Anwendung

Schließen Sie den Studiohörer DT 100/102 bzw. die Hör- Sprechgarnitur DT 108/109 nur an hochwertige Geräte mit der entsprechenden Impedanz und Belastbarkeit an. Weitere Informationen finden Sie in den „Technischen Daten“.

Bei der Hör-Sprechgarnitur DT 108/109 ist das Mikrofon ab Werk links montiert. Das Anschlusskabel zum Mikrofon ist ver- deckt im Kopfbügel geführt. Bei Bedarf können Sie die Mikro- halterung ummontieren, so dass Sie das Mikrofon auch rechts tragen können.

1Kappe mit kleinem Schraubendreher abheben.

2

3

Schraube lösen.

Scheibe um 180° drehen. Nase der Scheibe zeigt zum oberen Ende des Schwenk- arms.

4Schraube fest anziehen und Kappe auf Drehkopf aufstecken.

Wird der Kopfhörer im Stereobetrieb benutzt, sollten im Ste- cker die Anschlussdrähte für links und rechts getauscht werden (siehe „Blockschaltbild“), d.h. braun/orange (links) gegen rot/blau (rechts). Außerdem können die Deckel für L + R Kenn- zeichnung getauscht werden.

Das Mikrofon sollten Sie im Abstand von 2 - 3 cm neben dem Mundwinkel plazieren. So werden Poppgeräusche minimiert.

4