Electro-Voice P1200RL, P900RL Auspacken & Garantie, Installationshinweise, Beschreibung

Models: P1200RL P900RL

1 36
Download 36 pages 37.86 Kb
Page 19
Image 19
AUSPACKEN & GARANTIE

BESCHREIBUNG

Neben der Steuerung und Überwachung stellt das RCM-24 Remote Control Modul umfangrei- che Signalverarbeitungsfunktionen zur Verfügung. Enthalten sind insgesamt 20 parametrische Filter, X-Over Funktionen, Delays, Routing und Level Control, sowie Kompressor und Limiter pro Kanal. Sämtliche Parameter sind frei editierbar und können auf dem Modul in bis zu 8 User Memories abgespeichert werden. Unabhängig von der Kontrolle durch das Netzwerk bleiben in einem Havariefall alle DSP-Einstellungen (Filter, Delay, Level) erhalten. Ausserdem lassen sich die Steuereingänge der Endstufen zur netzwerkunabhängigen Umschaltung auf ein ande- res Preset (z.B. Alarmierungs-Einstellung mit maximaler Energie im Sprachbereich) verwenden. Damit wird die P-Serie mit RCM-24 Modul auch höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht.

Beim Hardware-Design des RCM-24 wurde auf kompromisslose Audioqualität höchster Wert gelegt. Die AD/DA-Wandlung fi ndet mit 24-Bit Aufl ösung und 128-fachem Oversampling mit linearer Phase statt; die interne Wortlänge ist 48 Bit. Damit erreicht das RCM-24 eine Dynamik von 115 dB, ein absoluter Spitzenwert für digitale Audiogeräte.

Sämtliche Details zur Konfi guration, Steuerung und Überwachung der P-Series Endstufen fi nden Sie in der Dokumentation der PC Windows Software IRIS.

AUSPACKEN & GARANTIE

Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie die Endstufe. Zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung

liegen dem Gerät ein Netzkabel, die Garantiekarte, vier Gerätefüsse und sechs Schraub-Steckverbinder (1 mal 2-polig, 4 mal 3-polig, 1 mal 6-polig) bei. Überprüfen Sie bitte ob die Garantiekarte vollständig

ausgefüllt ist, denn nur so können Sie etwaige Garantieansprüche geltend machen. Sie haben

auf das Gerät 36 Monate Garantie, die ab dem Zeitpunkt der Aushändigung durch den Händler gilt. Bewahren Sie zur Garantiekarte auch den Kaufbeleg, der den Termin der Übergabe festlegt, auf.

INSTALLATIONSHINWEISE

Generell sind die Endstufen so aufzustellen oder zu montieren, daß die Luftzufuhr an der Frontseite und die Entlüftung an der Geräterückseite nicht behindert wird. Für den Einbau in Gehäuse und Gestell- schränke ist zu beachten, daß eine ausreichende Belüftung der Geräte möglich ist. Zwischen der End- stufen Rückseite und der Schrank/Rack-Innenseite ist ein freier Luftkanal bis zur oberen Rack- oder Schrankentlüftung von mindestens 60mm x 330mm vorzusehen. Oberhalb des Schrankes soll ein freier Raum von mindestens 100mm für die Entlüftung vorgesehen werden. Da beim Betrieb die Temperatur im Gehäuse- oder Schrank bis zu 40°C ansteigen kann, muß die maximal zulässige Umgebungs-

temperatur der übrigen im Gestellschrank befi ndlichen Geräte beachtet werden. (siehe „NETZBETRIEB UND WÄRMEENTWICKLUNG“)

Beim Einbau in Gestellschränken sollen in jedem Fall Einbauschienen oder die als Zubehör erhältlichen Rackeinbauwinkel NRS 90235 (112733) verwendet werden, um ein Verwinden der Frontblende zu verhindern.

Achtung: Die max. Umgebungstemperatur von +40°C soll für störungsfreien Betrieb nicht überschritten werden.

Die Endstufe ist zu schützen vor: Tropf- oder Spritzwasser, direkter Sonnenbestrahlung, hoher Umgebungstemperatur oder unmittelbarer Einwirkung von Wärmequellen, hoher Luftfeuchtigkeit, starken Staubablagerungen und starken Vibrationen

Wenn die Endstufe direkt von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit auf Innenteilen niederschlagen. Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es sich auf die geänderte Temperatur erwärmt hat (nach etwa einer Stunde). Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen, trennen Sie sofort das Gerät von der Stromquelle und lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Servicestelle überprüfen, bevor Sie es weiterverwenden. Zur Reinigung des Gerätes dürfen keine Sprühmittel verwendet werden, da diese dem Gerät schaden und sich plötzlich entzünden können.

19

Page 19
Image 19
Electro-Voice P1200RL, P900RL owner manual Auspacken & Garantie, Installationshinweise, Beschreibung