Grundig 40 VLE 8160 BH manual Zusätzliche Wiedergabe-­ funktionen, Kapitel einer DivX Datei wählen

Page 51

USB-BETRIEB-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

6Wiedergabe mit »!« unterbrechen (Pause).

7 Wiedergabe mit »8« fortsetzen.

8Wiedergabe mit »7« beenden.

– Der Dateimanager wird angezeigt.

Hinweise:

7Mit »Λ« wählen Sie »Ordner aufwärts«, wenn Sie wieder zum letzten Ordner zurück- kehren möchten.

Mit der Option »Root« (anschließend »OK« drücken) gelangen Sie wieder zum Haupt- ordner zurück.

7Es kann vorkommen, dass auch eigentlich unterstützte Dateien im USB-Betrieb nicht richtig funktionieren. Dies liegt daran, dass bestimmte Dateien mit nicht standardisierten Komprimierungsverfahren aufgezeichnet wur- den, obwohl sie die „richtige“ Dateiendung tragen.

7Wenn eine Videodatei über mehrere Ton- spuren (Audiostreams) verfügt, können Sie diese bei laufender Wiedergabe im Voll- bildmodus mit »F«umschalten.

7Beim Abspielen von Musikdateien können Sie im USB-Modus weitere Optionen pa- rallel nutzen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Diaschau mit Musik

untermalen­ .

7Bei Filmen werden lediglich Untertitel im

Format­ .SRT, .SUB, .ASS, .SSA, .SMI unter- stützt. Dabei müssen die Namen der Unterti- tel- und Filmdatei identisch sein. Andernfalls werden keine Untertitel angezeigt.

Die Untertitel-Funktion wird nur bei der Wie- dergabe von 3D-Filmen unterstützt.

Zusätzliche Wiedergabe-­ funktionen

Je nach Dateiformat stehen die folgenden ­Zusatzfunktionen zur Verfügung:

Kapitel einer DivX® Datei wählen

(nur bei Videodateien)

1Während der Wiedergabe das nächste Ka- pitel mit »>« wählen.

2Während der Wiedergabe das vorherige Kapitel mit »<« wählen.

Hinweis:

7Das gewünschte Kapitel kann auch durch Eingabe der Nummer mit den Ziffern-Tasten »1...0« gewählt werden.

Titel einer DivX® Datei wählen

(nur bei Videodateien)

1Während der Wiedergabe den nächsten Ti- tel mit »Λ« wählen.

2Während der Wiedergabe den vorherigen Titel mit »V« wählen.

Ausgewählte Titel wiedergeben

Nur die markierten Titel werden wiedergegeben.

1Titel mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« markieren.

2Den nächsten Titel mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« markieren.

3Wiedergabe mit »8« starten.

4 Wiedergabe mit »7« beenden.

Hinweis:

7Zum Entfernen der Markierung den Titel mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« die Markierung abschalten.

DEUTSCH 51­

Image 51
Contents LCD TV Einstellungen Allgemeine InformationenAnschlieSSen/Vorbereiten Auf einen BlickKomfort-funktionen Betrieb mit Common InterfaceSondereinstellungen Aufstellen UND Sicherheit Achtung Ver­ schiedensten­ Sendeanstalten für die nächs- ten Tage Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes­Allgemeine Informationen Einigen­ Ländern Europas möglichDigitale Programme empfangen Wichtige Hinweise zum UmweltschutzHinweise zur LCD/LED­ Technologie Antenne und Netzkabel anschließen AnschlieSSen/VorbereitenHinweis Als 0,004 % Blei enthalten Batterien in die Fernbedienung einlegenBatteriefach schließen. Hinweis UmwelthinweisAudio Euro/AV-Buchse Audio OUT L R Tonsignal-AusgangBildsignal-Buchse für Die Anschlüsse des FernsehgerätesVideo Die Bedienelemente des Fernsehgerätes­Navigieren in den Menüs Die Fernbedienung HauptfunktionenFunktionen in den Menüs Die Fernbedienung ­ alle Funktionen@ Smart inter@ctive Menü aufrufen  rot  grünHilfe Erstinstallation und Fernseh-­ Programme einstellenSprache, Land und Betriebs-­ modus wählen Die verschiedenen EinstellungenMinuten­ dauern Terrestrische Fernseh-Program- me DVB-T einstellenFernseh-Programme vom Kabel- betreiber DVB-C einstellen Zeile »Aktivantenne« mit »V« oder »Λ« wählenProgrammtabelle für die digi­ talen Programme ändern Programmtabelle anwählenWichtig Favoritenlisten erstellen Programme löschenReihenfolge der Programme in der Programmtabelle ändern Programme „überspringenProgramme in der Favoritenliste sortieren Eigene Namen für die Favoriten- listen eingeben max ZeichenHinweise Bildeinstellungen Anderen­ ProgrammquellenLinien­ im Bild auftreten Toneinstellungen Audiodeskription Audiountertitel KlangeffekteSRS TruSurround HD EqualizerGrundfunktionen Zoomfunktion Eco-ModusZapp-Funktion Zurückschalten zur Programmauswahl mit »« Elektronischer ProgrammführerProgramminformationen mit »GUIDE« ein­ blenden Programminformationen­der aktuellen Sen- dung mit »Λ«Bildformat umschalten 3D-Funktion vorbereiten Wichtige Informationen zur ­ 3D-Funktion3D-Einstellungen Wiedergabe von 3D Filmen2D → 3D Effekte einstellen Formate, die durch Hdmi 1.4 unter- stützt werdenLinks/Rechts-Korrektur LAN-Kabel anschließen Was bietet Ihnen Smart ­ Inter@ctive TVFernsehgerät am Heimnetzwerk anschließen und anmelden LAN-Verbindung zum Heimnetz- werkAnmeldung am Router für den LAN- Betrieb Die automatische AnmeldungDas Menü »INTER@CTIVE TV« wird einge- blendet DNS Die manuelle AnmeldungBetrieb über Wlan Anmeldung am Router für den WLAN-Betrieb Die automatische AnmeldungGen 34­ Deutsch Menü »SMART Inter@ctive TV« mit »@« auf- rufen Smart Inter@ctive­ ApplikationenInternet Applikation anwählen Grundig hat auf diese Änderungen keinen EinflussNavigation im Hauptmenü Das Hauptmenü von Smart İnter@ctiveDigitalen Medien Server anwählen Wiedergabe von Video-/ Musik-/ und Bilddaten vom HeimnetzWeitere Wiedergabefunktionen Wiedergabe startenInternetradio Internet Radio Servive von ­ vTunerGrundig keinen Einfluß Auf diese Einschränkungen hat­Die Buchse »USB1« des Fernsehgerätes Externe Datenträger anschlie- ßenEinstellungen für USB Recording Menü anwählenPartition des externen Datenträgers wählen Automatische Vorschau einschaltenDatenträger sicher entfernen Externe Datenmedien auswählenEin Wechseln des Programmplatzes ist nicht möglich Timeshift ­ Sendungen „anhalten″Sendungen aufnehmen Sofortaufnahme einer SendungAufnahme einer Sendung aus der Programmliste Aufnahmedaten im Timermenü ändern­ Aufnahmedaten im Timermenü löschenDurch manuelle Dateneingabe Sendungen in der Aufnahmeliste löschen WiedergabeAudiodaten DateiformateVideodaten BilddatenExterne Datenträger ­ anschließen Anzeigemodus wählen Der DateimanagerEinstellungen im Menü ­ USB-Einrichtung Das Menü des DateimanagersDivX VOD Wiedergabe GrundfunktionenAusgewählte Titel wiedergeben Zusätzliche Wiedergabe-­ funktionenKapitel einer DivX Datei wählen Titel einer DivX Datei wählenSchneller Vorlauf Titel/Bild schrittweise wählen SkipEine gewünschte Wiedergabe-­ passage anwählen­ Wiederhol-FunktionenWeitere Funktionen TOP-Text oder FLOF-Text BetriebHbbTV mit »« rot einschalten Was ist HbbTVHbbTV Betrieb Weitere Funktionen für Video- sequenzenSpracheinstellungen Menü Einstellungen aufrufenAutomatisch Timer-EinstellungenAusschaltzeit eingeben ­ Sleep Timer Datum und Uhrzeit einstellenKomfortfunktionen Einschalttimer AusschalttimerAutomatische Abschaltung ­ Auto Sleep Jugendschutzeinstellungen Fernsehgerät auf die Werks­ einstellungen zurücksetzen Neue Software wird gesucht und sofern vorhanden installiertSoftware aktualisieren OAD Software aktualisieren OnlineAutomatisches Abschalten des ­externen Gerätes Die Digi LINK-Funktionen Ihres FernsehgerätesAutomatisches Einschalten des ­Fernsehgerätes aus Stand-by Menüsprache wählenGerätesteuerung Gerät in den Bereitschaftsmodus schaltenDie Zeile »Fernbedienung« mit »V« oder »Λ« wählen High-Definition HD ready Anschlussmöglichkeiten Externe Geräte anschließen Kopfhörer-Lautstärke ändern Mit analogem TV-SignalKopfhörer Kopfhörer anschließenDas HDMI-Kabel darf nicht länger als 5m sein Hi-Fi-SystemDigitalen Multikanal-Verstärker/ AV-Receiver anschließen Ceiver wiedergegeben werden»Regelbar«­ wählen Tonsignal über die HiFi-Anlage wie- dergebenEinstellungen zum PC-Betrieb Programmplatz für den PC ­anwählenBetrieb mit Common Interface Was ist ein Common Interface?CA-Modul einsetzen Zugriffskontrolle für CA-Modul und SmartcardSondereinstellungen Suchlauf mit »« rot startenNach dem Start des Suchlaufes wird eine Digitale terrestrische Fernseh- Programme automatisch suchen Automatische Aktualisierung Digitale terrestrische Fernseh- Programme manuell suchenAnaloge Fernseh-Programme einstellen Fernsehgerät auf analogen ­Empfang umstellenAlle analogen Fernseh-Programme einstellen Programmbelegung der ­ Analogen­ Programme ändern Programmtabelle auswählenEinstellung mit »« blau speichern Jede Favoritenliste kann bis zu 255 Pro- gramme aufnehmen Sondereinstellungen Programme löschenProgrammnamen eingeben ­ maximal 8 Zeichen Fernsehprogramme überspringenGrundig Kundenberatungs-­ zentrum Signalinformationen anzeigenSignalstärke­ werden angezeigt UmwelthinweisTechnische Daten Servicehinweise für den­ Fachhandel Problem Mögliche Ursache Abhilfe ProblemlösungDeutsch 79­