I-4 19. Dezember 2003
Index
J
Job-Tracker,5-10
Kopieren einer Datei im Computer auf eine
Speicherkarte,5-11
Laden einer Datei aus dem Kameraspeicher,5-12
Laden einer Datei von einer Speicherkarte,5-11
JPEG
Auflösung,6-14
Qualität, 6-15
K
Kamera
Aufbewahrung, 14-5
Behandlung,14-1
Ein- und Ausschalten,2-4
Medienfachabdeckung,2-4
Oberseite, 2-2
Reinigen, 14-2
Rückseite, 2-2
Seite, 2-3
Unterseite, 2-3
Vorderseite,2-1
Kamera ein- und ausschalten, 2-4
Kamerapflege, 14-1
Kamerariemen, 2-24
Kartenleser,13-4
Kennzeichnen von Bildern,11-12
KODAK PROFESSIONAL DCS Pro Akku,3-2
KODAK PROFESSIONAL DCS Pro Ladegerät/Netzteil,3-2
Zum Laden von Akkus verwenden,3-2
Zur Stromversorgung der Kamera, 3-2
KODAK PROFESSIONAL DCS Pro Power-Modul,3-2
Konfiguration der Kamera,5-1
L
Laden von Akkus,3-2
Langzeitbel.,5-25
Langzeitbelichtungsfunktion,7-23
Langzeitsynchronisation,10-11
LCD-Anzeigen
Bild-LCD, 2-10
Digitalstatus-LCD, 2-13
Oberes Status-LCD,2-10
Reaktionszeit bei niedrigen Temperaturen,14-5
LCD-Beleuchtung, 2-20
Look
Portrait, 6-17
Product, 6-17
Löschen von Bildern,11-11
Löschtaste,2-9
M
Manuelle Belichtung,7-15
Manuelle Fokussierung, 8-9
Elektronische Einstellhilfe,8-10
Manueller Weißabgleich, 7-3
Aktuelles Bild verwenden, 7-3
Einstellung von einer Speicherkarte laden,7-7
Gesp. Einstell. (Menü), 7-4
Gespeicherte Einstellung verwenden,7-5
Gespeicherte Einstellungen löschen, 7-7
Speichern einer Einstellung in der Kamera,7-6
Matrixmessung/3D-Matrixmessung,7-8
Mehrbild-Modus, 11-5
Menüs, 2-14
Navigieren,2-15
Menu-Taste, 2-8
Messfeld-Betriebsart, 8-2
Auswählen, 8-2
Messwertspeicherung,7-17
Mittenbetonte Messung,7-9
MMC-Karten,6-2
MultiMedia-Karten, 6-2
Multi-Sensor-Aufhellblitz für digitale
Spiegelreflexkameras,10-2
N
Nav+-Taste,2-8
Normale TTL-Blitzautomatik für digitale
Spiegelreflexkameras,10-2
O
Oberes Status-LCD,2-10
Objektiv,2-18
Ansetzen, 2-18
Entnehmen,2-19
Kompatibel, B-1
Mit dem integrierten Blitzgerät verwendbare
Objektive,10-7
OK-Taste,2 -7