Automatisches Einstellen von Sendern

1Wählen Sie den Frequenzbereich aus und starten Sie mit (SEEK) +/– die

Suche nach dem Sender.

Der Suchlauf stoppt, wenn ein Sender empfangen wird. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Gerät den gewünschten Sender empfängt.

Tipp

Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders kennen, halten Sie (SEEK) +/gedrückt, bis die Frequenz in etwa erreicht ist, und drücken dann (SEEK) +/so oft, bis die gewünschte Frequenz genau eingestellt ist (manuelle Sendersuche).

RDS

Übersicht

UKW-Sender, die RDS (Radio Data System) unterstützen, strahlen zusammen mit den normalen Radioprogrammsignalen nicht hörbare, digitale Informationen aus.

Informationen im Display

A B C

ARadiofrequenzbereich, Funktion B Frequenz*1 (Sendername), Uhrzeit,

RDS-Daten C TA/TP*2

*1 Beim Empfang eines RDS-Senders wird „*“ links neben der Frequenz angezeigt.

*2 „TA“ blinkt während einer Verkehrsdurchsage. „TP“ leuchtet, wenn ein Sender mit Verkehrsdurchsagen empfangen wird.

Zum Wechseln der angezeigten Informationen

Bdrücken Sie (DSPL).

RDS-Funktionen

Mit diesem Gerät stehen folgende RDS- Funktionen automatisch zur Verfügung:

AF (Alternativ-

In einem Netzwerk wird der

frequenzen)

Sender mit den stärksten

 

Signalen ausgewählt und

 

neu eingestellt. So können

 

Sie auch bei einer langen

 

Fahrt über eine große

 

Entfernung hinweg

 

ununterbrochen denselben

 

Sender empfangen, ohne ihn

 

manuell neu einstellen zu

 

müssen.

 

 

TA (Verkehrs-

Aktuelle

durchsagen)/

Verkehrsinformationen bzw.

TP (Verkehrs-

Verkehrsfunksender werden

funksender)

empfangen. Wenn solche

 

Informationen bzw.

 

Sendungen empfangen

 

werden, wird die gerade

 

ausgewählte Tonquelle

 

unterbrochen.

 

PTY (Programm- Der gerade empfangene

typen)

Programmtyp wird

 

angezeigt. Außerdem kann

 

nach dem ausgewählten

 

Programmtyp gesucht

 

werden.

 

 

CT (Uhrzeit)

Mit den CT-Daten

 

(Uhrzeitdaten), die von

RDS-Sendern ausgestrahlt werden, lässt sich die Uhr einstellen.

Hinweise

Je nach Land bzw. Region stehen möglicherweise nicht alle RDS-Funktionen zur Verfügung.

Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht, wenn die Sendesignale zu schwach sind oder wenn der eingestellte Sender keine RDS-Daten ausstrahlt.

Einstellen von AF und TA/TP

1Drücken Sie (AF) und/oder (TA) so oft, bis die gewünschte Einstellung erscheint.

Speichern von RDS-Sendern zusammen mit der AF- und TA- Einstellung

Sie können zusammen mit den RDS-Sendern die AF/TA-Einstellung speichern. Mit der BTM- Funktion werden nur RDS-Sender mit derselben AF/TA-Einstellung gespeichert.

Beim manuellen Speichern von Sendern können Sie RDS- und Nicht-RDS-Sender mit unterschiedlicher AF/TA-Einstellung speichern.

1Stellen Sie AF/TA ein und speichern Sie die Sender dann mit BTM oder manuell ab.

8