Rotel RMB-1075 owner manual Cinch-Eingänge, DB25-Eingang, Auswahl der Lautsprecher, Deutsch

Models: RMB-1075

1 34
Download 34 pages 20.78 Kb
Page 17
Image 17
Cinch-Eingänge

Cinch-Eingänge

[Siehe Anschlußdiagramm in Abbildung 2]

Verwenden Sie hochwertige Audiokabel. Verbinden Sie die einzelnen Ausgänge am Vorverstärker bzw. Signalprozessor mit den entsprechenden Eingängen der RMB-1075.

DB25-Eingang DB25-Eingang

Neben den Cinch-Eingängen verfügt die RMB- 1075 noch über einen DB25-Eingang, der in der Regel nur in professionellen Systemen genutzt wird. Der DB25-Eingang übernimmt die Funktionen der fünf Cinch-Eingänge. Sollten Sie in bezug auf diesen Eingangsanschluß Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Rotel- Fachhändler.

Lautsprecher

Auswahl der Lautsprecher

Wir empfehlen, an die RMB-1075 Lautsprecher mit einer nominalen Impedanz von mindestens 4 Ohm anzuschließen. Sie sollten beim Betrieb mehrerer parallelgeschalteter Lautsprecherpaare einige Vorsicht walten lassen, da sich die effektive, vom Verstärker wahrgenommene Impedanz verringert. Beim Betrieb von zwei Paar 8-Ohm- Lautsprechern beträgt die Last für den Verstärker 4 Ohm. Werden mehrere

parallelgeschaltete Lautsprecher angeschlossen, empfehlen wir, Lautsprecher mit einer nominalen Impedanz von mindestens 8 Ohm einzusetzen. Die Angaben bezüglich der Impedanz von Lautsprechern sind oft ungenau. In der Praxis gibt es nur bei sehr wenigen Lautsprechern Probleme beim Betrieb mit der RMB-1075. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren autorisierten Rotel- Fachhändler.

17

Auswahl der

Lautsprecherkabel

Verbinden Sie die RMB-1075 und die Lautsprecher über ein isoliertes, zweiadriges Lautsprecherkabel. Aufbau und Qualität des Kabels können hörbare Effekte auf die Musikwiedergabe haben. Standard- „Klingeldraht“ wird funktionieren, jedoch können vor allem bei größeren Kabellängen Leistungsverluste und eine ungleichmäßige Wiedergabe des Frequenzspektrums das Ergebnis sein. Allgemein gilt, daß Kabel mit größerem Querschnitt eine verbesserte Wiedergabequalität gewährleisten. Für höchste Wiedergabequalität sollten Sie die Benutzung von speziellen, hochwertigen Lautsprecherkabeln erwägen. Ihr autorisierter Rotel-Fachhändler wird Ihnen bei der Auswahl dieser Lautsprecherkabel gerne weiterhelfen.

Polarität und Phasenabgleich

Die Polarität – die positive/negative Ausrichtung der Anschlüsse – muß für jede Lautsprecher-/Verstärker verbindung phasengleich sein. Die Kabel sind zur Identifizierung gekennzeichnet. So kann die Isolationsschicht eines Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem Streifen markiert sein. Das Kabel kann verschiedenfarbige Leiter (Kupfer und Silber) besitzen und von einer transparenten Isolationsschicht umgeben sein. Bei anderen Kabeln wird die Polaritätsangabe auf die Isolationsschicht gedruckt. Unterscheiden Sie zwischen positiven und negativen Leitern und achten Sie beim Anschluß an Lautsprecher und Verstärker auf die gleiche Polung.

Deutsch

Anschließen der

Lautsprecher Lautsprecher

Die RMB-1075 verfügt an der Rückseite über fünf Paar farbig gekennzeichnete Schraubklemmen. An diese können blanke Drähte oder Kabelschuhe angeschlossen werden.

Die negativen Schraubklemmen sind für alle Kanäle schwarz. Die positiven Klemmen für den rechten Front- und Surround-Lautsprecher sind rot, für den linken Front- und Surround- Lautsprecher blau und für den Center- Lautsprecher grün.

Führen Sie das Kabel von der RMB-1075 zu den Lautsprechern. Lassen Sie sich genügend Raum, damit Sie die Komponenten bewegen können und so einen freien Zugang zu den Lautsprechern sicherstellen.

Bei der Verwendung von Kabelschuhen verbinden Sie diese mit den Kabeln, stecken die Kabelschuhe hinten unter die Schraubklemmen und drehen die Klemmen im Uhrzeigersinn fest.

Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne Kabelschuhe) angeschlossen werden, so entfernen Sie an den Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen Sie die Schraubklemmen durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden, und stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die Klemmen. Anschließend drehen Sie die Schraubklemmen im Uhrzeigersinn fest.

HINWEIS: Achten Sie bitte darauf, daß die blanken Kabelenden vollständig an den Schraubklemmen untergebracht sind und somit das Berühren benachbarter Drähte oder Anschlüsse ausgeschlossen ist.

Page 17
Image 17
Rotel RMB-1075 Cinch-Eingänge, DB25-Eingang, Auswahl der Lautsprecherkabel, Polarität und Phasenabgleich, Deutsch