Moulinex hand-mixer manual Inbetriebnahme, Reinigung, Wenn Ihr Gerä t nicht funktioniert, was tun?

Models: hand-mixer

1 13
Download 13 pages 55.37 Kb
Page 5
Image 5
Inbetriebnahme

-Öffnen Sie nicht das Gerät.

-Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimungsgemäße Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden.

Inbetriebnahme

-Reinigen Sie die Zubehörteile vor dem ersten Gebrauch mit etwas Wasser und Spülmittel. Spülen und trocknen Sie sie danach sorgfältig ab.

Mit Ihrem Rü hrgerä t können Sie Mayon- naise, Eischnee, Saucen, leichte Rührteige usw. zubereiten.

-Benutzen Sie das Gerä t jedoch nicht zur Zubereitung schwerer Teige wie Torten-, Hefe- oder Brotteig.

Die Rührquirle aus Plastik (D) werden besonders für die Zubereitung in Gefäßen mit Anti-Haftschicht und für ein leiseres Arbeiten empfohlen.

. Gebrauch:

-Überprüfen Sie, ob die Universaltaste (B) auf Position „0“ steht und der Netzstecker gezogen ist.

-Setzen Sie die Rührquirle (C oder D) in das Gerät (A) ein.

-Benutzen Sie die Rührquirle nur paarweise.

-Nehmen Sie das Gerät nun in Betrieb, indem Sie den Netzstecker einstecken und mit der Universaltaste (B) eine Geschwindigkeit wählen.

-Stellen Sie die Universaltaste (B) auf Posi- tion „0“, ziehen Sie den Netzstecker und lösen Sie dann erst die Zubehörteile, indem Sie die Universaltaste (B) einfach nach vorne drücken.

. Praktische Hinweise

. Die Geschwindigkeitsstufe 1 wird für den Beginn von Rührvorgängen sowie zur Vermeidung von Spritzern beim Rühren benutzt.

. Die Geschwindigkeitsstufe 2 wird zur Fortsetzung des Rührvorgangs nach Geschwindigkeitsstufe 1 benutzt.

Reinigung

-Ziehen Sie den Netzstecker.

-Die Zubehörteile (Rührquirle) sind spülmaschinengeeignet.

-Reinigen Sie das Gehäuse (A) nur mit einem feuchten Tuch und trocknen es sorgfältig ab.

Wenn Ihr Gerä t nicht funktioniert, was tun?

- Überprüfen Sie, ob:

. die Zubehörteile (Rührquirle) richtig eingesetzt sind (wenn der Netzstecker gezogen ist)

. das Gerät richtig angeschlossen ist.

Ihr Rü hrquirl funktioniert immer noch nicht?

In diesem Fall wenden Sie sich an einen der Moulinex Vertrags-Kundendienste (siehe Heft „Moulinex Service“).

Entsorgungshinweise

-Bei der Herstellung der Verpackung ist Moulinex bemüht, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Sie besteht aus Recycling-Wellpappe und ist zu 100 % wiederverwertbar. Sie kann daher bei jeder Papiersammelstelle entsorgt werden.

-Die Kunststoff-Teile Ihres Gerätes sind unter Angabe des verwendeten Materials gekennzeichnet. Ein späteres Recycling der Teile ist damit gewährleistet. Nähere Informationen zur Entsorgung der einzelnen Materialien erhalten Sie vom Umweltamt bzw. Amt für Abfallwirtschaft Ihres Wohnortes.

-Wird Ihr Gerät mit einem Akku betrieben, geben Sie ihn nicht zum normalen Abfall. Das Gerät enthält einen Nickel-Cadmium- Akku. Bringen Sie das Gerät "der Umwelt zuliebe" zu Ihrem Kundendienst oder den städtischen Abfallannahmestellen (z.B. Schadstoffmobil).

-Auch können Sie sich an das Umweltamt bzw. Amt für Abfallwirtschaft wenden. Dort erhalten Sie weitere Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Gerätes.

-Weitere Fragen zum Umweltschutz beantworten Ihnen gerne das für Sie zuständige Umweltamt bzw. Amt für Abfallwirtschaft oder Ihr Moulinex- Kundendienst.

7

Page 5
Image 5
Moulinex hand-mixer Inbetriebnahme, Reinigung, Wenn Ihr Gerä t nicht funktioniert, was tun?, Entsorgungshinweise, Gebrauch