BEDIENUNGSANLEITUNG DT 100 - SERIE DT 100 / DT 102 • DT 108 / DT 109

Sie haben sich für den dynamischen Studiohörer DT 100/ 102 bzw. für die dynamische Hör-Sprechgarnitur DT 108/109 entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen.

Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Charakteristik

DT 100 / DT 102

Der geschlossene Studiohörer DT 100/102 bietet eine gute Isolation von Außengeräuschen. Er ist daher ideal für Tonstudios, bei Rundfunk, Film und Fernsehen. Der DT 102 ist die einohrige Ausführung des DT 100.

Auswechselbare, weiche Ohr- und Kopfpolster bieten einen hohen Langzeit-Tragekomfort. Die Anschlusskabel zu den Hör- muscheln sind geschützt im Kopfbügel geführt. Das Hauptan- schlusskabel ist steckbar und wird einseitig geführt.

DT 108 / DT 109

wie DT 100/102, jedoch mit dynamischem Mikrofon in Hypernierencharakteristik. Die Hör-Sprechgarnitur DT 108/109 können Sie für Reportageeinsätze bei Rundfunk und Fernsehen sowie als Kommunikationseinheit an Fernsehkameras oder in Intercomsystemen bei Konzertveranstaltungen einsetzen.

Der DT 108 ist die einohrige Ausführung des DT 109.

Anschluss

Der Studiohörer DT 100/102 und die Hör-Sprechgar- nitur DT 108/109 werden mit Anschlusskabel geliefert. Die zusätzlichen Kabel sind unter „Optionales Zubehör“ aufge- führt.

Wenn Sie am Lahnleiterkabel K 100.00 die Stecker selbst montieren möchten, empfehlen wir, die Litzen mit Aderendhülsen zu ver- sehen und diese dann vorsichtig an die Steckerstifte zu löten, sonst kann der Nylonfaden beim Löten leicht schmelzen und brüchig werden. Stecker sollten deshalb nur vom Fachmann angelötet werden. Bei allen anderen Kabeln mit freien Enden können die Stecker direkt an das Kabel gelötet werden (An- schlussbelegung siehe „Blockschaltbild“). Auf Wunsch werden die benötigten Stecker auch im Werk montiert.

3