Sprache

Die Sprache kann im Menü unter „LANGUAGE“ eingestellt werden. Zur Wahl stehen die Sprachen: „ENGLISH“, „DEUTSCH“, „FRANCAIS“, „ITALIANO“.

Anzahl Programme

Hier kann die Anzahl der TV-, PAY-TV-, RADIO- und INFO-Programme so eingestellt werden, daß keine nicht belegten Speicherplätze angewählt werden können. Die maximale Programmanzahl beträgt 125.

Wird eine Änderung der vorgefundenen Einstellungen vorgenommen und „SPEICHERN“ mit ▲ bestätigt, springt das TV-Gerät in den Stand-by-Modus, für eine Reorganisation des internen Speichers.

Zur Fortsetzung der Installation ist erneut das „Installationsmenü“ (siehe oben) aufzurufen. Wenn keine Änderungen vorgenommen wurden, führt die Taste „Menü“ zurück zum Installationsmenü.

TV Installation >

Wird dieses Menü angezeigt, sind alle ggfs. eingestellten Sperren bzw. Verriegelungen deaktiviert.

Die Taste „Menü“ führt zurück zum Hauptmenü.

Eingang

Hier wird dem Programmspeicherplatz , die

gewünschte Eingangsquelle zugeordnet. Zur Wahl stehen: Antenne (für TV), AV1 (Euro-AV), AV2YC (innere Schnittstelle nur für „System”- Fernsehgeräte) und RADIO (nur bei integriertem UKW-Radio).

System (TV Empfangsnorm)

Einzustellen sind: WEST EU (PAL/SECAM-BG) oder EAST EU (PAL/SECAM-DK) oder UK (PAL-I) oder FRANCE (SECAM-L/L‘). (Änderung im Menü hat keine Auswirkung auf die grundsätzliche Spezifikation)

Manuelle Suche

Mit der ▲ -Taste wird der Sender-Suchlauf aktiviert, der bei jedem empfangswürdigen Signal hält, um die Festlegung des Programmspeicherplatzes, usw. zu ermöglichen. Es ist ebenfalls Frequenzeingabe in MHz möglich. Bei Frequenzen unter 100 MHz ist eine führende „0“ einzugeben.

Programmnummer

Im Rahmen des Bedienkonzeptes ist zunächst die Art des abzuspeichernden Programms festzulegen ( „TV“, „INFO“, „PAYTV“ oder „RADIO“); mit Cursor-Tasten „links“ bzw. „rechts“.

Danach die Nummer des Speicherplatztes mit der Zifferntastatur 2-stellig eingeben, z.B. 01. Mit den Tasten ▲ bzw. zum nächsten Menüpunkt manövrieren.

Hinweis: es können pro Programm-Art nicht mehr Programme gespeichert werden, als unter Anzahl Programme eingestellt wurden. Wenn die Anzahl für eine Kategorie den Wert „0“ trägt, steht hier die Programm-Art nicht zur Auswahl. „RADIO“ nur dann verwenden, wenn die Einspeisung über eine externe,

zentrale Radio-Umsetzung erfolgt. Wählen Sie den Menüpunkt Eingang Radio, wenn das Gerät selbst mit Radio ausgestattet ist.

Speichern

Die Einstellungen für den Programmplatz werden durch die ▲ -Taste abgespeichert. Die Funktion kann, ohne zu speichern, über die Taste „Menü“ verlassen werden.

Feinabstimmung

Durch die Cursor-Tasten „links“ bzw. „rechts“ kann eine Feinabstimmung vorgenommen werden.

Ausblenden

Diese Einstellung kann verhindern, daß der Programmplatz durch „Zappen“ oder Direktwahl erreicht wird. Mit den Tasten ▲ bzw. kann von „JA” auf „NEIN”) geändert werden.

Programm-Name

Mit dieser Funktion kann jedem Programm ein Name zugeteilt werden (➪ Programmführer). Die Cursor-Tasten „links“/“rechts“ führen zu den Schreibstellen. Durch die Tasten ▲ bzw. kann das Schriftzeichen ausgewählt werden. Mit der Taste „Menü“ wird die Funktion verlassen.

Videotext Sprache

Dieser Punkt dient zur Wahl des Zeichensatzes für die Darstellung von Videotext / TXT. Mit den Cursor-Tasten „links“/“rechts“ kann eingestellt werden: „W” für Westeuropa „E” für Osteuropa, „G” für Griechisch, „A” für Arabisch, „C” für Kyrillisch.

Schwarzbild

Durch die Wahl von „JA” oder „NEIN” kann bestimmt werden ob ein „Schwarzbild“ gezeigt wird, z.B. bei Einspeisung eines Radioprogrammes aus einer externen Umsetzungsanlage.

Ton stumm

Durch die Wahl von „JA” oder „NEIN” kann der Ton für den Programmplatz abgeschaltet werden,

Page 11
Image 11
Philips 21HT3504/01 manual Sprache, Anzahl Programme, TV Installation