Vivanco FMH 6050 manual Einleitung, Bestandteile der Systeme, Bedienelemente

Models: FMH 6050

1 27
Download 27 pages 34.02 Kb
Page 3
Image 3
Bedienungsanleitung für das Kopfhörersystem FMH 6050

A

B

3

 

 

FMH 6050

 

D

 

 

 

 

Bedienungsanleitung für das Kopfhörersystem FMH 6050

1

Einleitung

 

 

 

 

Sie haben eine ausgezeichnete Wahl getroffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... denn Sie haben sich für eine innovative Technologie entschieden, die

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sich durch einzigartige Gebrauchs-Vorteile auszeichnet. Nehmen Sie sich bitte einige

 

 

 

 

 

 

 

 

Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Dies wird

 

 

 

 

Ihnen helfen, die verschiedenen Funktionen zu verstehen und sicher zu beherrschen.

1.1

Produktvorteile

 

 

 

 

Mit dem System FMH 6050 können Sie Stereo-Tonsignale Ihrer HiFi-Anlage, Ihres

 

 

 

 

Fernsehers oder einer anderen Audioquelle drahtlos übertragen. Da es sich um

 

 

 

 

Funkwellen mit einer Frequenz von ca. 863 MHz handelt, ist ein Empfang im Umkreis von

 

 

 

 

bis zu 100 Metern auch durch Wände und Zimmerdecken hindurch möglich. Die

 

 

 

 

tatsächliche Reichweite hängt aber von den örtlichen Gegebenheiten ( z. B: Standort

 

 

 

 

des Senders, Art der Bebauung oder atmosphärischen Bedingungen) ab.

 

 

 

 

Mit dem im Kopfhörer integrierten Empfänger können Sie sich somit frei

 

 

 

 

innerhalb der Wohnung oder auch im Freien bewegen.

1.2

Wichtige Informationen

 

 

 

 

Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.

 

 

 

 



Verwenden Sie die Geräte niemals im Wasser oder im Regen.

 

 

 

 



Die Netzteile sind nur für diese Geräte entwickelt. Nutzen Sie die mitgelieferten

 

 

 

 

 

Netzteile niemals mit anderen Geräten.

 

 

 

 



Vermeiden Sie extreme Hitze- oder Lichteinwirkung.

 

 

 

 



Öffnen Sie niemals die Gehäuse oder Netzteile (Gefahr von Stromschlägen!).

 

 

 

 



Prüfen Sie, ob die lokale Netzspannung mit der angegebenen Spannung auf dem

 

 

 

 

 

Netzteil übereinstimmt.

 

 

 

 



Vermeiden Sie die Berührung der Batterie- oder Ladekontakte. Führen Sie keine

 

 

 

 

 

Metallgegenstände an die Kontakte.

 

 

 

 



Decken Sie die Geräte nie ab (z.B. mit einem Handtuch, Laken, usw.)

 

 

 

 



Reinigen Sie die Geräte mit einem feuchten Tuch und niemals mit scharfen

 

 

 

 

 

Reinigern.

 

 

 

 



Ständige Benutzung bei hohen Lautstärken beeinträchtigt das Gehör oder kann

 

 

 

 

 

bleibende Schäden hervorrufen.

 

 

 

 



Zur ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkts geben Sie es nicht in den

 

 

 

 

 

Hausmüll, sondern führen es dem örtlichen Recyclingsystem für Elektroschrott zu.

2

Bestandteile der Systeme

 

 

 

 

Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr Set vollständig ist. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich

 

 

 

 

bitte an Ihren Fachhändler.

 

 

 

 

A

1 x Sender

 

 

 

 

B

1 x Kopfhörer mit integriertem Empfangsteil

 

 

 

 

C

1 x Steckernetzteil 12 Volt

 

 

 

 

D

2 x wiederaufladbare Micro-Akkus (AAA, 1,2 V)

 

 

 

 

E

1 x Audio-Kabel

 

 

 

 

F

1 x Y-Anschlußkabel

 

 

 

 

G

1 x Adapter von 3,5 mm auf 6,35 mm Klinkenstecker

 

 

 

 

H

1x Akkuladekabel

4

 

 

D

3

Bedienelemente

 

Sender (A)

 

1

Betriebsbereitschaftsanzeige

 

2

Akkuladeanzeige

 

3

Frequenzwahlschalter

 

4

Audio-Eingangsbuchse

 

5

Niederspannungsbuchse (Steckernetzteilanschluß)

 

6

Akkuladebuchse

 

Kopfhörer (B)

 

7

Ein-/ Ausschalter

 

8

Lautstärkeregler

 

9

Tuning-Rad

 

10

Betriebsbereitschaftsanzeige

 

11

Akkuladebuchse

 

12

Akkufach

3.1

Beschreibung der Bedienelemente

3.1.1

Sender (A)

 

1

Betriebsbereitschaftsanzeige

 

 

Eine rot leuchtende Anzeige signalisiert Ihnen den Sendebetrieb des Gerätes. Diese

 

 

Anzeige leuchtet nur, wenn die Audio-Quelle ein Signal abgibt.

 

2

Akkuladeanzeige

 

 

Diese Anzeige leuchtet grün , wenn das Akkuladekabel (H) mit der Akkuladebuchse

 

 

(B11) am Kopfhörer sowie am Sender (A6) verbunden ist.

 

3

Frequenzwahlschalter

 

 

Mit Hilfe dieses Schalters können Sie die Sendefrequenz verändern, um eine

 

 

Überschneidung mit anderen Sendern zu vermeiden (Kanal 1, 2 oder 3).

 

4

Audio-Eingangsbuchse

 

 

Der Sender wird mit Hilfe des Audio-Kabels (E) mit der Tonquelle ( z. B. CD-Spieler,

 

 

Cassetten-Spieler, Fernseher usw.) verbunden .

 

5

Niederspannungsbuchse

 

 

Schließen Sie hier das Netzteil (C) zur Stromversorgung des Senders an.

 

6

Akkuladebuchse

 

 

Mit Hilfe dieser Buchse sowie dem dazugehörenden Ladekabel können Sie die Akkus

 

 

des Kopfhörers wieder aufladen, ohne diese aus dem Akkufach entfernen zu müssen.

3.1.2

Kopfhörer (B) mit integrierter Empfangseinheit

 

7

Ein-/Ausschalter

 

 

Schieben Sie den Schalter auf die Position "ON" zum Einschalten bzw. auf die

 

 

Position "OFF" zum Ausschalten.

 

8

Lautstärkeregler

 

 

Sie können die Lautstärke Ihres Kopfhörers individuell anpassen.

Bitte beachten Sie, daß hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren ein wirkt, zu dauerhaften Hörschäden führen kann. Zu lautes Hören können Sie am deutlichen Verzerren des Klangs bzw. am hohen Schalldruck der Musikwiedergabe erkennen. Dies führt nicht zu einem angenehmen Hörerlebnis!

Schützen Sie Ihr gesundes Gehör, Vivanco Kopfhörer klingen auch bei niedriger Lautstärke besonders gut.

5

Page 3
Image 3
Vivanco FMH 6050 Einleitung, Bestandteile der Systeme, Bedienelemente, Bedienungsanleitung für das Kopfhörersystem FMH