1-2 19. Dezember 2003
Wichtige Informationen
Warnhinweise
Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur empfohlenes Zubehör, um Defekte, Brandgefahr
und/oder Stromschläge auszuschließen.

Vorsichtsmaßnahmen

beim Betrieb

Verwenden Sie beim Anschließen Ihrer Kamera keine
Firewire-IEEE1394-Repeater! Anderenfalls könnte die Kamera
beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie den Stecker des IEEE 1394-Kabels richtig
herum in den Computer stecken. Anderenfalls kann die Kamera oder
der Computer beschädigt werden. Der Punkt auf dem sechspoligen
Stecker muss auf den Punkt am Computer ausgerichtet werden.
Gehen Sie mit den Speicherkarten äußerst vorsichtig um, weil sie leicht
beschädigt werden können. Wenn Sie eine solche Karte fallen lassen,
kann dies zum Verlust aller gespeicherten Daten führen.
Entnehmen Sie nie eine Speicherkarte, den Akku der
KODAKPROFESSIONAL DCS Pro oder das KODAK PROFESSIONAL DCS
Pro Power-Modul, während das Speicherkartensymbol im
Digitalstatus-LCD oder die Karte-in-Betrieb-LED des
Speicherkartenfachs blinkt. Die blinkende Anzeige weist darauf hin, dass
Daten von der Karte gelesen bzw. auf die Karte geschrieb en werden.
Wenn Sie die Karte bei blinkender LED entnehmen, kann dies zu
Datenverlust führen.
Schließen Sie die Kamera nur an die Art von Stromquelle an, die auf dem
Typenschild des KODAK PROFESSIONAL DCS Pro Power-Moduls
angegeben ist. Eine andere Betriebsspannung könnte das Power-Modul
oder die Kamera beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte KODAK PROFESSIONAL
DCS Pro Power-Modul oder ein Power-Modul, das Sie von Kodak als
Zubehör erworben haben. Schließen Sie keine anderen Netzteile an die
Kamera an.
Das KODAK PROFESSIONAL DCS Pro Power-Modul darf nur in
Innenräumen verwendet werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte KODAK PROFESSIONAL DCS Pro
Power-Modul ausschließlich für die KODAK PROFESSIONAL DCS Pro
SLR/n Digitalkamera.