JVC HR-J880EU manual Wahl der On-Screen-Anzeigesprache, Just Clock-Zeitkorrektur

Page 13

DE 13

Der jeweilige Einstellstatus der automatischen Grundeinstellung/ Senderübernahme vom TV-Gerät wird am Displayfeld wie folgt bestätigt:

Wurden Senderprogrammierung und Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt, erscheint die korrekte Uhrzeitanzeige.

Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Videokanal oder AV-Modus. Anschließend überprüfen Sie alle Programmplätze mit den Tasten PR.

Wurden auch die Sendernamen im Recorder abgespeichert (ID –  S. 69), erscheint die Senderkennung ca. 5 Sekunden lang links oben auf dem Bildschirm, sobald der Recorder auf einen anderen Sender umgeschaltet wird.

Hinweise zur manuellen Senderspeicherung, Programmplatzauslassung, Programmplatzumbelegung und Eingabe sowie Änderung von Sendernamen finden Sie auf Seiten 66 – 69.

Wurde nur die Senderprogrammierung, jedoch nicht die Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt, erscheint die Anzeige “1” (Programmplatz).

ASchalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Videokanal oder AV-Modus. Anschließend überprüfen Sie alle Programmplätze mit den Tasten PR.

Wurden auch die Sendernamen im Recorder abgespeichert (ID –  S. 69), erscheint die Senderkennung ca. 5 Sekunden lang links oben auf dem Bildschirm, sobald der Recorder auf einen anderen Sender umgeschaltet wird.

Hinweise zur manuellen Senderspeicherung, Programmplatzauslassung, Programmplatzumbelegung und Eingabe sowie Änderung von Sendernamen finden Sie auf Seiten 66 – 69.

BFühren Sie zunächst die auf Seite 72 beschriebene “Uhrzeiteinstellung” aus.

Wurden weder Senderprogrammierung noch Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt, erscheint die Anzeige “– –:– –”.

Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel korrekt angeschlossen worden sind, schalten Sie dann den Recorder einmal aus und wieder ein.

Die Anzeige für die Ländereinstellung erscheint auf dem Displayfeld und/oder Bildschirm. Lösen Sie die auf Seite 10 beschriebene “Automatische Grundeinstellung” bzw. die auf Seite 12 beschriebene “Senderübernahme” erneut aus.

WICHTIG

Sie können die abgespeicherten Leitzahlen überprüfen, wenn Sie eine SHOWVIEW-Programmierung ( S. 26) ausführen.

In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen kann es vorkommen, dass die Sendernamen nicht einwandfrei abgespeichert werden und die automatische Leitzahlzuweisung nicht korrekt ausgeführt wird. Falls die Leitzahlen nicht oder fehlerhaft

abgespeichert wurden, wird nach einer SHOWVIEW-Timer-Programmierung das falsche Programm aufgenommen. Überprüfen Sie daher grundsätzlich die Programmplatznummer, wenn Sie eine SHOWVIEW-Timer-Programmierung ausführen ( S. 26, “SHOWVIEW®-Timer-Programmierung”).

Bei der Senderprogrammierung speichert der Recorder ggf. auch Sender mit eingeschränkter Empfangsqualität ab. Sie können solche Sender auf Wunsch löschen ( S. 67, “Senderlöschung”).

INFORMATION

Wahl der On-Screen-Anzeigesprache

Bei der automatischen Grundeinstellung wird auch entsprechend der von Ihnen in Schritt 2 auf Seite 10 getroffenen Länderwahl die On-Screen-Sprache automatisch wie unten gezeigt festgelegt (außer bei Wahl von BELGIUM (Belgien) oder SUISSE (Schweiz)).

SUOMI

] SUOMI

DANMARK

]

DANSK

NEDERLAND

]

NEDERLANDS

PORTUGAL

] ENGLISH

ÖSTERREICH

]

DEUTSCH

GREECE

]

ENGLISH

DEUTSCHLAND

] DEUTSCH

CESKÁ REPUBLIKA ]

CEcTINA

OTHER WESTERN EUROPE]

ENGLISH

POLSKA

] POLSKI

ITALIA

]

ITALIANO

OTHER EASTERN EUROPE ] ENGLISH

NORGE

] NORSK

MAGYARORSZÁG ]

MAGYAR

 

 

 

SVERIGE

] SVENSKA

ESPAÑA

]

CASTELLANO

 

 

 

Um die On-Screen-Anzeigesprache manuell zu ändern, gehen Sie wie unter “Sprachenwahl” auf Seite 14 beschrieben vor.

Just Clock-Zeitkorrektur

Ihr Recorder verfügt über die Just Clock-Funktion, die in regelmäßigen Abständen die eingebaute Uhr des Recorders unter Bezugnahme auf empfangene programmbegleitende PDC-Datensignale automatisch justiert. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, wählen Sie einfach die Einstellung “EIN” ( S. 72, “Just Clock-Zeitkorrektur”).

Image 13
Contents VIDEO-CASSETTEN- Recorder ZUR Beachtung SicherheitshinweiseDie Belüftungsöffnungen des Recorders Niemals blockieren Für ItalienVorderansicht Fernsteuerungs-Pausenbuchse Pause S RückansichtFernbedienung Display der Fernbedienung Handhabung der FernbedienungBildschirmanzeigen Überprüfen Sie den Inhalt des Verpackungskartons Grundsätzliche AnschlüsseSchließen Sie den Recorder an Ihr TV-Gerät an Schließen Sie den Recorder an das Stromnetz anSchalten Sie den Recorder ein 10 DEWählen Sie Ihr Land an Überprüfen Sie zunächst die folgenden PunkteLösen Sie die automatische Grundeinstellung aus Wählen Sie die SpracheWählen Sie mit Taste rt den gewünschten Sprachencode an Wenn Sie sich auf die On Screen-Anzeigen beziehenGerät aus 12 DEWählen Sie den Videokanal Lösen Sie die Senderübernahme vom TVJust Clock-Zeitkorrektur Wahl der On-Screen-Anzeigesprache14 DE SprachenwahlRufen Sie das Hauptmenü auf Rufen Sie die Ländertabelle aufStellen Sie die Anschlüsse her Aufstellung der Satelliten SteuereinheitBefestigen Sie die Satelliten-Steuereinheit Schalten Sie den Satelliten-Tuner ein 16 DETuners ein Satelliten-TunerFunktionen LinkNexTView Link Gerätes18 DE Einfache WiedergabeHochgeschwindigkeits- Turbo-Suchlauf ZeitlupeSchalten Sie auf Standbild Wiedergabepause Versetzen Sie das Standbild in EinzelbildschrittenBildsuchlauf mit variabler Geschwindigkeit 20 DESkip-Suchlauf Index-SuchlaufFolgefunktion-Speicher Audiosignal-WahlWiedergabe-Wiederholung Manuelle SpurlagekorrekturStarten Sie die Aufnahme 22 DEStoppen Sie die Aufnahme Aufnahmefortsetzungs-FunktionAnzeige der Aufnahmelaufzeit SofortaufnahmeAnzeige der Bandrestzeit Rufen Sie das Menü Tonaussteuerung auf 24 DEEmpfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen Schalten Sie auf die Normalanzeige zurückAufnahme WiedergabeRufen Sie die SHOWVIEW-Anzeige auf 26 DERufen Sie das SHOWVIEW-Menü auf Geben Sie die SHOWVIEW-Nummer einGeben Sie den gewünschten Programmtitel ein Schalten Sie auf Timer-BereitschaftRufen Sie den Titelbearbeitungs-Bildschirm auf Geben Sie die Timer-Stoppzeit ein Geben Sie die Timer-Startzeit einGeben Sie das Timer-Datum ein 28 DEVPS/PDC-Aufnahme So überprüfen Sie, ob ein Sender VPS/PDC-Signale ausstrahltRufen Sie den Titelbearbeitungs-Bildschirm auf Geben Sie den gewünschten Programmtitel ein30 DE Vor der 24-Stunden-Express-Timer-ProgrammierungRufen Sie den Programm-Modus auf Drücken Sie die JOG-Scheibe. Die Stoppzeit-AnzeigeHinweise 32 DE Von Timer-DatenÜberprüfung, Löschung und Korrektur AufLöschen oder ändern Sie ein Timer Programm Wählen Sie das zu korrigierende Timer ProgrammProgramm Überprüfen Sie die ÜberschneidungAufnahme Automatische34 DE Wählen Sie den L-2-AnschlussUmschaltung des A/B Fernbediencodes FernbedienungGeben Sie den Fernbediencode ein RecorderMehrfabrikat-TV-Fernbedienung 36 DEWeitere Bedienelemente zur Fernbedienung des TV-Gerätes Geben Sie den TV-Herstellercode einTesten Sie die Satelliten-Tuner Fernbedienfunktionen Geben Sie den Satelliten-Tuner Herstellercode ein Schritt 38 DE NavigationNavigation-Wiedergabe Prüfen des SpeichersPrüfen Sie den Speicher Video Navigation-TitelmenüSchalten Sie Navigation aus 40 DE Bearbeiten von TitelnWählen Sie das Leerstellen-Menü an Wählen Sie die CassettennummerWählen Sie den Cassettentitel Eingabe von ZeichenGeben Sie die gewünschten Zeichen ein Wählen Sie das Titelbearbeitungs-Menü anWahl der Kategorie 42 DEWählen Sie das Programm Geben Sie den gewünschten Sendungstitel einLöschen von Programmdaten Löschen von CassettendatenLöschen Sie die Cassettendaten Löschen Sie die ProgrammdatenWählen Sie das Titelsuche-Menü an 44 DEWählen Sie das Video NAVIGATION-Menü Versetzen Sie denWählen Sie das Datum-Menü an Sortieren nach DatumWählen Sie das Cassettennummern-Menü an Sortieren nach Kategorie 46 DEWählen Sie das Kategorie-Menü an Bestimmen Sie den Schnittmodus Wählen Sie den Eingangsmodus des RecordersDrücken Sie die erforderliche Taste am Camcorder Schalten Sie den Recorder auf AufnahmeSuchen Sie den Startpunkt auf 48 DEStarten Sie den Synchro-Schnittbetrieb Pausieren Sie den Synchro-SchnittbetriebStarten Sie die Wiedergabe am Zuspielgerät Wählen Sie den Eingangsmodus des SchnittrecordersDrücken Sie die erforderliche Taste am Zuspielgerät Schalten Sie den Schnittrecorder auf Aufnahme50 DE NachvertonungBespieltes Band Nachvertontes Band CD-Player uswStarten Sie die Nachvertonung Lösen Sie die Nachvertonung ausStoppen Sie die Nachvertonung Drücken Sie die Taste A.DUB52 DE InsertschnittZuspielband Vor dem Insertschnitt Aufnahmeband Schnittrecorder Ihr RecorderSuchen Sie den Endpunkt auf AV-InsertschnittLösen Sie den Insertschnitt aus Starten Sie den SchnittvorgangLegen Sie die Wiedergabecassette ein 54 DESchalten Sie diesen Recorder auf Wiedergabe Wählen Sie das R.A.EDIT-Menü anBereiten Sie das Aufnahmegerät vor SpeicherkapazitätStarten Sie den Random Assemble Schnittbetrieb Deaktivieren Sie den Random Assemble-Schnitt56 DE AnschlussWählen Sie das JLIP-Kennnummer Einstellmenü an Geben Sie die JLIP-Kennnummer einTV-Gerät Satelliten-Tuner Decoder Recorder-RückseiteWählen Sie den Eingangsmodus 58 DESchließen Sie den Decoder an Speichern Sie den Sender abStellen Sie die Anschlüsse her Anschluss und Gebrauch einer Hi-Fi- AnlageWählen Sie den Modus an 60 DEWählen Sie die gewünschte Einstellung Wählen Sie das Sonderfunktionen-Menü anTracking kann auf EIN oder AUS eingestellt werden Das B.E.S.T.-System Biconditional Equalized Signal S Diese Einrichtung ermöglicht eine wunschgemäßeBeispiel 62 DEAusgelöst wird Ausgeschaltetem Recorder reduziertHinweise zur NTSC-Wiedergabe Menü an 64 DEWählen Sie das Auto-Sendereinstellung Überprüfen Sie die Sendertabelle Lösen Sie die automatische Senderprogrammierung ausDrücken Sie die Taste OK zweimal Manuelle Senderspeicherung 66 DEBei Empfang einer verschlüsselten Sendung SenderlöschungSendereinstellung a 68 DESendereinstellung B Feinabstimmung bereits gespeicherter SenderID-BEZEICHNUNG Sendername Programmanbieter-Übersicht70 DE Videokanal-EinstellungAktivieren Sie den Videokanal Einstellmodus Wählen Sie das HF-AusgangssystemEinstellen der Leitzahlen SHOWVIEW-System-EinstellungSHOWVIEW-Leitzahlen Rufen Sie das Uhreinstell-Menü auf 72 DEEmpfang der Just Clock-Daten Geben Sie Datum und Uhrzeit einLösen Sie Uhrzeitmessung aus Wählen Sie den Just Clock-EinstellstatusStörungssuche 74 DEAufnahme 76 DE Timergesteuerte Aufnahme FortsEine Fehlfunktion? Gehört?Bild. Ist dies eine Fehlfunktion? Neuaufnahme ersetzt?78 DE Timer-Warnung Timer-ProgrammenVon Timer-Daten Uhrzeiteinstellung FernsehprogrammsBelgium Österreich Ceská Republika Polska Danmark Portugal