3Installation

B Bitte beachten Sie, dass der Hersteller nicht haftet, wenn Sie sich nicht an die Informationen und Anweisungen der Bedienungsanleitung halten.

Was Sie bei einem weiteren Transport Ihres Kühlschranks beachten müssen

1.Der Kühlschrank muss vor dem Transport geleert und gesäubert werden.

2.Befestigen und sichern Sie Ablagen,

Zubehör, Gemüsefach, etc. mit

Klebeband, bevor Sie das Gerät neu verpacken.

3.Die Verpackung muss mit kräftigem

Klebeband und stabilen Seilen gesichert, die auf der Verpackung aufgedruckten Transporthinweise müssen beachtet werden.

Vergessen Sie nicht…

Jeder wiederverwendete Artikel stellt eine unverzichtbare Hilfe für unsere Natur und unsere Ressourcen dar.

Wenn Sie zur Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien beitragen möchten, können Sie sich bei Umweltschutzvereinigungen und Ihren Behörden vor Ort informieren.

Bevor Sie Ihren Kühlschrank einschalten

Bevor Sie Ihren Kühlschrank in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte Folgendes:

1.Ist der Innenraum des Kühlschranks trocken, kann die Luft frei an der Rückseite zirkulieren?

2.Sie können die beiden Kunststoffkeile wie in der Abbildung gezeigt anbringen.

Die Kunststoffkeile sorgen für den richtigen Abstand zwischen Kühlschrank und Wand - und damit für die richtige Luftzirkulation. (Die Abbildung dient lediglich zur Orientierung und muss nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen.)

3.Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks wie im Abschnitt „Wartung und

Reinigung” beschrieben.

4.Stecken Sie den Netzstecker des Kühlschranks in eine Steckdose. Wenn die Kühlbereichtür geöffnet wird, schaltet sich das Licht im Inneren ein.

5.Sie hören ein Geräusch, wenn sich der

Kompressor einschaltet. Die Flüssigkeiten und Gase im Kühlsystem können auch leichte Geräusche erzeugen, wenn der Kompressor nicht läuft. Dies ist völlig normal.

6.Die Vorderkanten des Kühlgerätes können sich warm anfühlen. Dies ist normal.

Diese Bereiche wärmen sich etwas auf, damit sich kein Kondenswasser bildet.

Elektrischer Anschluss

Schließen Sie das Gerät an eine geerdete (Schuko-) Steckdose an. Diese Steckdose muss mit einer passenden Sicherung abgesichert werden.

8

DE

Page 35
Image 35
Blomberg DND 1977, DND 1976 XT manual Bevor Sie Ihren Kühlschrank einschalten, Elektrischer Anschluss, Vergessen Sie nicht…

DND 1977, DND 1977 XT, DND 1976 XT specifications

The Blomberg DND series, particularly the DND 1976 XT, DND 1977 XT, and DND 1977, are iconic home audio systems from the mid-1970s that represent a significant evolution in consumer audio technology. These models are well-regarded for their innovative features, superior sound quality, and striking design, making them a favorite among audiophiles and casual listeners alike.

The DND 1976 XT introduced cutting-edge technology for its time, boasting a 2-way speaker system that employed a high-quality tweeter and a robust woofer. This combination enhanced the audio experience with clear highs and deep bass. The model's amplifier was specifically designed to ensure clean power delivery, minimizing distortion even at higher volumes. The XT version also incorporated a distinctive wood veneer finish, which not only provided aesthetic appeal but also helped in minimizing sound resonance.

Building on the success of the 1976 XT, the DND 1977 XT further enhanced audio reproduction with improved components. This model featured advanced crossover technology that optimized frequency distribution between the speakers, resulting in a more balanced sound. The DND 1977 XT also included a more powerful amplifier than its predecessor, providing greater dynamic range and the ability to effortlessly fill larger rooms with music. A built-in radio tuner expanded the functionality, allowing users to enjoy their favorite stations without the need for additional equipment.

The standard DND 1977 model, while slightly less advanced than the XT versions, was still a competitive entry in the market. It maintained many of the high-quality characteristics of the XT models, including strong build quality and refined sound reproduction. The DND 1977 featured a simpler design but still benefited from Blomberg's reputation for durability and reliability.

Key characteristics across the DND series include their user-friendly controls and intuitive layouts, making them accessible for users of all experience levels. Additionally, the compact dimensions of these models allowed for flexible placement in various living spaces without sacrificing audio quality.

In summary, the Blomberg DND 1976 XT, DND 1977 XT, and DND 1977 represent a significant chapter in the evolution of home audio systems during the 1970s. With their innovative technologies, emphasis on sound quality, and stylish designs, they continue to be appreciated by vintage audio enthusiasts and collectors today. These models not only set the stage for future advancements in audio technology but also left a lasting legacy in the world of consumer electronics.