4
DEUTSCH
Energieversorgung
Die Waage kann über das Stromnetz oder den eingebau-
ten Akku betrieben werden. Die Ladung des Akkus erfolgt
über das Steckernetzteil. Ein defekter Akku ist gemäß den
nationalen und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz
und Rohstoffrückgewinnung gesondert zu entsorgen.
Entsorgung der Waage
Dieses Produkt ist nicht als normaler Abfall zu behandeln,
sondern muss an einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben-
werden. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre
Gemeinde, die kommunalen Entsorgungsbetriebe oder
der Firma, von der Sie das Produkt gekauft haben.
Inbetriebnahme
Alle Teile auspacken:
Waage
Plattform
• Netzkabel
• Verschlussstopfen
1.Waage mit Boden nach oben auf Tisch legen.
2.Transportsicherung am Boden mittels
Schraubendreher entfernen (sollte mit Verpackung auf-
bewahrt werden). Mit Stopfen verschließen.
3. Schutzfolien entfernen.
4.Netzspannung prüfen.
5.Netzkabel einstecken.
Vor erster Inbetriebnahme sollte der Akku mindestens
12 Stunden geladen werden.
Während des Ladens leuchtet eine LED auf.
6.Waage am Einsatzort aufstellen.
7.Mit Hilfe der Stellfüße und der Libelle für waagerechten
Stand sorgen.
8.Die Waage ist betriebsbereit.
PB
!
230 VAC
50/60 Hz
10 Watt
BA_9320_D_GB_F_E_I.qxd 17.03.2006 15:55 Seite 4