kann es von Vorteil sein, die Eingangsempfindlichkeit zu verringern, indem der Lautstärkeregler auf die Hälfte heruntergedreht wird. Bei dieser Einstellung wird der Impulse 115P nun noch stärker wie ein typischer Verstärkereingang fungieren.

Die Verstärker des Impulse 115P sind mit DDT ausgestattet. Zudem verfügt das Gerät über eine LED (11), die bei aktivierter DDT-Funktion leuchtet. Diese LED befindet sich neben dem Master-System-Level-Regler. Die DDT- Schaltung verringert automatisch die Verstärkung des Kanals auf einen Pegel knapp unter der Clipping- Schwelle, sodass die Lautsprecher vor den starken kontinuierlichen Rechteckwellen geschützt sind, die erzeugt werden und Schaden verursachen können. Situationen, in denen die DDT-Schaltung aktiviert werden kann, sind u.a. unkontrolliertes Feedback, Schwingungen, unsachgemäße Einstellung der Ausrüstung oder Störungen in den vor dem Verstärker angeschlossenen Geräten.

Bevor der Impulse 115P eingeschaltet wird, müssen alle anderen Geräte eingeschaltet werden. Achten Sie darauf, dass der Master-System-Pegel vollständig heruntergedreht ist (vollständig im entgegengesetzten Uhrzeigersinn), bevor Sie das Gerät einschalten.

Einstellen des kosmosProcessing Level

Die Stärke der Bearbeitung durch das kosmos-System wird über den Master-System-Pegelregler eingestellt. Um eine stärkere Bearbeitung der Subharmonischen zu erreichen, wird der Master-System-Pegel (6) hoch- und der Level/Quake-Knopf (7a) heruntergedreht.

Wird der Impulse 115P mit einem passiven Full-Range-Lautsprechersystem eingesetzt, bestimmt das Verhältnis zwischen Master-System-Pegel und Quake/Sub-Pegel das Gleichgewicht zwischen gesamter Subwoofer- Leistung und den hohen Frequenzen, die an die Left- und Right-Lautsprecherausgänge gesendet werden. Die Stärke der kosmos-Bearbeitung kann zwar nicht unabhängig geregelt werden, sie kann jedoch mit dem Bypass- Schalter (7c) umgangen werden.

Wird der Impulse 115P mit einem netzbetriebenen Full-Range-Lautsprechersystem über die Line-Pegel- Hochpassausgänge (8) eingesetzt, verfügen diese Lautsprecher in der Regel über ihre eigene Lautstärkeregelung. Dadurch kann der Hochfrequenzpegel unabhängig eingestellt werden. Die kosmos-Xpanse- Regelung (7b) zum Einstellen der Stereo-Ausbreitung kann jedoch nur am Impulse 115P-Subwoofer erfolgen.

High-Pass Outputs

Bei diesen Hochpassausgängen handelt es sich um niederohmige gefilterte Ausgänge, die dazu dienen, die hohen Frequenzen an einen netzbetriebenen Lautsprecher oder an einen herkömmlichen Verstärker mit Lautsprechersystem zu senden. Der Ausgangspegel wird über den Master-System-Pegelregler am Impulse 115P eingestellt.

Die Nennpolarität dieser Ausgänge ist positiv (Stift 2), und sie können direkt an die meisten netzbetriebenen Full-Range-Lautsprechersysteme angeschlossen werden.

Sollten Brummen oder ähnliche Probleme mit Brummschleifen auftreten, kann versucht werden, die Erdung am zum Impulse 115P zeigenden Ende des symmetrierten XLR-Kabels hochzuheben. Dies kann ganz einfach mit dem Ground-Lift-Schalter (10b) unter der Hochpass-Ausgangsklinkengruppe durchgeführt werden. Sämtliche die Eingänge betreffenden Veränderungen müssen sorgfältig überprüft werden. Drehen Sie vor dem Einstecken bzw. Abziehen von Kabeln oder vor dem Betätigen der Ground-Lift-Schalter immer den Lautstärkeregler herunter.

24

Page 24
Image 24
Peavey 115P manual

115P specifications

The Peavey 115P is a robust and versatile powered speaker designed to meet the demands of various live sound and monitoring applications. Renowned for its compatibility with a range of audio systems, the 115P is an essential tool for musicians, DJs, and audio professionals looking for reliable performance and clarity.

At the heart of the Peavey 115P is its 15-inch woofer, which delivers powerful bass response and rich mids, making it suitable for everything from music performances to public speaking engagements. This woofer is complemented by a high-frequency compression driver that ensures crisp, articulate highs, blending seamlessly with the low-end sound to provide a well-rounded audio experience.

One of the standout features of the Peavey 115P is its integrated power amplifier, which boasts a substantial output. This amplifier eliminates the need for external power sources, making setup quicker and easier. Additionally, the speaker's onboard controls include a master volume knob and EQ settings, giving users fine control over their sound.

The 115P employs Peavey’s patented Circuitry, including Volume and Equalization controls that enhance overall sound quality. The speaker also incorporates a discrete Class D amplifier section, known for its efficiency and lightweight design, ensuring that the 115P not only sounds excellent but is also easy to transport.

Connectivity is another strong suit of the Peavey 115P. It features balanced XLR inputs, making it easy to connect to a variety of devices, including mixers and microphones. The speaker also includes a loop-through output for daisy-chaining additional speakers, allowing for expanded coverage in larger venues.

Constructed with durability in mind, the Peavey 115P is housed in a rugged enclosure that stands up to the rigors of touring and frequent transport. Its design includes integrated handles for easy lifting and maneuvering, and its lightweight profile adds to its portability.

In summary, the Peavey 115P is a powerful, flexible speaker system that excels in delivering high-quality audio performance for a variety of applications. With its impressive features, reliable technology, and durable construction, it is an excellent choice for both professional and amateur sound engineers looking for outstanding sound reinforcement. Whether you are performing at a small venue or using it for a large event, the Peavey 115P is engineered to meet your sound needs effectively.