STEREO-ENDSTUFE RB-971

Netzspannung und Bedienung

Netzanschluß 6

Aufgrund der hohen Aufnahmeleistung benötigt die RB-971 erhebliche Strommengen. Daher sollte sie direkt an eine zweipolige Wandsteckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Eine hochbelastbare Mehrfachsteckdose kann eingesetzt werden, wenn sie (ebenso wie die Wandsteckdose) ausreichende Strommengen für die RB-971 sowie die anderen an sie angeschlossenen Komponenten liefern kann.

Stellen Sie sicher, daß die RB-971 vor dem Anschließen an das Netz abgeschaltet ist, sich der Netzschalter also in der AUS- Position befindet. Verbinden Sie nun das Netzkabel an der Geräterückseite mit der Wandsteckdose.

Eingänge 4

[siehe Anschlußdiagramm bei Stereobetrieb in Abbildung 2]

Die RB-971 verfügt über Cinch-Anschlüsse wie sie praktisch an jedem Audiogerät zu finden sind.

Hinweis: Beim Verkabeln und Anschließen sollte die Endstufe generell abgeschaltet sein.

Verwenden Sie qualitativ hochwertige Audiokabel. Schließen Sie den linken Ausgangskanal Ihres Vorverstärkers an den linken Eingangskanal der RB-971 an. Verbinden Sie den rechten Ausgangskanal Ihres Vorverstärkers mit dem rechten Eingangskanal der RB-971.

Ihre RB-971 wird von Rotel so eingestellt, daß sie der in Ihrem Land üblichen Wechselspannung (entweder 230 Volt Wechselspannung oder 115 Volt Wechselspannung mit einer Netzfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz) entspricht. Die Einstellung ist an der Geräterückseite angegeben.

Hinweis: Sollten Sie mit Ihrer RB-971 in ein anderes Land umziehen, kann die Einstellung der Endstufe geändert werden, so daß sie mit einer anderen Netzspannung betrieben werden kann. Versuchen Sie auf keinen Fall, diese Änderung selber vorzunehmen. Durch Öffnen des Endstufengehäuses setzen Sie sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.

Sind Sie für längere Zeit nicht zu Hause wie z.B. bei einer mehrwöchigen Urlaubsreise, sollten Sie Ihre Endstufe (ebenso wie alle anderen Audio- und Videokomponenten) während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.

Lautsprecher

Auswahl der Lautsprecher

Wir empfehlen, an die RB-971 Lautsprecher mit einer nominalen Impedanz von mindestens 4 Ohm anzuschließen. Sie sollten beim Betrieb mehrerer parallelgeschalteter Lautsprecherpaare einige Vorsicht walten lassen, da sich die effektive, vom Verstärker wahrgenommene Impedanz verringert. Beim Betrieb von zwei Paar 8-Ohm-Lautsprechern beträgt die Last für den Verstärker 4Ê Ohm. Werden mehrere parallelgeschaltete Lautsprecher angeschlossen, empfehlen wir, Lautsprecher mit einer nominalen Impedanz von mindestens 8 Ohm einzusetzen. Die Angaben bezüglich der Impedanz von Lautsprechern sind oft ungenau. In der Praxis gibt es nur bei sehr wenigen Lautsprechern Probleme beim Betrieb mit der RB-971. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.

Netzschalter 1 und Betriebsanzeige 2

Der Netzschalter ist in die Gerätefront der RB-971 integriert. Drücken Sie ihn, um die Endstufe einzuschalten. Die Betriebsanzeige über dem Schalter beginnt zu leuchten und zeigt an, daß die Endstufe eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Ausschalten der Endstufe erneut den Netzschalter.

12

Page 16
Image 16
Rotel RB-971 owner manual Netzspannung und Bedienung, Eingänge, Lautsprecher