3Das Lasermarker-Modul

PunktKreis

Abbildung 3-5. Lasermarker-Konfigurationen

Die Erkennbarkeit des Lasers ist von den Lichtverhältnissen abhängig.

ANMERKUNG

Das Lasermarker-Modul schaltet sich nur in Verbindung mit dem

Thermometer ein und arbeitet nicht ohne das Thermometer.

Da der Lasermarker auf dem Thermometer installiert ist, konver- gieren die Sichtlinien von Thermometer und Lasermarker nicht an einem gegebenen Punkte, sondern verlaufen parallel wie in Abbildung 3-6 gezeigt. Dieser parallele Verlauf wirkt sich bei größerer Entfernung weniger deutlich aus. Am Beispiel des Modells OS520 verdeutlicht, ergibt sich bei einem Abstand zum Meßobjekt von 15 Metern und einer Größe des Meßobjekts von 1,5 Metern ein Fehler von 2,6% im Bezug auf die Objektgröße. Bei der Messung von Objekten in geringerer Entfernung vergewissern Sie sich zunächst, daß der Laserkreis vollständig auf dem Meßobjekt liegt und zielen Sie dann mit der Mitte des Laserstrahls ca. 4 cm über die Mitte der zu messenden Fläche. Ein einfaches Verfahren für die Infrarot- Messung besteht darin, die Fläche horizontal und vertikal mit dem Laserstrahl abzutasten und das Maximum für wärmere bzw. das Minimum für kältere Objekte abzurufen (verglichen mit dem Hintergrund), um eine genaue Messung zu erhalten.

Sichtlinie des

Lasermarkers

40 mm

Sichtlinie des

Thermometers

Abbildung 3-6. Sichtlinien von Lasermarker und Thermometer

3-4