WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

SICHERHEITSHINWEISEACHTUNG: Beim Einsatz von Elektrogeräten müssen u.a. grundlegende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden:

1.Lesen Sie sich diese Anweisungen durch.

2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.

3. Beachten Sie alle Warnungen.

4. Befolgen Sie alle Anweisungen.

5. Setzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser ein.

6. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.

7. Blockieren Sie keine der Lüftungsöffnungen. Führen Sie die Installation gemäß den Anweisungen des Herstellers durch.

8. Installieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen wie Heizungen, Heizgeräten, Öfen oder anderen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.

9. Beeinträchtigen Sie nicht die Sicherheitswirkung des gepolten Steckers bzw. des Erdungssteckers. Ein gepolter Stecker weist zwei Stifte auf, von denen einer breiter ist als der andere. Ein Erdungsstecker weist zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift auf. Der breite Stift bzw. der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Sollte der beiliegende Stecker nicht in Ihre Steckdose passen, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, um die ungeeignete Steckdose austauschen zu lassen.

10. Schützen Sie das Netzkabel, sodass niemand darauf tritt oder es geknickt wird, insbesondere an Steckern oder Buchsen und ihren Austrittsstellen aus dem Gerät.

11. Verwenden Sie nur die vom Hersteller erhältlichen Zubehörgeräte oder Zubehörteile.

12. Verwenden Sie nur einen Wagen, Stativ, Dreifuß, Träger oder Tisch, der den Angaben des Herstellers entspricht oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurde. Wird ein Wagen verwendet, bewegen Sie den Wagen mit dem darauf befindlichen Gerät besonders vorsichtig, damit er nicht umkippt und möglicherweise jemand verletzt wird.

13.Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder während längerer Zeiträume, in denen es nicht benutzt wird, von der Stromversorgung.

14.Lassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten von qualifizierten Kundendiensttechnikern durchführen. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Art beschädigt wurde, etwa wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht normal arbeitet oder herunt- ergefallen ist.

15.Der Erdungsstift darf nie entfernt werden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unsere kostenlose Broschüre „Shock Hazard and Grounding“ (Gefahr durch elektrischen Schlag und Erdung) zu. Schließen Sie nur an die Stromversorgung der Art an, die am Gerät neben dem Netzkabel angegeben ist.

16.Wenn dieses Produkt in ein Geräte-Rack eingebaut werden soll, muss eine Versorgung über die Rückseite eingerichtet werden.

17.Hinweis – Nur für Großbritannien: Sollte die Farbe der Drähte in der Netzleitung dieses Geräts nicht mit den Klemmen in Ihrem

Stecker übereinstimmen, gehen Sie folgendermaßen vor: a) Der grün-gelbe Draht muss an die mit E (Symbol für Erde) markierte bzw. grüne oder grün-gelbe Klemme angeschlossen werden. b) Der blaue Draht muss an die mit N markierte bzw. schwarze Klemme angeschlossen werden. c) Der braune Draht muss an die mit L markierte bzw. rote Klemme angeschlossen werden.

18.Dieses Gerät darf nicht ungeschützt Wassertropfen und Wasserspritzern ausgesetzt werden und es muss darauf geachtet werden, dass keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, wie z. B. Blumenvasen, auf dem Gerät abgestellt werden.

19.Der Netzschalter in dieser Einheit bricht beide Seiten von den primären Haupleitungen nicht. Gerfährliche Energie kann anwesend innerhalb des Chassis sein, wenn her Netzschalter im ab Poistion ist. Die Hauptleitungen stöpseln zu oder Gerätkupplung ist benutzt, während das Vorrichtung abschaltet, das schaltet Vorrichtung wird bleiben sogleich hantierbar ab.

20.Belastung durch extrem hohe Lärmpegel kann zu dauerhaftem Gehörverlust führen. Die Anfälligkeit für durch Lärm bedingten Gehörverlust ist von Mensch zu Mensch verschieden, das Gehör wird jedoch bei jedem in gewissem Maße geschädigt, der über einen bestimmten Zeitraum ausreichend starkem Lärm ausgesetzt ist. Die US-Arbeitsschutzbehörde (Occupational and Health Administration, OSHA) hat die folgenden zulässigen Pegel für Lärmbelastung festgelegt:

Dauer pro Tag in Stunden

Geräuschpegel dBA, langsame Reaktion

8

90

6

92

4

95

3

97

2

100

1 1⁄2

102

1

105

1⁄2

110

1⁄4 oder weniger

115

Laut OSHA kann jede Belastung über den obenstehenden zulässigen Grenzwerten zu einem gewissen Gehörverlust führen. Sollte die Belastung die obenstehenden Grenzwerte übersteigen, müssen beim Betrieb dieses Verstärkungssystems Ohrenstopfen oder Schutzvorrichtungen im Gehörgang oder über den Ohren getragen werden, um einen dauerhaften Gehörverlust zu verhindern. Um sich vor einer möglicherweise gefährlichen Belastung durch hohe Schalldruckpegel zu schützen, wird allen Personen empfohlen, die mit Geräten arbeiten, die wie dieses Verstärkungssystem hohe Schalldruckpegel erzeugen können, beim Betrieb dieses Geräts einen Gehörschutz zu tragen.

DEUTSCH

BEWAHREN SIE DIESE SICHERHEITSHINWEISE AUF!

Page 3
Image 3
Peavey 4000, 3000, 4080 owner manual Bewahren SIE Diese Sicherheitshinweise AUF

4080, 3000, 4000 specifications

The Peavey 4000 is a high-performance audio mixing console that has gained popularity among professional audio engineers and musicians alike. Renowned for its robust construction and versatile features, the Peavey 4000 stands out in live sound settings, recording studios, and mobile applications.

One of the main features of the Peavey 4000 is its extensive input capability, with up to 32 channels available. Each channel is equipped with a microphone preamp that delivers clear and precise audio while allowing for a wide frequency response. This ensures that both vocals and instruments can be captured with fidelity, providing an optimal foundation for any audio mix. Additionally, the console includes both XLR and line input options, making it compatible with various audio sources.

The Peavey 4000 also boasts a comprehensive EQ section. Each channel features a three-band EQ, complete with sweepable mid-range frequency control, which empowers users to fine-tune their sound with precision. This flexibility is crucial for tailoring the audio to suit different environments and applications, whether it be a live performance or studio recording.

Built-in effects processing is another standout feature of the Peavey 4000. The console includes a digital effects processor that offers a variety of effects types, such as reverb, delay, and chorus. This allows users to add depth and character to their sound without requiring additional outboard gear. The intuitive interface makes it easy to navigate and apply effects, enhancing workflow during live performances or recording sessions.

Durability is paramount in an audio mixing console, and the Peavey 4000 is constructed with rugged materials designed to withstand the rigors of frequent transportation and use. The solid chassis ensures stability even in challenging environments, while the high-quality faders and knobs are built to endure extensive manipulation.

The Peavey 4000 also provides comprehensive routing capabilities, featuring multiple auxiliary sends, subgroups, and direct outs. This flexibility allows users to create complex mixes while seamlessly integrating external gear, such as monitors and recording devices. In addition, the console features a clear and organized layout, making it accessible for both seasoned professionals and less experienced users.

In summary, the Peavey 4000 is a powerful mixing console that combines versatility, durability, and advanced features. With its exceptional sound quality, extensive EQ options, built-in effects, and rugged construction, it is well-suited for a wide range of audio applications, making it a trusted choice for audio engineers and performers.