Indesit IDE 45 Einsortieren des Geschirrs, Was gehört in den unteren Spülkorb?, Der Besteckkorb

Models: IDE 45

1 80
Download 80 pages 3.97 Kb
Page 40
Image 40
Einsortieren des Geschirrs

Einsortieren des Geschirrs

Bevor Sie das Geschirr in die Körbe geben, entfernen Sie gröbere Essensreste; auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Siebe verstopft werden, was die Reinigungswirkung beeinträchtigen würde.

Weichen Sie stark verkrustete Töpfe oder Pfannen vor dem Spülen ein. Sie ersparen sich so zusätzliches Spülen. Ziehen Sie die Körbe heraus, um das Geschirr besser einordnen zu können.

Was gehört in den unteren Spülkorb?

Wir raten Ihnen, in den unteren Geschirrkorb das größere, häufig stark verschmutzte Geschirr zu geben: Töpfe, Deckel, Teller und Suppenteller (auf den Fotos sind Beschickungsbeispiele ersichtlich).

Servierteller und große Deckel: Ordnen Sie diese am Rand des Geschirrkorbes ein.

Töpfe und Salatschüsseln: Sie müssen immer umgedreht werden.

Sehr tiefe Geschirrteile: vertikal und umgedreht anordnen; das Wasser kann so besser abfließen und das Geschirr wird sauberer.

-Die Unterteilungen des unteren Korbes verfügen über einen verstellbaren Winkel (siehe Abb. B), wodurch noch mehr Platz für Töpfe und Pfannen geschaffen wird bzw. wodurch Sie auch sehr große Töpfe unterbringen können.

A b b . B

1

2

Der Besteckkorb

Der Besteckkorb kann zweigeteilt werden.

Haben Sie nur wenig Besteck zu spülen, dann kann auch nur der halbe Besteckkorb verwendet werden.

Ordnen Sie das Besteck in den Besteckkorb ein:Messer mit scharfen Schneiden und andere spitze Küchenutensilien sind mit nach unten gerichteten Schneiden bzw. Spitzen einzuordnen. Ordnen Sie das gesamte Besteck so ein, dass sich die einzelnen Teile nicht berühren.. Ist der Besteckkorb seitlich mit Schlitzen versehen, werden Kaffeelöffel einzeln in diese Schlitze eingesteckt (Abb.A). Besonders langes Besteck muß vorne in den Oberkorb eingelegt werden.

Was gehört in den oberen Spülkorb?

In den oberen Geschirrkorb sortieren Sie empfindliches und leichtes Geschirr ein: Gläser, Tee-, Kaffee- und Mokkatassen, Untertassen und Dessertteller - aber auch große Teller - flache Salatschüsseln, flache, nur leicht verschmutzte Pfannen und Töpfe (auf den Fotos sind einige Beschickungsbeispiele ersichtlich).

Ordnen Sie vor allem das leichte Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht vom Wasserstrahl umgeworfen werden kann.

Zu dem Gerät können auch 1 oder 2 hochklappbare Spezialablagen geliefert werden, auf die Tassen und Mokkatassen, aber auch Löffel, Servierbesteck und Messer (in die Schlitze einstecken) angeordnet werden können. Kelchgläser können darin eingehängt werden. Fügen Sie den Glasfuß in die Schlitze der Ablagen ein.

Stellen Sie nach der Beschickung Ihres Geschirrspülers sicher, dass sich die Sprüharme problemlos drehen können, ohne durch das Geschirr behindert zu werden.

So regulieren Sie den oberen Spülkorb

Der Oberkorb kann höhenversetzt eingeschoben werden. Auf den beiden Seiten des oberen Geschirrkorbes befinden sich zwei Griffe: mit Hilfe derer die Höhe reguliert werden kann. (Abb. C).

Beschickungsbeispiele

OberkorbUnterkorb

abb. A

Abb. C

DE

38

Page 40
Image 40
Indesit IDE 45 manual Einsortieren des Geschirrs, Was gehört in den unteren Spülkorb?, Der Besteckkorb, Abb. C, abb. A