
Sie können für alle Wiedergabesignalquellen eine vorgegebene Klangeinstellung auswählen und speichern (Erweiterte
Sobald Sie einen Klangmodus ausgewählt haben, wird er im Speicher gesichert und immer wieder abgerufen und im Display angezeigt, wenn Sie dieselbe Signalquelle auswählen.
Ein Klangmodus kann für alle folgenden Signalquellen gespeichert werden: FM1, FM2, FM3, AM und CD.
•Wenn Sie nicht möchten, daß ein separater Klangmodus für jede einzelne Wiedergabesignalquelle gespeichert wird, sondern statt dessen derselbe Klangmodus für alle Signalquellen verwenden wird, finden Sie hierzu weitere Informationen siehe Seite 23 unter „Deaktivieren der erweiterten
Wählen Sie den gewünschen
Klangmodus.
SCM
Beispiel: Die Einstellung „BEAT“ wird ausgewählt
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der Klangmodus wie folgt:
SCM OFF
(BEAT) (SOFT) (POP)
•Wenn „SCM LINK“ auf „LINK ON“ gesetzt ist, kann der ausgewählte Klangmodus für die aktuelle Signalquelle gespeichert werden. Die Klangeinstellung wird dann nur auf die aktuelle Signalquelle angewendet.
•Wenn „SCM LINK“ auf „LINK OFF“ gesetzt ist, wird der ausgewählte Klangmodus auf jede Signalquelle angewendet.
Anzeige | Für: | Voreingestellte Werte |
|
| |||
|
| BAS | TRE | LOUD |
| ||
|
|
|
|
|
|
| |
SCM OFF | (lineares | 00 | 00 | ON |
| ||
| Signal) |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
BEAT | Rock- oder | +02 | 00 | ON |
| ||
|
|
|
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
| |
SOFT | Ruhige | +01 | OFF |
| |||
DEUTSCH | |||||||
| Hintergrunds- |
|
|
|
| ||
|
|
|
|
|
| ||
| musik |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
POP | Leichte Musik | +04 | +01 | OFF |
| ||
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Wenn „SCM LINK“ auf „LINK ON“ wählen Sie die Signalquelle aus.
Wenn Sie die Wiedergabequelle ändern, blinkt die Anzeige SCM im Display.
Der Klangmodus, der für die ausgewählte Signalquelle im Speicher gesichert wurde, wird
abgerufen.
Hinweise:
•Sie können die vorgegebenen Klangbetriebsarten nach Ihren Wünschen ändern und im Speicher sichern.
Wenn Sie eigene Klangeinstellungen ändern und speichern wollen, finden Sie hierzu weitere Informationen unter „Speichern Ihrer eigenen Klangeinstellungen“ auf Seite 20.
•Siehe Seite 18 wird beschrieben, wie Sie die Baß- und Höhenverstärkung anpassen oder die
19