Glossar

Ein Universal Serial Bus-Gerät, das dem Universal Serial Bus zusätzliche Anschlüsse bietet.

Verteiler sind ein Schlüsselelement in der Plug-and-Play-Architektur des USB. Die Abbildung zeigt einen typischen Verteiler. Die Verteiler dienen dazu, die Konnektivität des USB für den Benutzer zu vereinfachen und Robustheit bei gleichzeitig niedrigen Kosten und geringer Komplexität bereitzustellen.

Jeder Verteiler verwandelt einen einzigen Verbindungspunkt in eine Vielzahl von . Die Architektur unterstützt die Verkettung von mehreren VerteilernVerteiler ähigen die vielseitigen Verbindungsmöglichkeiten von . Jeder Verteiler verwandelt einen einzigen Verbindungspunkt in eine Vielzahl von . Die Architektur unterstützt die Verkettung von mehreren Verteilern.

Der vorgeschaltete Anschluß eines Verteilers verbindet diesen mit dem Host. Alle anderen nachgeschalteten Anschlüsse eines Verteilers ermöglichen die Verbindung mit einem weiteren Verteiler oder einer Funktion. Verteiler können jeden nachgeschalteten Anschluß feststellen, ihn verbinden oder trennen und die Stromversorgung der nachgeschalteten Geräte steuern. Alle nachgeschalteten Anschlüsse können bei voller oder niedriger Geschwindigkeit einzeln aktiviert und konfiguriert werden. Der Verteiler trennt Anschlüsse mit niedriger Geschwindigkeit von Signalen mit voller Geschwindigkeit.

Ein Verteiler besteht aus zwei Teilen: Verteiler-Controller und Verteiler-Repeater. Der Repeater ist ein protokollgesteuerter Schalter zwischen dem vorgeschalteten Anschluß und den nachgeschalteten Anschlüssen. Er verfügt auch über Hardwareunterstützung zum Zurücksetzen und Aussetzen/Wiederaufnehmen von Signalen. Der Controller liefert die Schnittstellenregister und ermöglicht Kommunikation zum/vom Host. Die für den Verteiler spezifischen Status- und Steuerbefehle erlauben dem Host, einen Verteiler zu konfigurieren und seine Anschlüsse zu überwachen und zu steuern.

Gerät

Eine logische oder physische Einheit, die eine Funktion ausführt. Die Beschreibung dieser Einheit ist vom Kontext abhängig. Auf der untersten Ebene kann sich der Begriff Gerät auf ein einziges Hardwarebauteil beziehen, wie in einem Speichergerät. Auf einer höheren Ebene kann es sich um eine Sammlung von Hardwarekomponenten handeln, die eine bestimmte Funktion ausführen, wie ein Universal Serial Bus Schnittstellengerät. Auf einer noch höheren Ebene kann der Begriff Gerät eine Funktion bezeichnen, die von einem an einen Universal Serial Bus angeschlossenen Gerät wie einem Daten-/Fax-/Modemgerät ausgeführt wird. Geräte können physisch, elektrisch, adressierbar und logisch sein.

Nachgeschaltet

Die Richtung des Datenflusses vom oder zum Host. Ein nachgeschalteter Anschluß ist der Anschluß am Verteiler, der elektrisch am weitesten vom Host entfernt ist und der den nachgeschalteten Datenverkehr vom Verteiler erzeugt. Nachgeschaltete Anschlüsse erhalten vorgeschalteten Datenverkehr.

Vorgeschaltet

file:///D/03771/german/150v3f/glossary/glossary.htm (3 of 4) [9/13/2002 4:23:58 PM]

Page 18
Image 18
Philips 150V4, 150X3, 150S3, 150B3, 150V3 user manual Gerät

150B3, 150S3, 150X3, 150V3, 150V4 specifications

The Philips 150 series monitors, including the 150V4, 150V3, 150X3, 150S3, and 150B3, are designed to deliver an exceptional visual experience with a blend of cutting-edge technology, ergonomic design, and energy efficiency. Each model showcases unique features and characteristics tailored to meet varying user needs across different environments.

The Philips 150V4 stands out with its Ultra-Narrow Border design, which maximizes screen real estate while minimizing distractions, making it an ideal choice for multi-monitor setups. This model incorporates a Full HD (1920x1080) resolution, providing sharp details and vivid colors, enhancing productivity and multimedia consumption. Its SmartContrast technology automatically adjusts contrast for optimized images, ensuring every detail comes to life, whether for gaming or professional use.

The 150V3 also offers a Full HD display, complemented by an ergonomic stand that allows for height adjustment, tilt, and swivel features. This flexibility promotes comfortable viewing angles and reduces neck strain, making it suitable for prolonged use in office environments. Furthermore, the model integrates energy-saving features like EnergyStar certification, contributing to a reduced carbon footprint.

The Philips 150X3 is recognized for its multimedia capabilities, featuring built-in speakers that eliminate the need for additional external audio devices. It also has multiple connectivity options, including HDMI and VGA ports, allowing easy integration with various devices. Exceptional color accuracy is a hallmark of this model, making it a favorite among graphic designers and content creators.

Meanwhile, the 150S3 model emphasizes sustainability with its eco-friendly design. This monitor is made from recyclable materials and features a low power consumption mode, helping both users and organizations reduce energy costs. In addition to its environmental benefits, the 150S3 also ensures reliable performance with its fast response time, making it suitable for fast-paced applications.

Finally, the Philips 150B3 is the most versatile of the range, designed for both office work and casual entertainment. With advanced flicker-free technology and a low Blue Light mode, it minimizes eye strain during extended usage. This monitor also supports multiple screen settings, allowing users to tailor their viewing experience based on preference and usage scenario.

Overall, the Philips 150 series monitors embody a perfect fusion of advanced technology, ergonomic design, and eco-friendliness, catering to a diverse range of users and applications in today’s digital age.