TLM 170 R

krophons noch ca. 2 Sekunden erhalten, ehe sie mit einem hörbaren „Blubb“ zusammenbricht, gefolgt von einem kurzen Rauschen.

Vergleichbare Geräusche treten auch beim Ein- schalten der Stromversorgung auf.

Die meisten anderen Mikrophone haben keine ver- gleichbare „innere Spannungsversorgung”, so dass deren Verstärker den Aufbau bzw. das Zusammen- brechen der Polarisationsspannung nicht übertra- gen kann.

Die Funktion „–10 dB“ wird beim Mikrophon TLM 170 R nicht durch Umschaltung der Gegen- kopplung im Verstärker erreicht, wie bei Mikro- phonen der Serie fet 80®, sondern durch Verrin- gern der Kapselvorspannung. Dieser Umladevor- gang dauert einige Sekunden, während derer das Mikrophon stummgeschaltet ist.

Das Zurückschalten zum vollen Übertragungspegel kann, wie beim Einschalten des Mikrophons, mit ei- nem kurzen Rauschen verbunden sein, bedingt durch den oben beschriebenen Aufladevorgang.

2.2Ausführungsformen und Beschaltung des MikrophonausgangesDas Mikrophon kann in folgenden Ausführungsfor- men geliefert werden:

TLM 170 R .......... ni ............. Best.-Nr. 07165 Ausführung mit 3-poligemXLR-Steckereinsatz und nickelmatter Oberfläche. Erforderliches Gegen- stück: XLR 3 F.

Die Zuordnung der Mikrophonanschlüsse ent- spricht DIN EN 60268-12 bzw. IEC 60268-12 (pin. conn. 130-x-IEC 02):

Die Modulationsadern liegen an Pin 2 und 3, die Abschirmung an Pin 1. Bei einem Schalldruckan- stieg vor der Mikrophonmembran tritt an Pin 2 eine positive Spannung auf.

TLM 170 R mt ..... sw ............ Best.-Nr. 07166 wie oben, jedoch mit schwarzmatter Oberfläche.

2.3MikrophonkabelFür das TLM 170 R stehen folgende Kabel zur Ver- fügung:

phone is maintained for approximately 2 seconds before it collapses with an audible “blubb” followed by a short noise.

Noises comparable to this can be recognized also when switching the supply on.

Most of other microphones have no similar “inter- nal power supply” so that those amplifiers cannot transmit the building up or breakdown of the polarizing voltage.

The “–10 dB” function is not realized by changing the negative feedback in the amplifier of the TLM 170 R as is done with other microphones of the fet 80® series but by diminishing of the capsule polarizing voltage. This procedure may last some seconds during which the microphone is mute.

Returning to the full transmission level the microphone can – as is the case when switching it on – be accompanied by a short noise caused by the above mentioned increase of the polarizing voltage.

2.2Microphone Versions and Output WiringThe following versions of the TLM 170 R micro- phone are available:

TLM 170 R .......... ni ............... Cat. No. 07165 Version with male 3-pole XLR connector insert as per IEC 268-12 and satin nickel finish. Requires XLR 3 F female connector.

Microphone wired per IEC 60268-12 (pin conn.130-x-IEC 02) or DIN EN 60268-12 respectively:

The modulation is connected to pins 2 and 3; the shield is connected to pin 1. A sudden increase in sound pressure in front of the microphone dia- phragm causes a positive voltage to appear at pin 2.

TLM 170 R mt ..... blk ............. Cat. No. 07166 as above, but with matte black finish.

2.3Microphone CablesThe following cables are available for the TLM 170 R microphone:
IC 3 mt ...............

sw ............

Best.-Nr. 06543

Mikrophonkabel mit Doppeldrallumspinnung als Abschirmung. Ø 5 mm, Länge 10 m. XLR 3 Steck- verbinder, schwarzmatt.

IC 4 (10 m) ........

ni .............

Best.-Nr. 06547
IC 4 mt (10 m) ...

sw ............

Best.-Nr. 06557

Kabel mit dreh- und schwenkbarem Stativgelenk für Mikrophone mit Gewindeanschluss, mit Doppel- drallumspinnung als Abschirmung. Der Gewindean- schluss hat 5/8"-27-Gang, mit Adapter für 1/2"- und 3/8"-Stative. Ø 5 mm, Länge 10 m. XLR 3-Verbinder.

Zur Verwendung des Kabels IC 4 (z.B. zum Abhän- gen des Mikrophons von der Decke in Verbindung mit der Kabelabfangvorrichtung MNV 87) muss der schwenkbare Bügel mit seiner Halterung vom Mi- krophon entfernt werden. Siehe dazu Kapitel 4. Dann wird am Anschlussteil des Mikrophons ein Gewinde zur Verschraubung mit dem Kabel frei.

AC 22 (0,3 m) ......................Best.-Nr. 06598

Adapterkabel mit XLR 5 F-Buchse und 3,5 mm Ste- reoklinkenstecker, unsymmetrisch, für den An- schluss des XLR 5-Ausganges des Speisegerätes BS 48 i-2 oder der Matrixbox MTX 191 A an Gerä- te mit 3,5 mm Stereoklinkenbuchse. Für alle Mikro- phone außer der Ausgangsstufe KM 100 und des GFM 132.

AC 25 (0,3 m) ......................Best.-Nr. 06600

Adapterkabel mit XLR 3 F-Buchse und 6,3 mm Mo- noklinkenstecker, unsymmetrisch, für den An- schluss des 3-poligen XLR-Ausganges eines Spei- segerätes an Geräte mit 6,3 mm Monoklinken- buchse. Für alle Mikrophone mit Ausnahme der Ausgangsstufe KM 100 und des GFM 132.

AC 27 (0,3 m) ......................Best.-Nr. 06602

Y-Kabel mit einer XLR 5 F-Buchse und zwei 6,3 mm Monoklinkensteckern, unsymmetrisch, für den An- schluss des XLR 5-Ausganges des Speisegerätes BS 48 i-2 oder der Matrixbox MTX 191 A an Gerä- te mit 6,3 mm Monoklinkenbuchsen. Für alle Mi- krophone mit Ausnahme von KM 100 und GFM 132.

Andere Kabellängen sind auf Wunsch lieferbar.

Das Mikrophon ist besonders unempfindlich gegen kapazitive Belastung. TIM- und Frequenzgangver- zerrungen werden daher auch bei Verwendung sehr langer Kabel nicht hervorgerufen.

Weitere Artikel sind im Katalog „Zubehör“ be- schrieben.

IC 3 mt ................

blk .............Cat. No. 06543

Microphone cable with double twist (double he- lix) braiding as shield. Ø 5 mm, length 10 m. XLR 3 connectors, matte black.

IC 4 (10 m) .........

ni ...............

Cat. No. 06547

IC 4 mt (10m) ....

blk .............

Cat. No. 06557

Microphone cable with rotatable swivel mount for microphones with a thread, and double twist braiding as shield. It has a 5/8"-27 female thread, plus a thread adapter to connect to 1/2"- and 3/8" stands. Ø 5 mm, length 10 m. XLR 3 connectors.

In order to use the IC 4 cable (e.g. for suspending the microphone from the ceiling in combination with the MNV 87 Auditorium Hanger), the swivelable bracket including its mountings must be removed from the microphone. See chapter 4. This then exposes a thread at the connector end of the microphone which fits the screw ring of the cable.

AC 22 (0.3 m) .........................

Cat. No. 06598

Adapter cable with XLR 5 M connector and unbalanced 3.5 mm stereo jack. It is used to connect the 5-pin XLR output of the BS 48 i-2 power supply or the MTX 191 A matrix amplifier to units with a

3.5mm stereo input. It is designed for all micro- phones of the fet 80/100 series and KM 100 F, ex- cluding the KM 100 and the GFM 132.

AC 25 (0.3 m) .........................

Cat. No. 06600

Adapter cable with XLR 3 M connector and unbalanced 6.3 mm mono jack. It is used to connect 3- pin XLR outputs of power supplies to units with a

6.3mm monojack input. Designed for all micro- phones, excluding KM 100 System and GFM 132.

AC 27 (0.3 m) .........................

Cat. No. 06602

Y-cable with XLR 5 M connector and two unbalanced 6.3 mm mono jacks. It is used to connect XLR 5 outputs of the BS 48 i-2 power supply or the MTX 191 A matrix amplifier to units with 6.3 mm monojack inputs. Designed for all microphones, excluding KM 100 System and GFM 132.

Special cable lengths can be made to order.

The microphone is highly insensitive to capacitive loading. As a result, even very long cable runs do not cause either TIM or frequency distor- tion.

Further articles are described in the catalog “Ac- cessories”.

6

7