![](/images/new-backgrounds/1147636/147636161x1.webp)
12
1 Akkufachfreigabevorrichtung 2 Akku
Um den Akku wieder einzusetzen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie beim Herausnehmen vor.
Lagern eines Akkus
Entfernen Sie den Akku, wenn Sie den Computer für längere Zeit lagern möchten. Akkus entladen sich während einer längeren Lagerzeit. Nach einer längeren Lagerung sollten Sie den Akku vor Benutzung vollständig aufladen (siehe „Aufladen des Akkus“ auf Seite 80).
Beheben von Störungen
Probleme mit Absturz und Software
VORSICHT: Bevor Sie Anweisungen an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
Der Computer startet nicht
VE R G E W I S S E R N S I E S I C H , D A S S D A S N E T Z T E I L R I C H T I G A M C O M P U T E R U N D A N D E R S T E C K D O S E A N G E S C H L O S S E N I S T .
Der Computer reagiert nicht mehr
HINWEIS: Wenn Sie das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß herunterfahren, können Daten verloren gehen.
D E N C O M P U T E R A U S S C H A L T E N – Wenn der Computer nicht mehr reagiert und auch nicht durch Drücken einer Taste auf der Tastatur bzw. Bewegen der Maus aktiviert werden kann, halten Sie den Netzschalter mindestens acht bis zehn Sekunden lang gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird. Starten Sie anschließend den Computer neu.
Schnellreferenzhandbuch
81