
Verwenden der Statusleiste und |
|
Menüleiste .................................... | 42 |
Wiederholtes Abspielen eines bestimmten Teils | |
43 | |
Festlegen der Zeit (Zeitsuche)...................... | 43 |
Ändern der Anfangseinstellungen | |
in der Bildschirmanzeige |
|
Präferenzen .................................. | 44 |
Grundverfahren............................................. | 44 |
SPRACHE..................................................... | 44 |
BILD.............................................................. | 45 |
AUDIO........................................................... | 46 |
SONSTIGES................................................. | 46 |
Sprachencodes............................ | 47 |
Abspielen von Quelldateien | |
anderer Geräte |
|
Abspielen von Quelldateien |
|
anderer Geräte ............................. | 48 |
Abspielen von Quelldateien anderer |
|
Geräte......................................................... | 48 |
Auswählen der Signalverstärkung ................ | 48 |
Auswählen des Ausgangspegels .................. | 49 |
QP LINK........................................................ | 49 |
Timer |
|
Timer............................................. | 50 |
Verwenden der Abschaltautomatik |
|
(Sleep Timer).............................................. | 50 |
Verwenden des Wiedergabetimers............... | 51 |
Referenz |
|
Hinweise zum Betrieb.................. | 53 |
Geeignete Standorte für das Hauptgerät ...... | 53 |
Kondensation................................................ | 53 |
Reinigen des Hauptgeräts ............................ | 53 |
Lizenz und Warenzeichen............................. | 53 |
Hinweise zur Handhabung............................ | 54 |
Hinweise zu Discs/Dateien.......... | 55 |
Abspielbare | 55 |
Datenstruktur ................................................ | 58 |
Handhaben von Discs................................... | 58 |
Fehlerbehebung........................... | 59 |
Technische Daten........................ | 62 |
Hauptgerät | 62 |
Lautsprecher | 62 |
Mitgeliefertes Zubehör .................................. | 62 |
Einleitung Deutsch
Wie ist diese Anleitung zu lesen
•Diese Anleitung erläutert die Bedienungsab- läufe unter der Annahme, dass Sie die Fern- bedienung benutzen. Einige Tasten am Hauptgerät stimmen mit denen auf der Fern- bedienung überein. In diesem Fall können Sie beide Tasten benutzen.
•Einige Abbildungen in dieser Anleitung wur- den zu Erläuterungszwecken vereinfacht oder überspitzt dargestellt.
•Einige Funktionen können Sie auch anders benutzen als in dieser Anleitung erläutert.
•Je nach Disc/Datei erzielen Sie möglicher- weise nicht das erläuterte Ergebnis, auch wenn Sie die Bedienungsabläufe in dieser Anleitung befolgen.
•Die folgenden Markierungen weisen auf die mit der erläuterten Funktion verwendbaren Discs/Dateien hin.
2