TLM 170 R

Inhaltsverzeichnis

Table of Contents

1.

Kurzbeschreibung

1.

Description

2.

Das Kondensatormikrophon TLM 170 R

2.

The TLM 170 R Condenser Microphone

2.1

Einige Zusatzinformationen zum Betrieb

2.1

Additional Hints for the Operating

 

des TLM 170 R

 

of the TLM 170 R

2.2

Ausführungsformen und Beschaltung des

2.2

Microphone Versions and

 

Mikrophonausganges

 

Output Wiring

2.3

Mikrophonkabel

2.3

Microphone Cables

3.

Stromversorgung

3.

Power Supply

3.1

Phantomspeisung

3.1

Phantom Powering

3.2

Betrieb mit Netzgeräten

3.2

ac Supply Operation

3.3

Batteriespeisung

3.3

Battery Powering

3.4

Betrieb an unsymmetrischen oder mitten-

3.4

Operation with Unbalanced or Center

 

geerdeten Eingängen

 

Tap Grounded Inputs

4.

Demontage der elastischen Bügelhalterung

4.

Disassembling the Elastic Stand-mount Bracket

Feldübertragungsfaktor 8 mV/Pa = –42 dB re. 1 V/Pa. Das Mikrophon wird mit 48 V, 2,6 mA phantomge- speist (IEC 1938).

Die Einsprechrichtung ist seitlich, die Vorderseite wird durch das Neumann-Emblem gekennzeichnet.

Auf der Rückseite befinden sich

der Richtcharakteristikumschalter: fünf Schalt- stellungen und eine sechste zur Fernumschal- tung,

ein schaltbarer Hochpass, –3 dB-Grenzfrequenz 30 Hz („LIN“) oder 100 Hz,

ein 10 dB-Dämpfungsschalter.

Der schwenkbare Bügel ist körperschalldämmend angebracht. Er kann bei Bedarf abgenommen oder auf die andere Seite des Mikrophons montiert werden.

The output sensitivity is 8 mV/Pa = –42 dB re. 1 V/Pa. The microphone is phantom powered from 48 V, 2.6 mA (IEC 1938).

The axis of maximum sensitivity is at right angles to the main axis of the microphone. The front is designated by the Neumann insignia.

At the back of the microphone may be found

the directional characteristic selectors switch: five switch positions plus a sixth one for remote control,

a switchable high-pass; –3 dB point at 30 Hz in LIN position, or 100 Hz,

a 10 dB attenuation switch.

The swivelable mounting bracket is elastically mounted. It may be removed or may be mounted to the other side of the microphone when required.

5.

Frequenzgänge und Polardiagramme

5.

Frequency Responses and Polar Pattern

6.

Technische Daten

6.

Technical Specifications

2. Das Kondensatormikrophon

2. The TLM 170 R Condenser

TLM 170 R

Microphone

7.

Einige Hinweise zur Pflege von Mikrophonen

7.

Some Remarks on Microphone Maintenance

8.

Zubehör

8.

Accessories

1.

Kurzbeschreibung

1.

Description

Das Kondensatormikrophon TLM 170 R ist ein Stu- diomikrophon der Serie fet 100 mit fünf umschalt- baren Richtcharakteristiken. Die Buchstaben TLM stehen für „Transformatorloses Mikrophon“. Der Zusatz R weist auf die Fernbedienbarkeit (Remo- te) der Richtcharakteristiken hin.

The TLM 170 R Condenser Microphone is a studio microphone of the fet 100 series, featuring five switchable directional characteristics. The letters TLM stand for Transformerless Microphone. The suffix R denotes Remote control facilities of the directional characteristics.

Das Kondensatormikrophon TLM 170 R ist ein Stu- diomikrophon mit den fünf umschaltbaren Richt- charakteristiken Kugel, Breite Niere, Niere, Hyper- niere und Acht.

Es zeichnet sich aus durch

besonders niedriges Eigengeräusch und hohe Aussteuerbarkeit,

ein neu entwickeltes, transformatorloses Schal- tungskonzept

besonders saubere, freie und verfärbungsfreie Klangübertragung.

Das Mikrophon hat einen symmetrischen, übertrag- erlosen Ausgang.

Der 3-polige Switchcraftstecker hat folgende Be- legung:

Pin 1: 0 V/Masse

Pin 2: Modulation (+Phase)

Pin 3: Modulation (–Phase).

The TLM 170 R is a studio condenser microphone featuring five switchable directional characteris- tics: omni-directional, wide-angle-cardioid, car- dioid, hyper-cardioid and figure-8.

Its most important features are

especially low self noise level combined with highest output capability,

a newly developed transformerless circuit,

extraordinarily true sound transduction free of coloration.

The microphone has a balanced, transformerless output.

The 3-pin Switchcraft connector has the following pin assignments:

Pin 1: 0 V/ground

Pin 2: Modulation (+phase),

Pin 3: Modulation (–phase).

Der zur Leistungsanpassung der Mikrophonaus- gangsspannung an die Betriebsspannung üblicher- weise verwendete Übertrager ist im TLM 170 R durch eine elektronische Schaltung ersetzt, die – wie ein Übertrager – für eine gute Unsymmetrie- dämpfung sorgt. Daher werden Störsignale, die auf die symmetrische Modulationsleitung einwirken, wie gewohnt unterdrückt.

Die Eigenstörspannung des TLM 170 R konnte ge- genüber vergleichbaren Mikrophontypen gesenkt werden, wobei das Mikrophon Schalldruckpegel von 144 dB unverzerrt überträgt und ohne Um- schaltung einen Dynamikumfang von 130 dB zur Verfügung stellt (nach DIN/IEC 651).

Das Kondensatormikrophon TLM 170 R wird von der Seite besprochen. Seine Vorderseite ist durch das Neumann-Emblem gekennzeichnet, die Um- schalter befinden sich auf der Mikrophonrückseite.

Die im Drahtgeflechtkorb des Mikrophons befind- liche Doppelmembrankapsel besitzt für alle ein-

The transformer which normally couples the micro- phone’s output to the supply voltage, has been replaced in the TLM 170 R by an electronic circuit which, like a transformer, maintains the excellent common mode rejection (CMR). Interference induced in the balanced modulation line is therefore suppressed as usual.

The self-noise level of the TLM 170 R is lower than comparable microphone models while its overload capability extends to 144 dB SPL, pro- viding, without any switch-over, a dynamic range of 130 dB (DIN/IEC 651).

The TLM 170 R has its axis of maximum sensitivity arranged radially; i.e. at right angles to the axis of its body. The microphone front is marked by the Neumann insignia, while the directional characteristic switch is at its back.

Its grille houses a dual-membrane capsule with a particularly linear frequency response for all polar patterns. This is applicable not only for sound

2

3