[ n ]

SD

DEG

 

6.

 

 

[ 2ndF ] [Σx 2 ]

SD

DEG

 

 

241.

[ 2ndF ] [Σx ]

SD

DEG

 

35.

 

 

[ x ]

SD

DEG

 

5.833333333

 

 

[ σn–1 ]

SD

DEG

 

2.714160398

 

 

[ 2ndF ] [ σn ]

SD

DEG

 

2.477678125

 

 

Bemerkung:

 

 

Die Normalabweichung σn–1ist definiert als

x 2

(∑ x )2

 

 

 

 

 

 

n

 

 

n 1

 

 

 

 

 

 

Die Bevölkerungsabweichung σn ist definiert als

x 2

(x )2

 

 

 

n

 

 

 

 

n

 

 

 

 

 

Das arithmetische Mittel x ist definiert als

x

 

 

 

 

 

 

n

 

 

 

 

 

Zur Fehlerkorrektur, drncken Sie [ DEL ].

PROGRAMMIEREN

Mit diesem programmierbaren Taschenrechner sind komplizierte Berechnungen keine zeitaufwendigen Aufgaben mehr. Alles was Sie zu tun haben, ist, den Taschenrechner in einer ihm ver-ständlichen Sprache zu instruieren, d.h. programmieren.

Der Taschenrechner versteht Prozeduren bis zu 40 Schritten. Diese Schritte, sind entweder mathematische Funktionen oder Buchstaben (wie Ziffern). Jede Funktion ist ein Schritt. Der Taschenrechner behält die Prozedur gespeichert, selbst wenn Sie ihn abstellen. Sie können mehr als eine Variable pro Prozedur festlegen.

Der Taschenrechner versteht mathematische Prozeduren im Lernmodus (PGM). Schalten Sie mit den Tasten [ 2ndF ] [ PGM ] in diesen Modus, und PGM erscheint in der Anzeige.

Geben Sie die Programmroutine ein, genauso als würden Sie eine einmalige Berechnung durchführen. Wenn Sie eine Ziffer eingeben würden, geben Sie anstelle [2ndF] [ [X] ] als Platzhalter ein. Das erste Resultat wird dann noch im PGM-Modus gegeben.

-G15-

SRP-145N_German_SR135A_090330.doc

SIZE: 140x75mm

SCALE 1:1

2009/3/30

 

Page 68
Image 68
Citizen SRP-145N manual Programmieren