Fehlerbehebung

Bei Fragen zum Fernsehgerät schauen Sie zuerst in dieser Liste nach. Wenn keiner dieser Tipps zur Fehlerbehebung weiterhilft, öffnen Sie die Website „www.samsung.com“ und klicken Sie dort auf „Support“ oder wenden Sie sich an das in der Liste auf der letzten Seite angegebene Callcenter.

Problem

Lösungen und Erklärungen

Bildqualität

Führen Sie zu allererst den Bildtest durch, um zu bestätigen, dass Ihr Fernsehgerät das Testbild korrekt anzeigt.

 

(Wechseln Sie zu MENU - Unterstützung - Eigendiagnose - Bildtest) (Seite 24).

 

Wenn das Testbild richtig angezeigt wird, kann das schlechte Bild durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein.

 

 

 

Das Fernsehbild ist nicht so gut wie im

Wenn Sie einen analogen Kabel-/Satellitenreceiver verwenden, ersetzen Sie diesen durch einen digitalen.

Geschäft.

 

Verwenden Sie HDMI- oder Komponentenkabel, um Bildqualität in HD (hohe Auflösung) zu ermöglichen.

 

Kabel-/Satellitenanschluss: Probieren Sie HD-Sender aus der Kanalliste.

 

Antennenanschluss : Probieren Sie HD-Sender, nachdem Sie die Autoprogrammierung durchgeführt haben.

 

 

Viele HD-Kanäle senden aufbereitete SD-Inhalte (Standardauflösung).

 

Stellen Sie den Kabel-/Satellitenreceiver auf eine Bildauflösung von 1080i oder 720p ein.

 

Achten Sie darauf, dass Sie beim Fernsehen den Mindestabstand entsprechend der Größe des Fernsehers und

 

 

der Auflösung des angezeigten Signals einhalten.

 

 

 

Das Bild ist verzerrt: Macroblock-Fehler,

Durch die Kompression der Videoinhalts kann es zu Bildverzerrungen kommen, insbesondere bei schnellen Bildern

Smallblock-Fehler, Punkte, Pixelfehler

 

wie bei Sportsendungen und Actionfilmen.

 

• Ein niedriger Signalpegel oder schlechte Qualität kann Bildverzerrungen verursachen. Das ist kein Problem des Fernsehgeräts.

 

 

 

Farbe ist falsch oder gfehlt.

Wenn Sie einen Komponentenanschluss verwenden, wergewissern Sie sich, ob die Komponentenkabel mit den

 

 

richtigen Anschlüssen verbunden sind. Falsche oder lose Kontakte können Farbprobleme verursachen oder dazu

 

 

führen, dass auf dem Bildschirm gar kein Bild angezeigt wird.

 

 

 

Schlechte Farbwiedergabe oder Helligkeit.

Stellen Sie die Bild-Optionen im Fernsehmenü ein. (wechseln Sie zum Bild-Modus /Farbe / Helligkeit / Schärfe (Seite 15)

 

Stellen Sie im Fernsehmenü die Optionen für den Energiesparmod. ein. (Wechseln Sie zu MENU - Bild - Öko-

 

 

Lösung - Energiesparmod.) (Seite 15)

 

Versuchen Sie, die Grundstellung für das Bild wieder herzustellen, damit die Standardbildeinstellungen verwendet

 

 

werden. (Wechseln Sie zu MENU - Bild - Bild zurücksetzen) (Seite 18)

 

 

 

Gepunktete Linie am Bildschirmrand.

Wenn die Bildgröße auf Bildschirmanp. eingestellt ist, ändern Sie dies in 16:9 (S. 17).

 

Ändern Sie die Kabel-/Satellitenauflösung.

 

 

 

Das Bild ist schwarzweiß.

Wenn Sie einen AV-Composite-Eingang verwenden, schließen Sie das Videokabel (Gelb) an die grüne Buchse des

 

 

Komponenteneingangs 1 am Fernsehgerät an.

 

 

 

Beim Kanalwechsel friert das Bild ein bzw.

Bei Anschluss an einen Kabelreceiver versuchen Sie, den Kabelreceiver zurückzusetzen. Schließen Sie das

ist verzerrt, oder die Bildanzeige erfolgt

 

Netzkabel wieder an und warten Sie, bis der Kabelreceiver neu startet. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern.

verzögert.

Stellen Sie die Bildauflösung des Kabelreceivers auf 1080i oder 720p ein.

 

 

Tonqualität

Führen Sie zu allererst den Audiotest durch, um zu bestätigen, dass Ihr Fernsehgerät den Ton korrekt ausgibt.

 

(Wechseln Sie zu MENU - Unterstützung - Eigendiagnose - Audiotest) (Seite 24).

 

Wenn der Ton richtig ausgegeben wird, kann das Tonproblem möglicherweise durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein.

 

 

 

Kein Ton oder Ton zu leise bei maximaler

Überprüfen Sie die Lautstärke des externen Geräts, das an Ihren Fernseher angeschlossen ist.

Lautstärke.

 

 

 

 

 

Bild ist gut, aber kein Ton.

Stellen Sie die Option Lautsprecher auswählen im Tonmenü auf TV-Lautsprecher ein (S. 19).

 

Wenn Sie ein externes Gerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel an die richtigen

 

 

Audioeingänge am Fernsehgerät angeschlossen sind.

 

Wenn Sie ein externes Gerät verwenden, überprüfen Sie die Einstellungen für die Tonausgabe des Geräts (z. B. müssen Sie die

 

 

Toneinstellungen Ihres Kabelreceivers möglicherweise in HDMI ändern, wenn das Gerät über HDMI an Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist).

 

Wenn Sie ein DVI/HDMI-Kabel verwenden, ist ein separates Audiokabel erforderlich.

 

Wenn Ihr Fernsehgerät über eine Kopfhörerbuchse verfügt, vergewissern Sie sich, dass nichts eingesteckt ist.

 

 

 

Die Lautsprecher geben ein unerwünschtes

Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Vergewissern Sie sich, dass kein Videokabel an einen Audioeingang angeschlossen ist.

Geräusch von sich.

Überprüfen Sie die Signalstärke des Antennen-/Kabelanschlusses. Ein schwaches Signal kann Tonverzerrungen verursachen.

 

 

 

05InformationenWeitere

Deutsch 53

Page 171
Image 171
Samsung UE40C6500UPXZT, UE46C6500UPXZT Fehlerbehebung, Problem Lösungen und Erklärungen, 05InformationenWeitere Deutsch

UE32C6510UPXZT, UE37C6500UPXZT, UE32C6500UPXZT, UE55C6500UPXZT, UE40C6500UPXZT specifications

Samsung has established itself as a leader in the television market, and their range of LED TVs is a testament to the innovation and quality the brand stands for. Among the popular models are the UE40C6510UPXZT, UE46C6500UPXZT, UE40C6500UPXZT, UE55C6500UPXZT, and UE32C6500UPXZT. Each of these models showcases advanced technology and features that enhance viewing experiences.

The Samsung UE40C6510UPXZT is a 40-inch LED TV that combines sleek design with impressive performance. One of its standout features is the Full HD resolution, which delivers sharp and vibrant images. Additionally, the TV includes Samsung’s HyperReal Engine, an advanced processor that ensures superior picture quality through enhanced clarity and color accuracy. The model also supports various connectivity options, including HDMI and USB ports, allowing users to easily connect external devices.

Moving on to the UE46C6500UPXZT, this 46-inch model is ideal for larger living spaces. It is equipped with Samsung’s Auto Motion Plus technology, which reduces motion blur while enhancing the fluidity of fast-moving scenes, making it perfect for sports and action movies. This model also offers a sleek crystal-clear design, with minimal bezels, which provides an immersive viewing experience.

The UE40C6500UPXZT is a 40-inch television that shares many of the same features with its counterparts, including Full HD resolution and the HyperReal Engine. Its Smart Energy Saving feature is a significant addition, which allows users to reduce energy consumption and minimize their environmental footprint without compromising on picture quality.

For those seeking a larger screen, the UE55C6500UPXZT boasts a 55-inch display, providing an expansive canvas for movies and gaming. This model also includes Smart TV capabilities, giving users access to a wealth of online content and streaming services.

Lastly, the UE32C6500UPXZT is a compact 32-inch model that is perfect for smaller rooms or as a secondary TV. Despite its size, it does not skimp on quality features, such as its Clear Motion Rate technology for reduced blurring during fast-paced scenes.

Collectively, these Samsung models exemplify state-of-the-art television technology, combining sleek designs with advanced features that cater to a variety of viewer needs. Whether for gaming, streaming, or watching movies, Samsung's C6500 and C6510 series provide a diverse range of choices for every home entertainment setup.