Wichtig

Wenn Sie die Anschlusskabel zu den Hörmuscheln im Kopfbügel selbst austauschen möchten, beachten Sie, dass die Kabel bei den älteren Versionen der DT 100-Serie mit Schraub- kontakten versehen sind. Die Anschlusskabel bei den neueren Versionen dagegen sind gelötet.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Servicefall die richtigen Kabel bestellen.

Pflege

Aus hygienischen Gründen sollten Sie den Kopfhörer von Zeit zu Zeit mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel (Geschirrspülmittel), auf keinen Fall lösemittelhaltige Reiniger. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Wandler läuft.

Den Poppschutz der Hör-Sprechgarnitur DT 108 /109 können Sie im warmen Wasser spülen. Achten Sie beim Einsetzen bzw. Aufsetzen auf das Mikrofon darauf, dass der Poppschutz voll- ständig trocken ist.

Die modulare Bauweise von DT 100 /102, DT 108 /109 ist beson- ders servicefreundlich, denn alle Teile können leicht ausge- wechselt werden. Die Ersatzteile finden Sie mit der dazuge- hörigen Bestellnummer unter „Ersatzteile“.

Im Servicefall wenden Sie sich bitte an autorisiertes Fachper- sonal.

Bitte beachten Sie

Wenn Sie den Studiohörer DT 100/102 oder die Hör- Sprechgarnitur DT 108/109 an Ihren Verstärker anschließen, achten Sie darauf, dass die Lautstärke (Volume) zunächst auf Minimum gedreht ist. Regeln Sie die Lautstärke erst nach Aufsetzen des Kopfhörers.

Im allgemeinen wird mit Kopfhörern lauter abgehört als mit Lautsprechern. Hohe Lautstärken können, sofern sie über län- gere Zeit auf das Ohr einwirken, zu dauerhaften Hörschäden führen. Schonen Sie Ihr gesundes Gehör - auch bei niedriger Lautstärke haben beyerdynamic-Kopfhörer ihren vollen Klang.

5