Gemini SA-600II manual Einleitung, Leistungsmerkmale, VORSICHTSMAßNAHMEN, Teile-Lieferumfang

Models: SA-600II

1 12
Download 12 pages 36.28 Kb
Page 6
Image 6

EINLEITUNG:

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Gemini SA-600IIPlattenspielers. Dieses hochentwickelte erstklassige Gerät enthält die neuesten Leistungsmerkmale. Vor Anwendung dieses Plattenspielers bitte alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.

LEISTUNGSMERKMALE:

±10% Geschwindigkeitsregelung

Bremsvorrichtung für Schnellstop

Strobelicht

Start-/Stop-Funktionstaste

VORSICHTSMAßNAHMEN:

1.Vor Anwendung dieses Geräts bitten alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.

2.Das Gerät vor Tropfen und Spritzern schützen, und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllte Behälter wie Vasen darauf gestellt werden.

3.Das Gerät nicht öffnen, um das Risiko elektrischen Schocks zu vermeiden. Es enthält KEINE VOM ANWENDER ERSETZBAREN TEILE. Die Wartung darf nur von ausgebildeten Servicetechnikern durchgeführt werden.

4.Die Tonarmlager sind werkseingestellt und abgedichtet. Jegliche Änderungsversuche führen zum Erlöschen der Garantie.

5.Darauf achten, daß beim Anschluß die Netzspannung abgeschaltet ist.

6.Nur kapazitätsarme, abgeschirmte Kabel vorschriftsmäßiger Länge benutzen. Darauf achten, daß alle Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig angeschlossen sind.

7.Zu Beginn müssen die Überblendregler und Lautstärkeregler Ihres Verstärkers auf Minimum eingestellt und die Lautsprecherschalter in OFF- Position geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um den durch Einschwingung erzeugten Knalleffekt zu vermeiden, welches zu Lautsprecher- und Frequenzweichenschäden führen könnte.

8.Dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.

9.An den Reglern oder Schaltern keine Spray-Reinigungsmittel oder Schmiermittel benutzen.

4.Den GUMMITELLER - RUBBER MAT (4) auf den PLATTER (2) legen.

EINBAU DES TONABNEHMERS: (SIEHE ABBILDUNG 2)

Weil alle Tonabnehmer individuell ausgeführt sind, siehe jeweilige Anweisungen für Tonabnehmer, um richtigen Einbau sicherzustellen.

1.Die Zuleitungsdrähte an den Tonabnehmerklemmen anschließen. Um den Anschluß zu erleichtern, sind die meisten Tonabnehmerklemmen farbkodiert. Die Zuleitungsdrähte an den Klemmen der jeweiligen Farbkennzeichnung anschließen.

Weiß (L+)

linker Kanal +

Blau (L-)

linker Kanal -

Rot (R+)

rechter Kanal +

Grün (R-)

rechter Kanal -

2.Den Tonabnehmer in den TONKOPF - HEADSHELL (5) einbauen und mit den dem Tonabnehmer beigefügten Schrauben befestigen.

EINBAU DES TONKOPFES:

Den HEADSHELL (5) in der Vorderseite des röhrenförmigen TONE ARM

(6)einfügen. Beim Halten des TONKOPFES in horizontaler Position die LOCKING NUT (7) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der TONKOPF einrastet. Der winkelige Gemini-Tonkopf wurde zum Gebrauch mit einem geraden Tonarm konstruiert. Jede Art von Tonabnehmer kann in den winkeligen Gemini-Tonkopf montiert werden.

BENUTZUNG EINES GERADEN TONARMS:

Bei Benutzung eines geraden Tonarms mit einer in einem Standardtonkopf installierten Abtastnadel oder einem kompletten Bananen-System sollten Sie immer eine sphärische Nadel benutzen. Wenn Sie eine elliptische Nadel benutzen, wird die Nadel zwar in der Plattenrille sitzen, jedoch wird ein Kanal lauter sein als der andere. Der gerade Gemini-Tonarm wurde so konstruiert, damit er mit den Markierun gen fluchtet, die Sie bei Benutzung eines S-förmigen Tonarms auf den LPs gemacht haben.

EINBAU DES BALANCEGEWICHTS: (SIEHE ABBILDUNG 3)

1.Das BALANCEGEWICHT - COUNTERWEIGHT (8) auf den hinteren Teil des TONARMS - TONE ARM (6) Schieben, wobei die numerierte Ringskala nach vorne gerichtet sein muß.

2.Das COUNTERWEIGHT (8) gering im Gegenuhrzeigersinn ziehen, um es auf den hinteren Teil des TONE ARM (6) zu schrauben.

TEILE-LIEFERUMFANG:

 

Plattenspieler

1

Plattenteller

1

Gummiteller

1

Abdeckhaube

1

Abdeckhaubenscharnier

2

45-U/min-Adapter

1

Balancegewicht

1

Tonkopf

1

ZUSAMMENBAU UND ANORDNUNG:

 

SIEHE ABBILDUNG 1 FüR TEILENUMMERN UND POSITIONEN.

 

EINBAU DES PLATTENSPIELERS:

1.Setzen Sie das PLATTENSPIELERCHASSIS - TURNTABLE BASE (1) auf eine flache, ebene Fläche ohne Vibration. Das Gerät so weit wie möglich von den Lautsprechern entfernt aufstellen. Das Gerät von direktem Sonnenlicht, Wärme, Feuchtigkeit oder Schmutz fernhalten. Das Gerät in gut belüfteter Umgebung aufstellen. Es mit den Plattentellerfüssen horizontal lagefest machen.

2.Den SPANNUNGSWÄHLER - VOLTAGE SELECTOR (3) (befindet sich auf dem PLATTENSPIELERCHASSIS) auf die richtige Spannung überprüfen. WARNUNG: Schalten Sie den PLATTENSPIELER mit einer falschen Spannung (115 Volt) ein, kann der Plattenspieler beschädigt werden.

3.Nachdem Sie überprüft haben, daß das Verpackungsmaterial vollkommen entfernt worden ist, setzen Sie den PLATTENTELLER - PLATTER (2) vorsichtig auf die mittige Spindel des TURNTABLE BASE (1).

HORIZONTALER NULLPUNKTABGLEICH UND REGULIERUNG DES AUFLAGEDRUCKS:

1.Ohne die Nadelspitze zu berühren, entfernen Sie den Nadelschutz (falls Ihr Tonabnehmer einen abnehmbaren Nadelschutz hat).

2.Die TONARM-KLEMMSCHELLE - ARM CLAMP (9) freigeben und den TONARMS - TONE ARM (6) von der TONARMAUFLAGE - ARM REST

(10)abheben.

3.Durch das Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn des COUNTERWEIGHT

(8)wird die Tonabnehmerseite des TONE ARM (6) gesenkt. Beim Drehen im Uhrzeigersinn geschieht das Gegenteil. Das BALANCEGEWICHT je nach Bedarf im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der TONARM horizontal ausbalanciert ist. Dies lässt sich leicht feststellen, indem man die Stelle beobachtet, wo der TONARM unbehindert “schwimmt”.

4.Den TONE ARM (6) auf die ARM REST (10) setzen und ihn mit der TONARM-KLEMMSCHELLE - ARM CLAMP (9) festklemmen.

5.Indem der TONE ARM (6) auf der ARM REST (10) festgeklemmt ist, halten Sie das COUNTERWEIGHT (8) ruhig mit der Hand, während Sie den STYLUS PRESSURE RING (11) rotieren, bis sich die Ziffer “0” auf dem Ring mit der Mittellinie an der Hinterwelle des TONARMS ausrichtet. Der horizontale Nullpunktabgleich (0) ist nun abgeschlossen.

6.Den TONARM erneut schwimmen lassen, um sicherzustellen, daß der horizontale Nullpunktabgleich (0) beibehalten wird. Wird er nicht beibehalten, wiederholen Sie Schritte 3 - 5.

(6)

Page 6
Image 6
Gemini SA-600II manual Einleitung, Leistungsmerkmale, VORSICHTSMAßNAHMEN, Teile-Lieferumfang, Zusammenbau Und Anordnung