Peavey manual Anschlussmöglichkeiten DES Impulse 500P Subwoofers, Einstellung DER Lautstärke

Page 28

Subwoofer über eine integrierte Hochständer-Aufnahmemulde, die sich zur Aufnahme jedes Hochständers mit dem Standarddurchmesser 3,5 cm (für Boxen über 31 kg) eignet, wobei die Größe der Standfläche mindestens der des Peavey-Hochständers S-1 entsprechen sollte. Bei Hochständer-Montage ist es für ein Höchstmaß an Stabilität zudem stets erforderlich, dass eins der Hochständerbeine in Richtung der Boxenrückseite weist. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Peavey die Verwendung des Hochständers Peavey S-1. Sichern Sie das Anschlusskabel zusätzlich mit Klebeband oder einer speziellen Kabelsicherung und lassen Sie eingangsseitig genug Spielraum. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass jemand über das Kabel stolpert oder der Impulse 500P Subwoofer vom Hochständer stürzt. Drehen Sie den Hochständer mit dem Impulse 500P Subwoofer überdies nicht zu weit hoch.

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES IMPULSE 500P SUBWOOFERS

Der Impulse 500P Subwoofer bietet zahlreiche Möglichkeiten, dem System ein Eingangssignal zuzuführen. Die symmetrischen Line-Eingänge ermöglichen den Anschluss eines 6,3-mm-Klinkensteckers in standardmäßiger Mono- bzw. symmetrischer Stereo- Ausführung (RTS = “Ring-Tip-Sleeve”) ODER die Verbindung über XLR (male/female).

Bereits die standardmäßige 6,3-mm-Monoklinke gewährleistet einen reibungslosen Betrieb, da der symmetrische Eingangsschaltkreis weitreichenden Schutz gegen Einstreuungen bietet. Arbeiten Sie darüber hinaus mit symmetrischen Verbindungen über 6,3-mm-Stereoklinke (TRS) oder XLR erhalten Sie optimale Abschirmung gegen Einstreuungen und damit eine optimale Performance des Impulse 500P Subwoofers. Hin und wieder kann es bei hartnäckigen Interferenz-Problemen hilfreich sein, die Abschirmung des Kabels eingangsseitig – d.h. dort, wo das Kabel an den Impulse 500P Subwoofer angeschlossen wird – zu unterbrechen. Grundsätzlich sollten Sie bei allen Veränderungen der Eingangskonfiguration darauf achten, dass Sie die Lautstärke vollständig herunter drehen, bevor Sie Kabel umstecken.

Wir empfehlen im Zusammenhang mit dem Impulse 500P Subwoofer zudem die Verwendung hochwertiger Qualitätskabel, da diese in der Regel aus besseren Materialien gefertigt und besser abgeschirmt, also auf längere Sicht einfach zuverlässiger sind. Weiterhin ist es stets angebracht, die Kabellänge großzügig zu bemessen, am Eingang des Impulse 500P Subwoofers etwas Spielraum zu lassen und Verbindungskabel mit Klebeband am Boden zu befestigen oder sie mit einer speziellen Kabelsicherung zu sichern, um zu vermeiden, dass jemand über die Kabel stolpert bzw. der Impulse 500P Subwoofer vom Hochständer stürzt.

EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE

Der Impulse 500P Subwoofer verfügt zur Anpassung an die unterschiedlichsten Gegebenheiten über eine eigene Lautstärkeregelung. Befindet sich dieser Pegelregler auf Rechtsanschlag, wird der maximale Verstärkungsgrad (Gain) erreicht und die Eingangsempfindlichkeit liegt bei 0,7 V RMS (volle Nennausgangsleistung). Wird der Impulse 500P Subwoofer über ein Mischpult angesteuert, kann es vorteilhaft sein, die Eingangsempfindlichkeit durch Zurückdrehen des Reglers auf ungefähr die Hälfte zu reduzieren. Die Eingangswerte des Impulse 500P Subwoofers entsprechen dann eher denen eines herkömmlichen Leistungsverstärkers, so dass der/die jeweilige Techniker/in sich nicht erst umgewöhnen muss.

28

Image 28
Contents Impulse 500P PRECAUCIONRiesgo de corrientazo No abra IEC Power Cord Connection ON-OFF SwitchPower LED Impulse 500P SUBOperating Instructions InputsLevel High Pass Filtered OutputsGetting AC Power to the Impulse 500P Subwoofer Getting a Signal to the Impulse 500P SubwooferUSE of the Impulse 500P Subwoofer USE of a StandVolume Control Adjustment USE of Multiple Impulse 500P SUBWOOFER’STroubleshooting USE with Impulse 500P and a MicrophoneApplications No output at allHum or Buzz Distorted or Fuzzy SoundDescription Page Impulse 500P SUB Specifications Subject to change without noticeArchitectural and Engineering Specifications Impulse 500P SUB Graphs Amplitude Response 1W 1m On-AxisHarmonic Distortion at 100 dB SUB Impulse 500P Subwoofer Descripción DEL Panel TraseroFusible LED DE PoderInstrucciones DE USO EntradasNivel Salidas DE Agudos FiltradosUSO DE UN Atril USO DEL Subwoofer Impulse 500PLlevar Señal AL Subwoofer Impulse 500P Ajustes DEL Control DE Volumen Salidas DE Filtro DE AgudosResplución DE Problemas USO DE Impulse 500P Y UN MicrófonoAplicaciones No hay señal de salidaRuidos de hum o buzz Despcipción Page Especificaciones Subwoofer Impulse 500P Especificaciones Arquitectónicas y de Ingeniería Geräterückseite SicherungBedienungshinweise Anschluss DES Impulse 500P Subwoofers AN DAS Stromnetz Einsatz DES Impulse 500P SubwoofersVerwendung Eines Hochständers Anschlussmöglichkeiten DES Impulse 500P Subwoofers Einstellung DER LautstärkeEinsatz Mehrerer Impulse 500P Subwoofer Erste Problemlösungen Impulse 500P-SYSTEM MIT Einem MikrofonEinsatzgebiete Es kommt kein TonRauschen oder Brummen Verzerrter KlangWartung Sonneneinstrahlung/HitzeReinigung OptikHardware-Kontrolle Flugpunkte maximale AufnahmetiefeBeschreibung Specifications DU Impulse 500P Subwoofer FrequenzweicheDeutsch Bedienungshinweise Einsatz DES Impulse 500P Subwoofers Anschlussmöglichkeiten DES Impulse 500P Subwoofers HOCHPASS-AUSGÄNGE Erste Problemlösungen Rauschen oder Brummen Wartung Beschreibung Technische Daten Verstärker Technische Daten Konzept und Technische Umsetzung Important Safety Instructions Peavey Electronics Corporation Limited Warranty 80304738
Related manuals
Manual 32 pages 6.36 Kb

500 specifications

The Peavey 500 is a powerful and versatile amplifier that has garnered praise from musicians and audio engineers alike. Known for its robust performance and reliability, the Peavey 500 is designed for a variety of applications, including live performances, studio recordings, and worship settings. With a blend of innovative technologies and practical features, this amplifier stands out in the crowded market of pro audio equipment.

One of the key features of the Peavey 500 is its impressive power output. Offering substantial wattage, this amplifier is capable of driving even the most demanding speaker systems with ease. Competitively designed to handle both high and low frequencies, it ensures clarity and fullness of sound, making it an excellent choice for bassists and guitarists who require punchy, dynamic tones.

The Peavey 500 incorporates several exclusive technologies to enhance its performance. One such innovation is Peavey’s proprietary TransTube technology, which emulates the warm, harmonic-rich tones of vacuum tube amplifiers. This allows musicians to achieve a rich and vibrant sound without carrying the weight and maintenance demands of traditional tube amps.

In addition to its sound quality, the Peavey 500 is equipped with built-in EQ controls, allowing users to tailor their sound to suit different performance environments. Its comprehensive tone-shaping capabilities include bass boost, midrange adjustments, and treble controls, enabling precise sound customization. This flexibility is crucial for musicians who often perform in varied acoustic spaces.

Durability is another hallmark of the Peavey brand, and the Peavey 500 is no exception. Engineered with high-quality components and a rugged construction, this amplifier is built to endure the rigors of frequent transportation and heavy use. From the solid chassis to the robust input and output connectors, every aspect of the Peavey 500 reflects a commitment to long-lasting performance.

Furthermore, the amplifier features multiple input options, including standard quarter-inch jacks and XLR connections, ensuring compatibility with a wide range of instruments and audio sources. The versatility of the Peavey 500 is further enhanced by options for direct outputs, making it easy to connect to recording systems or external mixers.

Overall, the Peavey 500 stands as a testament to Peavey’s dedication to quality and innovation in the music industry. With its powerful output, advanced technologies, and user-friendly features, it continues to be a go-to choice for musicians seeking reliability and exceptional sound in their performances. Whether on stage or in the studio, the Peavey 500 delivers the performance that professionals expect and deserve.