BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN-----------------------------------------------------

Externe Geräte anschließen ...

... mit digitalen Ton-/Bildsignalen

7Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-­Receiver, Playstation, BluRay-Player, DVD-Player/

-Recorder, Set Top Box, Notebook, PC‘s.

7Bildsignal: Digitalvideo; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p, 1080i, 1080p.

7Tonsignal: Digitalaudio (Stereo, Mehrkanal komprimiert, unkomprimiert).

7Programmplätze »HDMI 1«, »HDMI 2«, »HDMI 3« oder »HDMI4«.

1Buchse »HDMI1«, »HDMI2«, »HDMI3« oder »HDMI4« des Fernsehgerätes und die entsprechenden HDMI-Buchse des externen Gerätes mit einem handelsüblichen HDMI- Kabel verbinden (digitales Bildsignal und Tonsignal).

... mit analogem Videosignal (Progressive)

7Geeignete Geräte: DVD-Player/-Recorder,

Spielekonsole.

7Bildsignal: YUV; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p, 1080i, 1080p.

7Tonsignal: Stereo, analog.

7Programmplatz »YPBPR«.

1Buchsen »COMPONENT Y Pb Pr« des Fernsehgerätes und die entsprechenden Buchsen des externen Gerätes mit Cinch- Kabel verbinden (Bildsignal).

2Buchsen »COMPONENT L R« des Fernseh- gerätes und die entsprechenden Buchsen des externen Gerätes mit Cinch-Kabel verbinden

(Tonsignal)­ .

... über die EURO-AV-Buchse (FBAS/ RGB-Signal)

7Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Receiver, DVD-Player/-Recorder, Set Top Box, Spiele-

konsole, Videorecorder, Decoder.

7Bildsignal: FBAS/RGB.

7Tonsignal: Stereo, analog.

7Programmplatz »AV1«.

1Buchse »AV1« des Fernsehgerätes und die ent- sprechende Buchse des externen Gerätes mit einem EURO/AV-Kabel verbinden (Bild- und

Tonsignal)­ .

Decoder aktivieren

Wenn an Buchse »AV1« ein Decoder ange- schlossen wird, muss dieser aktiviert werden, ­damit er ein unverschlüsselte Bild-/Tonsignal liefert.

1Menü mit »i« aufrufen.

2Zeile »EINSTELLUNGEN« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »« bestätigen.

Das Menü »EINSTELLUNGEN« wird ein- geblendet.

3Zeile »Decoder« mit »V« oder »Λ« wählen.

4 Funktion mit »<« oder »>« aktivieren (»Ein«). 5 Einstellung mit »i« beenden.

... mit S-Video-Signal

7Geeignete Geräte: DVD-Player/-Recorder,

Videorecorder,­Camera-Recorder, Notebook und PC‘s.

7Videosignal: Y/C.

7Audiosignal: Stereo, analog.

7Programmplatz »S-VHS«.

1Buchse »S-VHS« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des externen Gerätes mit einem S-Videokabel verbinden

(Video­ -signal).

2Buchsen »L R« des Fernsehgerätes und die entsprechenden Buchsen des exter- nen Gerätes mit Cinch-Kabeln verbinden

(Audio­ -signal).

52­ DEUTSCH

Page 52
Image 52
Grundig 32 VLE 7140 C manual Externe Geräte anschließen