Rotel RKF-100 Allgemeine Beschreibung, Beschreibung der Gerätefront, Trigger In/Out, Deutsch

Models: RKF-100

1 26
Download 26 pages 27.01 Kb
Page 21
Image 21
Allgemeine Beschreibung

21

Allgemeine Beschreibung

Der RKF-100 ist ein multidirektionales System mit drei leisen 120-mm-Lüftern, deren Geschwindigkeit von einer Thermoschaltung geregelt wird.

Sie können den RKF-100 je nach der erforderlichen Kühlung Ihres Systems vor Ort konfigurieren. Erwärmte Luft steigt nach oben. Diese Eigenschaft warmer Luft sollte bei der Montage des Lüfters berücksichtigt werden. Wird der Lüfter unten im Gehäuse montiert, so sollte die kalte Luft von außen angesaugt und nach oben in das Gehäuse abgegeben werden. Baut man den Lüfter oben ein, so sollte die warme Luft angesaugt und nach außen geführt werden. So werden jeweils optimale Kühlbedingungen geschaffen. Wird der Lüfter oben in das Gehäuse eingebaut, so besteht weiterhin die Möglichkeit, die angesaugte Luft über einen mitgelieferten Schlauch an einer anderen Stelle aus dem Gehäuse zu führen. Hierzu muss das Gehäuse des Lüfters von oben aufgeschraubt und der vordere Luftaustritt durch eine Blende verschlossen werden. An der Rückseite des Gehäuses können ein oder zwei Schläuche montiert werden, über die dann die angesaugte Luft abgeführt wird. Weitere Einzelheiten zur Konfiguration entnehmen Sie bitte Seite 22.

Der RKF-100 besitzt viele weitere Features und Funktionen, die im Folgenden beschrieben werden.

Beschreibung der Gerätefront

An der am Rack montierbaren Gerätefront (abnehmbar) befindet sich ein Schalter zum Einstellen der Funktionen „on/off” (ein/aus) und „auto”. Eine blaue LED zeigt an, wenn die Lüftereinheiten tatsächlich aktiviert sind.

Hinter der Frontabdeckung befindet sich ein herausnehmbarer Schaumstoffblock.

Beachten Sie, dass der Schalter nur während des Eingangstests in die „on”-Position gesetzt wird, wenn die Lüfter mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten. Hat der RKF-100 diesen Test einmal abgeschlossen, so empfehlen wir, den Schalter in die „auto”-Position zu setzen. In diesem Modus arbeiten die Lüfter und die LED nur, wenn die ausgewählte Umgebungstemperatur erreicht ist.

Beschreibung der Geräterückseite

In der folgenden Beschreibung erhalten Sie Informationen zu den Hauptbedienelementen/Anschlüssen an der Geräterückseite (von links nach rechts).

Temperatursensor

An diesen Eingang können Sie das (beiliegende) Pigtail- Messkabel anschließen. Der magnetisierte „Kopf” sollte

Deutsch

sich im „heißen Punkt” Ihrer Installation befinden, wo er die Umgebungstemperatur misst, die wiederum die Geschwindigkeit der drei Lüfter regelt.

Bitte beachten Sie, dass sich an der Unterseite des Gehäuses auch ein integrierter Messfühler befindet, der bei Nutzung des Pigtail-Sensors deaktiviert ist. Wird der Pigtail-Sensor nicht genutzt, so wird der integrierte Sensor bei Erreichen der ausgewählten Minimaltemperatur automatisch aktiviert.

Trigger In/Out

Befindet sich der Mode-Schalter in der 12V-Position und wird der Eingang „in” benutzt, so schaltet der RKF-100 in den „auto”-Modus, wenn ein Eingangssignal von 6 bis 15 V anliegt und die vorgeschriebene Anfangstemperatur erreicht ist.

Möchten Sie an einer bestimmten Stelle mehrere RKF-100 einsetzen, können Sie die Einheiten über den „sync”- Schalter synchronisieren. In diesem Fall nutzen Sie die „out”- Buchse von einem Gerät (das damit zur „Master”-Einheit wird) und verbinden diese mit der „in”-Buchse des zweiten Gerätes (das damit zur „Slave”-Einheit wird). Die beiden Einheiten arbeiten nun synchron und werden gemeinsam aktiviert, wenn die vorgeschriebene Anfangstemperatur der „Master”-Einheit erreicht ist.

Beachten Sie, dass bei dieser Art von Mehrgeräteinstallation alle integrierten Temperatursensoren der „Slave“-Einheiten deaktiviert sind.

Wahlschalter für die Temperatur

Über diesen Schalter können Sie zwischen zwei Temperatureinstellungen wählen, um den RKF-100 zu aktivieren. Die niedrigere Einstellung beträgt 35 Grad Celsius und die höhere Einstellung 40 Grad Celsius. Dieses wichtige Feature gewährleistet, dass die Lüfter nur oberhalb der ausgewählten Umgebungstemperatur arbeiten.

Möchten Sie die warme Luft nach außen abführen, müssen Sie die beiden „Stopfen“ entfernen und die flexiblen Schläuche (gehört nicht zum Lieferumfang) anbringen. Nähere Informationen zu diesem Feature erhalten Sie auf Seite 22.

Schicken Sie die Ihrem Gerät beiliegende Garantieanforde- rungskarte ausgefüllt zurück. Bewahren Sie bitte die Original-Kaufquittung auf. Sie belegt am besten das Kaufdatum, das für Sie wichtig wird, sobald Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen.

Page 21
Image 21
Rotel RKF-100 Allgemeine Beschreibung, Beschreibung der Gerätefront, Beschreibung der Geräterückseite, Trigger In/Out