Fender T5A125V manual Acoustasonic Ultralight-Verstärker, Vorderseite, Features

Models: T5A125V

1 28
Download 28 pages 59.77 Kb
Page 18
Image 18
 Acoustasonic™ Ultralight-Verstärker

Features: Acoustasonic™ Ultralight-Verstärker Vorderseite

Dieser sehr transportfreundliche, großartig klingende Amp liefert klangvolle Reproduktionen von akustisch-elektrischen Instrumenten …mit beispiellosen Features und Leistungsdaten, zum ersten Mal verfügbar dank Fenders proprietärem Design. Jetzt können Sie Ihren Sound schnell & einfach zu Aufnahme- Sessions oder Gigs mitnehmen, beim Üben mit Kopfhörern hoch- wertige Stereo-Effekte genießen sowie ein Mikrofon/Wandler- Pickup-System oder sogar ein Mikrofon anschließen. Vorbereitet für den Einsatz mit der Acoustasonic Ultralight Stereo-Box.

Features:

2 X 125 Watt Ausgangsleistung, Stereo oder Mono schaltbar

geringes Gewicht von 3,5 kg (7.6 lbs)!

Instrumenten-Kanal auf Akustikinstrumente zugeschnitten

breitbandiger EQ

Notch-Filter und Phase Feedback-Regler

String Dynamics™—verringert schroffe Klänge bei hartem Saitenanschlag

Mikrofon-Kanal für Gesang

echt elektronisch symmetrierter XLR-Eingang

Phantomspannung für Kondensatormikrofone

16 abgestimmte DSP-Effekte pro Kanal

professioneller Line Out—Level-Regler und Ground Lift

Switchcraft HPC® Boxen-Ausgang—Speakon® kompatibel, überragende Spannungsübertragung und arretierbare Anschlüsse

Spannungs-Wahlschalter—weltweit anschließbar (geprüftes Netzkabel erforderlich)

Oberseite und Seitenwände aus massivem premium Ahorn

unsichtbares Boxen-Dockingsystem (zum Patent angemel- det)—sichert den Amp magnetisch auf einer Acoustasonic™ Ultralight-Box

Stereo-Kopfhörer-Ausgang

inklusive 2-Tasten Fußschalter und gepolsterter Tragetasche

Vorderseite

Manual backgroundManual backgroundManual backgroundManual backgroundManual backgroundManual backgroundManual backgroundManual background ��

A.INSTRUMENTEN-EINGANG—Manual backgroundManual backgroundManual background Schließen Sie hier Ihr akustisch-elektrisches Instrument an. Die Regler für den Instrumenten-Kanal liegen alle in der oberen Reihe.

B.MIKROFON-EINGANG—Manual backgroundManual background Symmetrische XLR-Buchse für niederohmige Mikrofone. Die Regler für den Mikrofon- Kanal liegen alle in der unteren Reihe. Phantomspannung vorhanden (+15V DC).

C.PHASE—Manual background Kehrt die Phase des Instrumenten-Kanals um, wodurch sich manchmal Feedback verringern lässt.

D.VOLUME—Regelt die Lautstärke des Kanals.

E.TREBLE / MID / BASS—Regelt den Klangcharakter des Kanals.

F.NOTCH—Manual background Durch langsames Drehen können Sie die Feedback-Frequenz auf dem Instrumenten-Kanal finden und unterdrücken. Bei Nichtbenutzung den Regler ganz nach links drehen.

G.STRING DYNAMICS—Ein dynamischer Klangformungs- Filter, der mit Ihrer Spielintensität variiert. Nach rechts Drehen, um schroffe Höhen bei Spitzenpegeln (oder hohen Lautstärken) zu verringern, ohne die knackige Helligkeit bei sanfterer Spielweise zu beeinträchtigen.

H.EFFECTS LEVEL—Regelt die Effektstärke pro Kanal. Zum Ausschalten der Effekte: volle Linksdrehung oder Fußschalter betätigen.

I.EFFECTS SELECT—Wählt den aktiven Effekt pro Kanal. Siehe Effekt-Beschreibungen auf Seite 20.

J.TUNER/MUTE— Manual background Drücken (IN), um den Amp stumm-

zuschalten; nützlich zum lautlosen Stimmen. Manual backgroundManual backgroundManual background Bei Aktivierung blinkt die LED.

K.PHONES—Zum Anschluss von Stereo-Kopfhörern; Boxen- Ausgänge sind automatisch stummgeschaltet.

L.POWER-ANZEIGE—Manual backgroundManual backgroundManual background Leuchtet bei eingeschaltetem

Gerät. Manual backgroundManual backgroundManual background Blinkt bei Überlastungen, z. B. defektes Boxenkabel, falscher Anschluss, Überhitzung oder falsche Boxen-Impedanz. Das Gerät versucht automatisch einen Reset. Falls jedoch die Überlastung nach fünf Versuchen immer noch besteht, bleibt der Amp im Schutz-Modus, bis er ausgeschaltet wird. Beseitigen Sie die Überlastungsursache und schalten Sie den Amp wieder EIN. Sollte diese LED immer noch leuchten, bringen Sie das Gerät zu einem auto-

risierten Fender® Service Center. Manual background Wenn die Power- Anzeige nicht leuchtet, prüfen Sie die Sicherung. Bei intak- ter Sicherung lassen Sie das Gerät 15 Minuten ausgeschaltet, damit sich das Netzteil zurücksetzen kann. Wenn dies miss- lingt, bringen Sie das Gerät zu einem autorisierten Fender® Service Center. Externe Geräte mit hoher Ausgangsleistung, z. B. Effekte, können den Amp überlasten.

M.POWER—Schaltet das Gerät EIN-AUS.

18 Manual backgroundManual backgroundManual backgroundManual backgroundManual backgroundManual backgroundManual background

Page 18
Image 18
Fender T5A125V manual Acoustasonic Ultralight-Verstärker, Vorderseite, Features