BSPP 1950 PSI Hochdruckreiniger

WARNUNG

Laufende Motoren geben Wärme und heiße Abgase ab. Die Temperatur des Schaldämpfers und des umliegenden Bereichs kann 65 °C erreichen oder überschreiten.

Brand- und Verbrennungsgefahr.

Blätter, Gras, Gestrüpp u.ä.Abfälle sind brennbar und können Feuer fangen.

Heiße Teile nicht berühren.

Das Gerät abkühlen lassen, bevor es berührt wird.

Der Hochdruckreiniger muss mindestens 1,5 m von brennbaren Materialien entfernt sein. Dieser Mindestabstand gilt auch für Gebäude, an deren Wände sich Pflanzen oder Holzgerüste befinden.

Nach allen Seiten sollte ein Freiraum von mindestens 1 m gewährleistet sein, damit das Gerät sachgerecht gekühlt und gewartet werden kann.

WARNUNG

Vom Starter und von anderen sich drehenden Teilen können Hände, Haare, Kleidung und Schmuck o. Ä. erfasst werden.

Keine lose Kleidung, Schmuck oder andere Dinge tragen, die sich im Starter oder in anderen sich drehenden Teilen verfangen können.

Lange Haare hochbinden und Schmuck ablegen.

WARNUNG

Von dem unter hohem Druck austretenden Strahl können Lackteile oder andere Partikel gelöst werden und so in die Luft gelangen.

Beim Arbeiten mit diesem Gerät oder beim Aufenthalt in der Nähe des Orts, an dem mit diesem Gerät gearbeitet wird, immer eine Schutzbrille tragen.

WARNUNG

Durch unbeabsichtigte Funkenerzeugung kann es zum Brand oder elektrischen Schlag kommen.

EINSTELLEN ODER REPARIEREN DESHOCHDRUCKREINIGERS

Zündkabel von der Zündkerze abziehen und so befestigen, dass es nicht mit der Zündkerze in Berührung kommen kann.

VORSICHT

Durch übermäßig hohe oder niedrige Betriebsgeschwindigkeiten erhöht sich die Gefahr der Verletzung und der Beschädigung des Hochdruckreinigers.

Die eingeregelte Geschwindigkeit nicht ändern.

Den Nenndruck des Hochdruckreinigers nicht überschreiten.

VORSICHT

Der von Hochdruckreinigern erzeugte Druckstrahl kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen.

Sprühpistole NICHT in geöffneter Position sichern.

Sprühpistole im laufenden Betrieb NICHT UNBEAUFSICHTIGT lassen.

Sprühpistolen NUR mit voll funktionsfähiger Hebelsperre verwenden.

Sprühpistole, Düsen und Zubehör vor Inbetriebnahme auf korrekten Anschluss prüfen.

VORSICHT

Von dem unter hohem Druck stehenden Strahl können zerbrechliche Gegenstände wie etwa Glas beschädigt werden.

Die Spritzpistole nicht auf Glas richten, wenn mit hartem Strahl gearbeitet wird.

Die Sprühpistole niemals auf Pflanzen richten.

VORSICHT

Durch unsachgemäße Behandlung kann der Hochdruckreiniger beschädigt werden und vorzeitig ausfallen.

Bei Fragen zum sachgemäßen Betrieb des Geräts wenden Sie sich an den Fachhändler oder an Briggs & Stratton Power Products.

KEIN BETRIEB von unvollständigen oder teilweise defekten Geräten und von Geräten ohne Schutzgehäuse.

Die Sicherheitsvorrichtungen dieses Geräts dürfen NICHT UMGANGEN werden.

Vor der Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers bei niedrigen Temperaturen alle Teile auf Eisablagerungen überprüfen.

Das Gerät NICHT durch Ziehen am Hochdruckschlauch bewegen, sondern immer am Griff anfassen.

Kraftstoffsystem auf Lecks oder andere Beschädigungen wie angescheuerte oder poröse Schläuche, lockere oder fehlende Klammern und Schäden an Tank bzw. Deckel prüfen.Vor der Inbetriebnahme alle Schäden beseitigen.

Dieses Gerät darf nur mit Teilen betrieben werden, die von Briggs & Stratton Power Products genehmigt worden sind. Bei Betrieb des Geräts mit Teilen, die NICHT den Mindestanforderungen entsprechen, trägt der Benutzer das volle Risiko und haftet für alle Schäden und Verletzungen.

36