Elta 9050N5 Besondere Sicherheitshinweise, Bestimmungsgemässer Gebrauch, Montage

Models: 9050N5

1 42
Download 42 pages 19.8 Kb
Page 3
Image 3
 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

D

Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.

Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.

 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH VOR ERSTER INBETRIEBNAHME BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

Der Schutzkorb muss bei Betrieb des Gerätes einwandfrei verschlossen sein.

Während des Betriebes weder Finger noch Gegenstände in den Schutzkorb halten. Der Schutzkorb darf während des Betriebes nicht abgedeckt werden.

Kleinkinder, Kinder und ältere Personen sollten nicht über längere Zeit dem kalten Luftstrom ausgesetzt sein.

Das Gerät nicht in sehr heißer oder feuchter Umgebung (z.B. Badezimmer oder Toilette) in Betrieb nehmen.

Vor der Reinigung oder der Demontage ist der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.

Das Gerät nie ohne Sockel oder in liegender Position betreiben.

Das Gerät von losen Gegenständen wie Pflanzen, Vorhängen etc. fernhalten.

Das Gerät darf erst ans Stromnetz angeschlossen werden, wenn es vollständig zusammengebaut ist.

 MONTAGEManual background BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Dieses Gerät ist nur für den privaten Hausgebrauch bestimmt und ist als Ventilator zum Zirkulieren von Raumluft zu verwenden. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Gebrauch bestimmt.

Manual backgroundManual background VOR ERSTER INBETRIEBNAHME

Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen.

Das Gerät wie in Reinigung und Pflege beschrieben reinigen. Alle Teile vor der Benutzung sorgfältig abtrocken.

Manual backgroundManual background MONTAGE

Aus beiden Teilen des Standfußes (24) die Schrauben lösen und die beiden Teile kreuzweise aufeinanderstecken.

Falls das Teleskoprohr (21) im Standrohrgehäuse versenkt ist, drücken Sie von unten auf das Teleskoprohr, um dieses aus dem Standrohrgehäuse heraus zu schieben. Nehmen Sie z. B. einen stumpfen Holzstab zur Hilfe.

Das Standrohr (22) auf den Standfuß aufsetzen und mit den 4 zuvor gelösten Schrauben am Standfuß festschrauben.

3

D

Die Schraubkappe für die Höhenverstellung (19) entgegen dem Uhrzeigersinn vom Gewinde am Standrohr abschrauben und die Standfußabdeckung (20) über die Verbindungsstelle zwischen Standfuß und Standrohr schieben.

Die Schraubkappe für die Höhenverstellung wieder auf das Standrohr aufschrauben. Das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge ausziehen und die Schraubkappe festziehen.

Die Feststellschraube (17) lösen. Bitte beachten Sie, dass an der Innenseite die Sechskantmutter (18) angebracht ist. Drehen Sie die Feststellschraube nur soweit heraus, dass das Geräteoberteil auf das Teleskoprohr gesetzt werden kann. Das Geräteoberteil auf das Teleskoprohr setzen und die Feststellschraube festziehen.

Die Befestigungsrändelmutter (3) im vorderen Bereich des Rotorschaftes (11) im Uhrzeigersinn in Richtung ”Loosen” (lösen) abdrehen.

Den Befestigungsring (5) im hinteren Bereich des Rotorschaftes entgegen dem Uhrzeigersinn vom Gewinde am Motorgehäuse (12) abdrehen. Den hinteren Schutzkorb (7) so auf das Motorgehäuse aufsetzen, dass die Bohrung im Schutzkorbrand und der Haltegriff (10) senkrecht nach oben stehen. Die runde Öffnung im inneren Metallring des Schutzkorbes muss hierbei über dem Nocken am Motorgehäuse liegen.

Den Befestigungsring im Uhrzeigersinn auf das Gewinde aufdrehen, so dass der hintere Schutzkorb fest am Motorgehäuse anliegt.

Den Rotor (4) auf den Rotorschaft (11) aufschieben. Die Halterung am Rotorschaft muss hierbei in die dafür vorgesehene Öffnung am Rotor gepasst werden.

Befestigen Sie den Rotor, indem Sie die Befestigungsrändelmutter (3) entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung “TIGHTEN” auf dem Rotorschaft festdrehen.

Nun den vorderen Schutzkorb (1) in den Korbhaken (8) einführen und die vier Halteklammern (6) am hinteren Schutzkorb schließen.

Drehen Sie den vorderen Schutzkorb soweit in Position, dass die Bohrungen im oberen Bereich der Schutzkörbe übereinander liegen. Ggf. hierzu die Halteklammern etwas lösen.

Die Befestigungsschraube (2) durch die Bohrungen der Schutzkörbe einsetzen und mit der dazugehörigen Sechskantmutter (9) sichern. Schließen Sie ggf. offene Halteklammern am Schutzkorb.

Die Montage ist hiermit abgeschlossen und der Standventilator ist einsatzbereit.

4

Page 3
Image 3
Elta 9050N5 Besondere Sicherheitshinweise, Bestimmungsgemässer Gebrauch, Vor Erster Inbetriebnahme, Montage