Pioneer MEP-7000 operating instructions Warnung, Vorsichtshinweis ZUR Belüftung, Betriebsumgebung

Page 138
S002_Ge
D3-4-2-1-7c_A_Ge
D3-4-2-1-7b_A_Ge
D3-4-2-1-4_A_Ge
D3-4-2-1-3_A_Ge
K015 Ge

Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts.

Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen. Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können. In manchen Ländern oder Verkaufsgebieten weichen die Ausführungen von Netzstecker oder Netzsteckdose u.U. von den in den Abbildungen gezeigten ab; die Anschluß- und Bedienungsverfahren des Gerätes sind jedoch gleich.

WICHTIG

CAUTION

RISK OF ELECTRIC SHOCK

DO NOT OPEN

Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den

ACHTUNG:

Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist

Benutzer darauf hin, dass eine

UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES

den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und

Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen

ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN,

Wartungsanweisungen in den Dokumenten

im Geräteinneren, die eine gefährliche

DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER

hin, die dem Gerät beiliegen.

Spannung führen, besteht. Die Spannung

DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM

 

kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines

GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE

 

elektrischen Schlages birgt.

VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE.

 

 

ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM

 

 

QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.

 

D3-4-2-1-1_Ge

ACHTUNG

 

 

 

 

Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein Laserprodukt der

 

 

 

CLASS 1 LASER PRODUCT

Klasse 1, doch enthält es eine Laserdiode einer höheren Klasse als

 

1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, weder

 

APPAREIL Á LASER DE CLASSE 1

irgendwelche Abdeckungen entfernen, noch versuchen, sich zum

 

 

 

Geräteinneren Zugang zu verschaffen.

 

 

 

Wartungsarbeiten sind grundsätzlich dem Kundendienstpersonal zu

 

überlassen.

 

 

 

 

Das Gehäuse ist mit dem unten abgebildeten Warnaufkleber

 

versehen.

 

 

 

 

Lage des Aufklebers: Im Geräteinneren

 

 

 

CAUTION

CLASS 3B INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN, AVOID EXPOSURE TO BEAM.

 

ATTENTION

RADIATIONS LASER INVISIBLES DE CLASSE 3B QUAND

 

 

 

 

OUVERT. ÉVITEZTOUT EXPOSITION AU FAISCEAU.

 

 

 

ADVARSEL

KLASSE 3B USYNLIG LASERSTRÅLINGVED ÅBNING.

 

 

 

 

UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.

 

 

 

VARNING

KLASS 3B OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL

 

 

 

 

ÄR ÖPPNAD. UNDVIK ATT UTSÄTTA DIG FÖR STRÅLEN.

 

 

 

VORSICHT

BEI GEÖFFNETER ABDECKUNG IST UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG DER KLASSE 3B

 

 

IM GERÄTEINNEREN VORHANDEN. NICHT DEM LASERSTRAHLAUSSETZEN!

 

PRECAUCIAÓN

CUANDO SE ABRE HAY RADIACIÓN LÁSER DE CLASE 3B INVISIBLE. EVITE LA

 

 

EXPOSICIÓN A LOS RAYOS LÁSER.

 

 

 

VARO!

AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LUOKAN 3B LASERSÄTEILYLLE.

 

 

ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.

VRW2257-A

 

 

 

 

D3-4-2-1-8_B_Ge

Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.

Privathaushalte in den Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte an vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues Produkt kaufen).

Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche Kommunalverwaltung.

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.

K058_A_Ge

WARNUNG

Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.

WARNUNG

Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig beachten.

Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild an der Rückwand des Gerätes angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 V) übereinstimmt.

WARNUNG

Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.

D3-4-2-1-7a_A_Ge

VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG

Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 5 cm hinter dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des Gerätes).

WARNUNG

Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:

5 ºC bis 35 ºC, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert)

Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.

Dieses Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtilie 2006/95/EC und die EMV-Richtinie 2004/108/EC.

D3-4-2-1-9a_A_Ge

Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird, besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird.

Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, sollte der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.

D3-4-2-2-1a_A_Ge

ACHTUNG

Der POWER-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.

D3-4-2-2-2a_A_Ge

Beim Gebrauch dieses Gerätes unbedingt die Anweisungen bezüglich der Nennspannung usw. auf dem Aufkleber befolgen, der sich an der Unterseite der Steuereinheit befindet.

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.

Image 138
Contents MEP-7000 Ventilation Caution POWER-CORD CautionImportant the Moulded Plug Operating EnvironmentContents Features Pioneer DJSMP3 / AAC / WAV / Aiff HDDSuper Fast Pitch Bend MemoPitch Bend Frame SearchBack CUE Tempo Control RangeMaster Tempo CUE/LOOP MemorySpecifications CD-ROM Comfirm AccessoriesUSB auxiliary power cable Warranty card Operating Instructions this manual USB cableRegarding Playable Discs and Files Types of Discs Playable on this Unit To disconnect a USB storage device About MP3/AAC Disc PlaybackAbout Playback from USB Storage Device FAT16, FAT32, HFS, HFS+MPEG-1 About MP3 FilesAbout AAC Files MPEG-2About WAV Files About Aiff FilesInstallation Guidelines Connections Normal Style ConnectionsSystem connections Connecting another mixer Connection to external monitor pin-jack connectorConnecting other components Connecting a stereo amplifier when not using DJ mixerConnecting a computer Connecting the power cordDrive unit Computer Manipulator Style Connections Audio interface sold separately Audio cable MixerDrive Unit Parts and Their FunctionsFront Panel Control UnitBrowse button P Time mode/auto cue button TIME/A.CUE TimeCUE P Track Search ,  buttons P Search ,  buttons P MIX button PCenter Display Display A/Display BRear Panel Insert a disc Handling Discs and Other MediaLoading and Removing Discs Forcible eject holeConnecting and Disconnecting USB Storage Devices Writing Management Data to a USB Storage DeviceDisconnect the USB storage device Start Playback Browse Screen Source icons File Browsing and Library  Browse icons  File Browsing Library Browsing Select the Track View Properties of the Currently Playing Track Track/folder jump M3U FileTrack Selection with a USB Keyboard  Editing playlist namesTAB  Playlist display composition Playlist listing Using the PlaylistWhen a Playlist is Open  To record tracks in a playlist To close a playlist  Changing the playlist’s track order To delete tracks from a playlist  To delete a playlistBasic Controller Operations Track Skip Switching the JOG Mode Using the Track Search ,  buttons JOG Dial FunctionSetting CUE Points Changing the Play SpeedApplying a Master Tempo Changing the Auto Cue Level Auto CUE FunctionTurning Auto Cue ON/OFF Press the Pitch Bend +, buttons to change the valueAdvanced Operations Section Loop PlayCUE POINT/LOOP Point Memory Spin Play Scratch PlayEffect Screen JOG Break PlayAbout Scratch About TransAbout Bubble About Roll Jog break effectAbout JET Effect HoldAbout WAH MIX ScreenEffect off Sets the Auto MIX function ON/OFF MIX mode select Sets the BPM Sync ON/OFF Instant Change Function Press the Auto MIX function button to set to on About Fader Start Play Automatic Playlist Playback Press the play/pause  button for controller aAbout DJS Software Software END User License AgreementCopyright Warning Installing DJS Software  Precautions regarding installation Installation Procedure User Registration Card Address Pioneer Europe NV Multimedia DivisionRegarding Online Support Disclaimer Using the accessory CD-ROM to install the application Driver Installation Before installing Important About the Driver ProgramFor Windows  Connecting this unit to the computerFor Windows XP Follow the instructions that appear on the screen Setting the buffer size  Confirming the driver versionTwo Styles of Play Using DJ SoftwareSupported DJ softwares Normal StylePreparing Your DJ Software Program  Control in Normal StyleConnect to the computer Press Load a or B button  Control using Manipulator StyleSelect PC on the Browse screen Use the controller to operate the DJ softwareUsing Midi for Computer Control  Setting a Midi channel Press the Utility button Press the PC function buttonComments Midi Message TableInterface Name TypeCenter display section Interface Name Enjoying CD-G Karaoke Select CD-G Play ModeTo Cancel CD-G Play Mode To Play a CD-G DiscSettings Using the UtilitySetting Method CD-G Setting the browse type  Writing data to USB storage device Creating LibrariesBacking UP User Data  Reading data from a USB storage deviceTo Perform a Factory Reset Turn power OFF and on againConfirm message Troubleshooting Adjsut button About the Driver ProgramAbout the LCD Screen About OEL Organic EL ScreensError Message Display MEP-7000 UpdatesSoftware Limiting Conditions CD-TEXTDisclaimer Précaution DE Ventilation Fonctionnement de l’appareil restent les mêmesAvertissement Milieu de fonctionnementContenu Utilisation des connexions normalesBus-alimentation USB Contrôleur CaractéristiquesLogiciel I/F DJ Spécial Unité I/F Audio Table de mixage Haut-parleurLecteur Moniteur externeHaut-parleur Amplificateur de puissance Panneau arrière Clavier USBPitch Bend Super Rapide Recherche PAR CadreRecherche Super Rapide Reloop rebouclage CUE repèreHOT Loop boucle instantanée Slot in Insertion par fenteFiche Technique Câbles audio Cordon d’alimentation Vérification DES AccessoiresMode d’emploi ce manuel Câble USB Câble d’alimentation auxiliaire USBTypes DE Disques Lisibles SUR CET Appareil Propos DE LA Lecture DE Disques MP3/AAC Propos DE LA Lecture DE Mémoires USB Pour débrancher un périphérique de stockage USB Propos DES Fichiers MP3 Propos DES Fichiers AACPropos DES Fichiers WAV Propos DES Fichiers AiffDirectives D’INSTALLATION Connexions Connexions DE Style NormalConnexions du système Moniteur externe Connexion à un moniteur externe connecteur à brochesConnexion d’autres composants Connexion d’un autre mixeurLecteur Câble USB fourni Connexion d’un ordinateurConnexion du cordon d’alimentation OrdinateurConnexions DE Style Manipulateur Interface audio vendue séparément Câble audioLecteur LES Organes ET Leurs FonctionsPanneau Avant ContrôleurLES Organes ET Leurs Fonctions TimeÉcran central Écran A/Écran BTempo Connecteur PC Port USB type B Panneau ArrièrePrise secteur AC Port USB1 type aInsérez un disque Maniement DES Disques ET Autres SupportsInsertion ET Retrait DES Disques Orifice d’éjection forcée Dossier Playlist  Dossier CUE Connexion d’un périphérique de stockage USB  Dossier LibraryDébranchez le périphérique de stockages USB Écran Browse Navigation  Icones de sourceNavigation DE Fichier ET DE Bibliothèque  Icones de navigation  Navigation de Fichier Navigation Bibliothèque Sélection D’UNE Plage Aperçu DES Propriétés DE LA Plage EN Cours DE Lecture Saut de plage/dossier Fichiers M3U Sélection DES Plages PAR ClavierUSB  Edition du nom des listes de lectureSélecteur BROWSE/MIX/EFFECT/UTILITY bascule vers la droite  Inscription de plages sur une Liste de lecture Utilisation D’UNE Liste DE LectureQuand une Liste de lecture est ouverte  Lecture d’une plage de la Liste de lecture Pour choisir une Liste de lecture  Changement de l’ordre des plages d’une Liste de lecture Pour effacer des plages d’une Liste de lecture  Edition du nom d’une Liste de lectureDémarches DE Base SUR LE Contrôleur Fonction DE LA Bague JOG Commutation DU Mode JOGSaut DE Plage  Utilisation des boutons Track Search , Changement DE LA Vitesse DE Lecture Pose DES Points DE Repère CUE PointsApplication D’UN Tempo Principal Mise en/hors service de Auto Cue Fonction Repère Automatique Auto CUEChangement du Niveau de repère automatique Démarches Évoluées Mémoire DE Point DE REPÈRE/POINT DE BoucleLecture JOG Break Lecture ScratchLecture Spin Écran D’EFFETSPropos de Scratch Propos de TransPropos de Bubble Propos de Roll Effet Jog breakPropos de JET Effet HoldDésactivation d’Effet Pour définir la mise en/hors service de la fonctionMode MIX Propos de WAHPour mettre BPM Sync en/hors service  Sélecteur de mode MIX Fonction de changement instantané Propos DE LA Lecture À Départ EN Fondu  Lecture automatique d’une Liste de lectureAppuyez sur le bouton Lecture/Pause  pour le contrôleur a Propos DU Logiciel DJS Accord DE Licence DU LogicielAvertissement SUR LES Copyrights Installation DU Logiciel DJS  Précautions relatives à l’installation Démarches d’installation Adresse d’envoi de la Carte d’Inscription Client Propos DE L’AIDE EN Ligne Décharge DE Responsabilité Utilisation du CD-ROM fourni pour installer l’application Installation DU Pilote Avant l’installation Important Propos DU Programme Pilote Connexion de cette unité à l’ordinateur Pour Windows XPPour Windows Suivez les instructions qui apparaissent à l’écran Version la plus récente du pilote  Réglage de la taille de la mémoire tampon Confirmation de la version du pilote  À l’emploi de cette unité pour contrôler le logiciel DJSDeux styles de lecture Utilisation DU Logiciel DJLogiciels DJ pris en charge Style NormalPréparation DE Votre Programme Informatique DJ  Contrôle en Style NormalConnectez à l’ordinateur Appuyez sur le bouton Load a ou B  Contrôle en Style ManipulateurSélectionnez PC sur l’écran Browse Utilisez le contrôleur pour gérer le logiciel DJUtilisation DE Midi Pour Contrôler L’ORDINATEUR  Réglage d’un canal Midi ’icone se déplacera vers la droiteTableau DES Messages Midi Nom d’interface TypeCommentaires ’interfac Section Écran central Nom d’interface Type CommentairesDisques CD-G Karaoké Sélection DU Mode DE Lecture CD-GAnnulation DU Mode DE Lecture CD- G Lecture D’UN Disque CD-GParamètres Utilisation DE L’ÉCRAN UtilityMéthode DE Réglage Display ÉcranCD-G CD graphique Browse Navigation Réglage du type de navigation  Écriture des données vers un périphérique de stockage Creation DE BibliothequesSauvegarde DES Données Utilisateur  Lecture de données depuis un périphérique de stochage USBRéinitialisation AUX Valeurs PAR Défaut Confirmez le messageGuide DE Dépannage USB Propos DE L’ÉCRAN LCD À Cristaux Liquides Mises À Jour DU MEP-7000 Download ErrorAffichage DE Messages D’ERREUR Conditions Limitant LE LogicielEn charge Décharge DE Responsabilité Betriebsumgebung WarnungVorsichtshinweis ZUR Belüftung Vorsicht MIT DEM NetzkabelInhaltsverzeichnis Bei Verwendung der normalen AnschlüsseLeistungsverstärker MerkmaleUSB-Bus Spannungsversorgung Steuereinheit Audio-Schnittstellengerät Mischpult LautsprecherCD-ROM DVD-ROMHOCHGESCHWINDIGKEITS-TONHÖHENBEUGUNG ZUR BeachtungTonhöhenbeugung FELD-SUCHFUNKTIONCUE-RÜCKLAUF TEMPO-REGELBEREICHMASTER-TEMPO-FUNKTION CUE-PUNKT/SCHLEIFENPUNKT-SPEICHERTechnische Daten Steuerkabel x DJS 1 Satz Spezial-Fernsteuerungskabel Überprüfen DES Mitgelieferten ZubehörsAudiokabel x Netzkabel Vorliegende Bedienungsanleitung USB-KabelHinweise ZU DEN Abspielbaren Discs UND Dateien MIT Diesem Gerät Abspielbare DISC-TYPENHinweise ZUM Abspielen VON MP3/AAC-DISCS Hinweise ZUR Wiedergabe VON USB-SPEICHERGERÄTENAchtung Hinweise ZU MP3-DATEIEN Hinweise ZU AAC-DATEIEN Abtrennen eines USB-Speichergerätes Hinweise ZU WAV-DATEIEN Hinweise ZU AIFF-DATEIENHinweise ZUR Aufstellung Anschlüsse NORMALTYP-ANSCHLÜSSESystemanschlüsse Externer Monitor Anschließen an einen externen Monitor CinchbuchseAnschließen anderer Geräte Anschließen eines anderen MischpultsAntriebseinheit Mitgeliefertes Anschließen eines PersonalcomputersAnschließen des Netzkabels Personalcomputer Siehe „HINWEISE ZUM Treiberprogramm SMANIPULATORTYP-ANSCHLÜSSE Audiokabel MischpultAntriebseinheit Lage UND Funktion DER TeileFrontplatte SteuereinheitMIX-Taste S Zeit-Modus-/Cue-Automatik-Taste TIME/A.CUE TimeBROWSE-Taste S EFFECT-Taste SZentrales Display PC-Buchse USB-Buchse Typ B RückwandNetzeingang AC USB1-Buchse Typ aNotauswurf Einer Disc Handhabung VON Discs UND Anderen DatenträgernLaden UND Entfernen VON Discs Schieben Sie eine Disc in den Ladeschlitz einAnschliessen UND Abtrennen VON USB-SPEICHERGERÄTEN  Abtrennen eines USB-Speichergerätes  Programmquellen-Symbole Starten DER WiedergabeBROWSE-BILDSCHIRM  Suchsymbole  Dateien suchen Dateien Suchen UND Archiv Durchsuchen Archiv durchsuchen Wahl Eines Titels Anzeigen DER Eigenschaften DES Laufenden Titels Bearbeiten von Playlist-Namen M3U-DATEIEN Titel-/Ordnersprung Tastatureingabe-ReferenztabelleESC-TASTE RÜCKSCHRITT-TASTELöschtaste TabulatortasteWenn eine Playlist geöffnet ist Verwendung Einer Playlist Aufbau der Playlist-Anzeige Liste der Playlists  Registrieren von Titeln in einer Playlist Löschen von Titeln aus einer Playlist  Ändern der Titelfolge einer Playlist Bearbeiten des Namens einer Playlist  Schließen einer PlaylistPausieren DER Wiedergabe Grundlegende Bedienung DER SteuergeräteBeenden DER Wiedergabe UND Auswerfen DER Disc FortsetzungsfunktionUmschalten DES JOG-MODUS Suchlauf VORWÄRTS/RÜCKWÄRTSTitelsprung Funktionen DER JogscheibeVerwendung DER MASTER-TEMPO- Funktion Festlegen VON CUE-PUNKTENCUE-AUTOMATIK-FUNKTION Ein- und Ausschalten der Cue-Automatik-FunktionWeiterführende Funktionen SchleifenwiedergabeCUE-PUNKT/SCHLEIFENPUNKT-SPEICHER JOG BREAK-WIEDERGABE SCRATCH-WIEDERGABESPIN-WIEDERGABE EFFECT-BILDSCHIRMHinweis zum BUBBLE-Effekt Hinweis zum SCRATCH-EffektHinweis zum TRANS-Effekt WiedergabeHinweise zum ROLL-Effekt JOG BREAK-EffektHinweise zum JET-Effekt Effekt-HaltefunktionMIX-BILDSCHIRM Effekt-Aus-ModusHinweise zum WAH-Effekt Drücken Sie die MIX-Taste  Wahl des MIX-Modus Sofortumschaltungs-Funktion Wählen Sie den gewünschten MIX-ModusHinweise ZUR Fader Startwiedergabe  Automatische Wiedergabe einer PlaylistHinweise ZUR DJS-SOFTWARE SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNGWarnhinweise ZUM Urheberrechtsschutz Allgemeine BestimmungenInstallieren DER DJS-SOFTWARE  Vorsichtshinweise zur Installation Installationsverfahren  Bedienungsanleitung Adresse zum Einsenden der Benutzerregistrierungs-KarteHinweise ZUR ONLINE-UNTERSTÜTZUNG Ausschlussklausel Installation von der mitgelieferten CD-ROM Installation DES Treibers Vor der Installation Wichtig Hinweise ZUM TreiberprogrammFür Windows XP Für Windows Anschließen dieses Gerätes an den Computer  Neueste Treiberversion  Einstellen der Puffergröße Überprüfen der Treiberversion  Vor Einsatz dieses Gerätes zur Steuerung der DJS SoftwareZwei Anschlussmethoden Verwendung VON DJ-SOFTWAREUnterstützte DJ-Software NormaltypVorbereiten DES DJ-SOFTWAREPROGRAMMS  Normaltyp-SteuerungDrücken Sie die Taste Load a oder B  Manipulatortyp-SteuerungWählen Sie PC auf dem BROWSE-Bildschirm Starten Sie das DJ-SoftwareprogrammMIDI-STEUERUNG DES Computers  Einstellen des MIDI-Kanals MIDI-MELDUNGSTABELLE Schnittstellenbezeichnung Meldung Bemerkungen StellentypSchnitt Meldung Bemerkungen Stellentyp Abspielen Einer CD-G-DISC KARAOKE-WIEDERGABE MIT CD-G-DISCSWahl DES CD-G-WIEDERGABEMODUS Aufheben DES CD-G WiedergabemodusGebrauch DES UTILITY-BILDSCHIRMS EinstellverfahrenEinstellungen  Einstellen des Suchtyps  Schreiben von Daten auf ein USB-Speichergerät Erstellen VON ArchivenSichern VON Benutzerdaten ErstellenAusführen Einer Rückstellung  Auslesen von Daten von einem USB-SpeichergerätSchalten Sie das Gerät aus und wieder ein Störungsbeseitigung Störung Mögliche Ursache AbhilfemaßnahmeStörungsbeseitigung Störungsbeseitigung Angezeigte Fehlermeldungen Hinweise ZUM LCD-BILDSCHIRMHinweise ZU OEL-ORGANISCHEN EL-BILDSCHIRMEN Aktualisierung DES MEP-7000Einschränkungen Beim Gebrauch DER Software Ausschlussklausel Storungsbeseitigung / AusschlussklauselPrinted Imprimé au DRB1456-A
Related manuals
Manual 71 pages 51.96 Kb

MEP-7000 specifications

The Pioneer MEP-7000 is a cutting-edge digital DJ controller that has redefined the landscape of live performance and mixing. Designed with the professional DJ in mind, this unit combines innovative technologies and an intuitive user interface, making it a powerful tool for both live performances and studio sessions.

One of the most prominent features of the MEP-7000 is its two-deck playback capability, allowing DJs to mix and manipulate two audio sources simultaneously. This dual functionality is complemented by its comprehensive array of onboard controls, including large jog wheels, faders, and multifunction buttons, making it easy to access various functions and effects on the fly. The device's built-in 24-bit sound card ensures high-quality audio output, providing crystal-clear sound to all connected systems.

Another key technology integrated into the MEP-7000 is its compatibility with multiple media formats, including CD, USB drives, and even computer-based music libraries. This versatility allows DJs to seamlessly transition between different media types, adapting to any performance environment. The unit supports various audio file formats, ensuring that users can work with their preferred music without limitations.

The MEP-7000 also features an advanced display interface that provides real-time feedback on track information, waveforms, and settings. DJs can easily navigate through their libraries, adjust effects, and make crucial performance decisions quickly, without the need to glance away from the crowd.

In addition to its robust performance capabilities, the MEP-7000 incorporates various effects and sound manipulation tools, including echo, flanger, and reverb, which can be applied in real-time. This allows DJs to add their unique flair to mixes, enhancing the overall live experience for their audience.

User-friendliness is a hallmark of the MEP-7000, with its layout designed for efficiency and ease of use. The controller's ergonomic design facilitates comfortable operation during extended sets, while its durable build ensures reliability in high-energy environments.

Overall, the Pioneer MEP-7000 stands out as a versatile and powerful solution for today's professional DJs. With its combination of high-quality sound, multiple format compatibility, and intuitive controls, it remains an essential piece of equipment for any serious DJ who seeks to elevate their performance to new heights.