6 Drehen Sie l AMS L (bzw. drücken Sie mehrmals ./> auf der Fernbedienung) und stellen Sie den Lautsprecherabstand ein.

7 Drücken Sie l AMS L (bzw.

ENTER auf der Fernbedienung).

Der Player wechselt wieder in den Status von Schritt 4.

Wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen wollen, gehen Sie wie in Schritt 4 bis 7 erläutert vor.

8 Drücken Sie abschließend die Taste MENU am CD-Player.

Im Display erscheint wieder die normale Anzeige.

Auswählen der Maßeinheit für den Abstand

Wählen Sie in Schritt 4 oben „DIST UNIT“ aus. Drehen Sie l AMS L (bzw. drücken Sie

./> auf der Fernbedienung), um „SEL– METER“ oder „SEL–FEET“ auszuwählen, und drücken Sie dann l AMS L (bzw.

ENTER auf der Fernbedienung).

Zurücksetzen der Lautsprecherabstände auf die Standardwerte

Stellen Sie den Abstand aller Lautsprecher auf 3 m (10 Fuß) ein.

Weitere Informationen

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit

Vorsicht — Die Verwendung optischer Instrumente zusammen mit diesem Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko für die Augen dar.

Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen, trennen Sie den CD-Player von der Netzsteckdose und lassen Sie ihn von einem qualifizierten Techniker prüfen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.

Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Kundendienst ausgetauscht werden.

Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.

Stromversorgung

Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des CD-Players, ob die Betriebsspannung des Geräts mit der örtlich verfügbaren Netzspannung übereinstimmt. Die Betriebsspannung ist auf dem Typenschild an der Rückseite des CD-Players vermerkt.

Der CD-Player bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.

Wenn Sie den CD-Player für einen längeren Zeitraum nicht gebrauchen, trennen Sie das Gerät vom Netzstrom. Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst.

Aufstellung

Stellen Sie den CD-Player an einer Stelle mit ausreichender Belüftung auf, so dass kein Hitzestau im Gerät entstehen kann.

Der CD-Player darf nicht auf einer weichen Oberfläche aufgestellt werden (z. B. auf einem Teppich), die die Belüftungsöffnungen an der Unterseite blockieren könnte.

Der CD-Player darf nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden und auch nicht an einer Stelle, an der er direktem Sonnenlicht, übermäßiger Staubentwicklung oder mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist.

20DE