Rotel RB-06 Netzspannung und Bedienung, Eingänge, Aufstellung des Gerätes, Kabel, Netzeingang

Models: RB-06

1 42
Download 42 pages 22.85 Kb
Page 15
Image 15
Aufstellung des Gerätes

RB-06Stereo-Endstufe

Aufstellung des Gerätes

Wie bei vielen anderen Audiokomponenten auch, kann die Signalqualität der RB-06 durch die Umgebung beeinträchtigt werden. Stellen Sie den RB-06 daher nicht auf andere Geräte. Auch sollten die Audiosignalkabel nicht neben den Netzkabeln verlaufen, um Rauschen oder Interferenzen zu vermeiden.

Die RB-06 erwärmt sich während des Be- triebes. Die entstehende Wärme kann unter normalen Bedingungen über die Kühlrippen und Ventilationsöffnungen abgeführt werden. Die Ventilationsöffnungen an der Oberseite dürfen nicht verdeckt werden. Um das Gerät muss ein Freiraum von 10 cm und am Auf- stellungsort eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein, um einer Überhitzung der Endstufe vorzubeugen.

Berücksichtigen Sie beim Aufstellen das Gewicht der Endstufe. Wir empfehlen, sie in entsprechendem HiFi-Mobiliar unterzubringen. HiFi-Mobiliar ist so ausgelegt, dass klangbe- einträchtigende Erschütterungen gedämpft bzw. unterdrückt werden. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in Bezug auf HiFi-Mobiliar und die optimale Aufstellung von Audiokomponenten beraten.

Kabel

Achten Sie bitte darauf, dass Netz-, Digital- und die normalen Audiosignalkabel separat verlaufen. Dies minimiert die Wahrscheinlich- keit, dass Netz- bzw. Digitalkabel die Signale der Analogkabel stören. Wir empfehlen, hochwertige abgeschirmte Kabel zu verwen- den. Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen zu den optimalen Kabeln für Ihr System an Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.

15

Netzspannung und

Bedienung

Netzeingang 0

Die RB-06 wird mit dem passenden Netz- kabel geliefert. Verwenden Sie nur dieses oder ein vergleichbares Kabel. Nutzen Sie kein Verlängerungskabel. Eine hochbelast- bare Mehrfachsteckdose kann eingesetzt werden, wenn sie (und die Wandsteckdose) ausreichende Strommengen für die RB-06 liefern können.

Stellen Sie sicher, dass die RB-06 vor dem Anschließen an das Netz abgeschaltet ist, sich der Netzschalter also in der AUS-Position befindet. Verbinden Sie nun das Netzkabel mit dem Netzeingang ? an der Geräterück- seite. Stecken Sie das andere Ende in eine Wandsteckdose.

Die RB-06 wird von Rotel so eingestellt, dass sie der in Ihrem Land üblichen Wechselspan- nung von 230 Volt entspricht. Die Einstellung ist an der Geräterückseite angegeben.

HINWEIS: Sollten Sie mit Ihrer RB-06 in ein anderes Land umziehen, kann die Einstellung geändert werden, so dass das Gerät mit einer anderen Netzspannung betrieben werden kann. Versuchen Sie auf keinen Fall, diese Änderung selber vorzunehmen. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.

Sind Sie, wie z.B. bei einer mehrwöchigen Urlaubsreise, für längere Zeit nicht zu Hause, sollten Sie Ihre Endstufe (ebenso wie alle an- deren Audio- und Videokomponenten) während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.

POWER-Schalter und POWER- LED 1 2

Der POWER-Schalter befindet sich an der Gerätefront der RB-06. Drücken Sie ihn zum Einschalten des Gerätes. Die LED über dem POWER-Schalter beginnt zu leuchten und zeigt an, dass die Endstufe eingeschaltet ist. Durch erneutes Drücken des POWER-Schalters wird die Endstufe ausgeschaltet.

12V TRIGGER ON/OFF- Schalter 5

Über diesen Kippschalter können Sie wählen, ob die Endstufe manuell oder automatisch über ein 12-V-Trigger-Signal ein- bzw. aus- geschaltet werden soll.

Befindet sich der Schalter in der 12V TRIG- GER ON-Position, schaltet sich die Endstufe automatisch ein, wenn an der 3,5-mm-TRIG- GER IN-Buchse an der Geräterückseite ein 12-V-Trigger-Signal anliegt. Liegt kein Signal an, schaltet die Endstufe in den Standby- Modus. Damit die Endstufe auf ein 12-V-Trig- ger-Signal reagieren kann, muss das Gerät zunächst über den POWER-Schalter an der Gerätefront eingeschaltet werden.

12V TRIGGER-Ein 7 und -Ausgang 8

An die 3,5-mm-12 V TRIGGER IN-Buchse kann zur Übertragung eines 12-V-Trigger-Signals ein Kabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern ange- schlossen werden, um die Endstufe ein- bzw. abzuschalten. Um dieses Feature nutzen zu können, muss der Kippschalter in die ON- Position gesetzt werden. Dieser Eingang reagiert auf Gleich- oder Wechselspannungs- signale von 3 bis 30 Volt.

Die mit 12V TRIGGER OUT gekennzeich- nete Buchse bietet die Möglichkeit, über ein Kabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern ein 12-V-Trigger-Signal an andere Komponenten weiterzuleiten. Das Ausgangssignal steht immer dann zur Verfügung, wenn an der mit IN gekennzeichneten Buchse ein 12-V- Trigger-Signal anliegt.

Eingänge 6

(siehe Anschlussdiagramm bei Stereobetrieb in Figure (Abb.) 2)

Die RB-06 verfügt über Cinch-Anschlüsse, wie sie an jedem hochwertigen Audiogerät zu finden sind.

HINWEIS: Beim Verkabeln und An- schließen sollten die Geräte generell abgeschaltet sein.

Page 15
Image 15
Rotel Netzspannung und Bedienung, Eingänge, Aufstellung des Gerätes, Kabel, Netzeingang, RB-06 Stereo-Endstufe