EINBAU

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Erwägungen hinsichtlich des Einbaus Ihres neuen Verstärkers im Fahrzeug. Vorausplanung Ihres Systemlayouts und der besten Verkabelungsrouten spart Zeit beim Einbau. Prüfen Sie bei der Wahl eines Layouts für Ihr neues System, ob alle Komponenten leicht erreichbar sind, um Einstellungen vorzunehmen.

!VORSICHT: Wenn Sie beim Einbau des Geräts unsicher sind, lassen Sie es bitte von

einem qualifizierten Rockford Fosgate Techniker einbauen.

!VORSICHT: Entfernen Sie vor dem Einbau den negativen Batteriepol, um Schäden am Gerät, Feuer bzw. mögliche Verletzungen zu vermeiden.

Befolgen Sie vor dem Einbau diese einfachen Regeln:

1.Lesen Sie die Anleitung sorgfältig, bevor Sie versuchen das Gerät einzubauen.

2.Entfernen Sie vor dem Einbau aus Sicherheitsgründen das negative Kabel von der Batterie.

3.Um die Montage zu erleichtern, empfehlen wir, alle Kabel vor der Befestigung des Source- Geräts zu verlegen.

4.Verlegen Sie alle RCA-Kabel dicht zusammen und im Abstand zu jeglichen Hochstromkabeln.

5.Verwenden Sie nur Qualitätsstecker, um einen verlässlichen Einbau zu gewährleisten und Signal- und Stromverlust zu minimieren.

6.Denken Sie nach, bevor Sie bohren! Achten Sie darauf, nicht in den Benzintank, die Benzin-, Brems- oder hydraulische Leitungen, Vakuumleitungen oder Elektrokabel zu schneiden oder zu bohren, wenn Sie an einem Fahrzeug arbeiten.

7.Verlegen Sie Kabel nie unter dem Fahrzeug. Die Kabel im Fahrzeug zu verlegen, bietet den besten Schutz.

8.Vermeiden Sie es, Kabel über scharfe Kanten zu verlegen. Verwenden Sie Gummi- oder Plastikringe, um Kabel zu schützen, die durch Metall verlegt werden (besonders die Feuerwand).

9.Schützen Sie die Batterie und das elektrische System IMMER durch ordnungsgemäße Sicherungen vor Schäden. Installieren Sie die entsprechende Sicherungshalterung und Sicherung auf dem +12V Stromkabel maximal 45 cm vom Batteriepol.

10.Kratzen Sie bei der Erdung über das Fahrgestell alle Farbe vom Metall, um eine gute, saubere Erdungsverbindung zu gewährleisten. Erdungsverbindungen sollten so kurz wie möglich und stets an Metall angeschlossen sein, das an die Karosserie oder das Fahrgestell geschweißt ist.

BEFESTIGUNGSSTELLEN

Die Stelle, an der Ihr verstärkter Tieftöner eingebaut ist, wirkt sich stark auf die erzielte Soundperformance aus.

Motorraum

Das Gerät darf nicht im Motorraum installiert werden. Ein solcher Einbau führt zum Verlust der Garantie.

Kofferraum- (bevorzugt) und Innenraumbefestigung

Obgleich Type RF-Verstärker vorzugsweise auf dem Boden des Kofferraums befestigt werden sollten, ist eine Befestigung in beliebiger Ausrichtung möglich. Dies ist durch ihr einmaliges internes Kühlsystem möglich, das versetzte Ein- und Auslassöffnungen zur optimierten Luftbewegung selbst bei beschränktem Raum in der Umgebung benutzt.

BEFESTIGUNG DES VERSTÄRKERS

Befestigung und Verkabelung des Verstärkers erfordert das Entfernen der Deckplatte. Dazu die vier

(4)3/16-Zoll Inbusschrauben an jeder oberen Ecke des Verstärkers entfernen. Den Verstärker an die Stelle setzen, an der er befestigt werden soll, und die Befestigungslöcher markieren. Die „Befestigungserwägungen“ nachlesen, um den sicheren Einbau Ihres Geräts zu gewährleisten. Den Verstärker verkabeln und befestigen, dann die Deckplatte wieder anbringen.

5

Page 41
Image 41
Rockford Fosgate FFX3 manual Einbau, Befestigungsstellen, Befestigung DES Verstärkers, Motorraum

FFX3 specifications

The Rockford Fosgate FFX3 is a powerful and versatile amplifier designed to elevate the audio experience in vehicles. Known for its exceptional build quality and performance, the FFX3 is tailored for those who demand clarity and punch from their sound systems. One of the key features of the FFX3 is its Class D amplifier topology, which allows it to deliver significant power output while maintaining high efficiency. This means less heat production and greater reliability, making it ideal for extended listening sessions.

The FFX3 boasts a maximum power output of up to 1,000 watts, enabling it to drive subwoofers and speakers with ease. It comes equipped with a variable low-pass filter that enables users to tailor their sound to perfection, ensuring that the bass is tight and well-defined. Additionally, the amplifier includes high-level inputs, making it compatible with factory-installed audio systems without the need for a signal converter. This flexibility allows users to upgrade their audio systems without extensive modifications.

One of the standout technologies in the FFX3 is its "on-board" signal processing capabilities. The amplifier features adjustable bass boost, allowing listeners to enhance lower frequencies to suit their personal preferences. Moreover, the FFX3 incorporates a thermal protection circuit, safeguarding the amplifier against overheating during intense use. The compact design of the FFX3 makes it easy to install in a variety of locations within a vehicle, ensuring that space constraints won’t be an issue.

The chassis of the FFX3 is rugged and designed to withstand the rigors of automotive environments. Its stylish aesthetics allow it to seamlessly integrate into any car interior while remaining unobtrusive. Further enhancing its versatility, the amplifier includes a remote bass level control, allowing users to adjust their bass output from the front seat for maximum convenience.

In conclusion, the Rockford Fosgate FFX3 is a powerful and efficient audio amplifier that excels in delivering high-quality sound. With its innovative features and solid construction, it is a perfect choice for anyone looking to upgrade their vehicle's audio system. Whether attentive to detail or seeking high-impact bass, the FFX3 promises to enhance any listening experience.