
Störungsbehebung
Achtung
VORSICHT
Sicherheitsmaßnahmen
Allgemeines
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
•Schließen Sie das Netzkabel fest an.
•Sehen Sie nach, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
•Tauschen Sie alle Batterien gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind.
Es ist kein Ton zu hören.
•Sehen Sie nach, ob der Wählschalter FUNCTION auf die gewünschte Funktion eingestellt ist.
•Stellen Sie die Lautstärke ein.
•Trennen Sie die Kopfhörer vom Gerät, wenn die Wiedergabe über Lautsprecher erfolgen soll.
CD-Player
Die CD wird nicht abgespielt, oder “–
• Sehen Sie nach, ob das |
geschlossen ist. |
• Legen Sie die CD mit der |
Beschriftung nach oben ein. |
• Reinigen Sie die CD. |
• Nehmen Sie die CD heraus, und |
lassen Sie das |
Stunde geöffnet, damit Feuchtigkeit |
•Stellen Sie das Gerät an einen Ort, an dem es keinen Erschütterungen ausgesetzt ist.
•Reinigen Sie die Linse mit einem handelsüblichen Staubbläser.
Radio
Der Ton ist sehr leise oder von geringer Qualität.
•Tauschen Sie alle Batterien gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind.
•Stellen Sie das Gerät weiter entfernt vom Fernsehgerät auf.
Das Bild auf Ihrem Fernsehschirm wird instabil.
•Wenn Sie einen
Kassettenrecorder
Das Band wird nicht transportiert, wenn Sie eine Bandfunktionstaste drücken.
•Schließen Sie das Kassettenfach richtig.
Die Kassette läßt sich nicht vollständig löschen.
•Reinigen Sie die Löschköpfe.
•Tauschen Sie alle Batterien gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind.
Die Kassette läßt sich nicht bespielen.
•Sehen Sie nach, ob die Kassette korrekt eingelegt ist.
•Sehen Sie nach, ob die Überspielschutzlasche der Kassette intakt ist.
Der Ton ist sehr leise./Die Tonqualität ist schlecht.
•Reinigen Sie Tonköpfe, Andruckwalze und Kapstan mit einem Wattestäbchen, das Sie leicht mit einer Reinigungsflüssigkeit oder Alkohol angefeuchtet haben.
•Entmagnetisieren Sie die Tonköpfe und alle Metallteile des Bandtransportwegs mit einer handelsüblichen Entmagnetisierungskassette.
Der Ton ist verzerrt.
• Sie verwenden eine Kassette des Typs |
TYPE II (High Position) oder TYPE IV |
(Metall). Verwenden Sie nur |
Wiedergabekopf Kapstan
Löschkopf Andruckwalze
Linse
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal.
Informationen
Für Kunden in Europa
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank.
Der Wählschalter FUNCTION befindet sich an der Vorderseite. Wenn Sie den Player einschalten, leuchtet die Anzeige OPR/BATT auf.
Hinweis zu dieser Anleitung
Das
Sicherheit
•Der
•Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, trennen Sie es von der Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen.
Stromquellen
• Wenn Sie das Gerät mit Netzstrom |
betreiben wollen, achten Sie darauf, |
daß die Betriebsspannung des Geräts |
der lokalen Stromversorgung |
entspricht (siehe “Technische |
Daten”), und verwenden Sie bitte |
ausschließlich das mitgelieferte |
Netzkabel. Andere Netzkabel sind |
nicht geeignet. Der |
Spannungswählschalter befindet sich |
an der Geräteunterseite (nur bei den |
Modellen mit Spannungswählschalter |
VOLTAGE SELECTOR). |
• Das Gerät bleibt auch in |
ausgeschaltetem Zustand mit dem |
Stromnetz verbunden, solange das |
Betrieb
•Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder wird es in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann sich auf den Linsen im
•Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt, schalten Sie es in den Wiedergabemodus, und warten Sie einige Minuten, bis es sich erwärmt hat, bevor Sie eine Kassette einlegen.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Händler.
Hinweise zu CDs
•Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach außen.
verdunsten kann. |
• Sehen Sie nach, ob der Wählschalter |
FUNCTION auf CD steht. |
Der Ton setzt aus.
•Verringern Sie die Lautstärke.
•Reinigen Sie die CD, oder tauschen Sie sie aus, wenn sie stark beschädigt ist.
Die Taste r funktioniert nicht./
Die Kassette wird nicht wiedergegeben.
•Sehen Sie nach, ob die Überspielschutzlasche der Kassette intakt ist.
•Sehen Sie nach, ob der Wählschalter FUNCTION auf CD, AM oder FM steht.
Kassetten des Typs TYPE I (normal). |
Dieser
Das entsprechende Etikett (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich außen an der Unterseite des Geräts.
Netzkabel mit der Netzsteckdose |
verbunden ist. |
• Wenn Sie das Gerät über Batterien |
betreiben möchten, verwenden Sie |
sechs |
• Wenn die Batterien nicht benutzt |
werden sollen, nehmen Sie sie heraus, |
um Schäden durch auslaufende oder |
korrodierende Batterien zu |
vermeiden. |
• Das Typenschild mit |
Betriebsspannung, |
Leistungsaufnahme usw. befindet |
sich an der Geräteunterseite. |
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel |
wie Benzin oder Verdünner und |
keine handelsüblichen |
Reinigungsmittel oder Antistatik- |
Sprays für Schallplatten. |
• Setzen Sie die CD weder direktem |
Sonnenlicht noch Wärmequellen wie |
zum Beispiel Warmluftauslässen aus. |
Lassen Sie sie nicht in einem in der |
Sonne geparkten Auto liegen, denn |
die Temperaturen im Wageninneren |
können sehr stark ansteigen. |
• Kleben Sie kein Papier und keine |
Auswählen der Stromquellen
Technische Daten
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät nicht in der |
Nähe von Wärmequellen oder an |
Orten auf, an denen es direktem |
Aukleber auf die CD, und zerkratzen |
Sie nicht die Oberfläche der CD. |
• Bewahren Sie eine CD nach der |
Schließen Sie das Gerät zum Aufnehmen immer an den Netzstrom an, da dabei viel Strom verbraucht wird.
Anschließen des Netzkabels
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an die Netzeingangsbuchse AC IN an der Rückseite des Geräts und an eine Netzsteckdose an.
Einstellen der Spannung (nur bei den Modellen mit Spannungswählschalter VOLTAGE SELECTOR an der Unterseite)
Achten Sie darauf, den Spannungswählschalter VOLTAGE SELECTOR an der Geräteunterseite gemäß der lokalen Stromversorgung einzustellen.
System
Digitales
Material: GaAlAs
Wellenlänge: 780 nm
Emissionsdauer: Kontinuierlich
Laseremission: weniger als 44,6 µW Gemessen im Abstand von etwa 200
mmvon der Linsenoberfläche am optischen Sensorblock mit einer Apertur von 7 mm.
Rotationsgeschwindigkeit
200 U/min bis 500 U/min (CLV)
Anzahl der Kanäle 2
Frequenzgang
20 bis 20.000 Hz
IF
UKW: 10,7 MHz
AM: 455 kHz
Antennen
UKW: Teleskopantenne
AM: Eingebaute Ferritstabantenne
Kassettenrecorder
Aufnahmesystem
4 Spuren, 2 Kanäle, stereo
Spuldauer
ca. 120 Sek. mit
Sony
Frequenzgang
TYPE I (normal): 70 - 10.000 Hz
Allgemeines
Lautsprecher
Vollständiger Bereich: 10 cm
Leistungsaufnahme
20 W Wechselstrom Lebensdauer der Batterien
R20P von Sony: ca. 13,5 Std.
Kassettenwiedergabe
R20P von Sony: ca. 7,5 Std.
CD-Wiedergabe
Sonnenlicht, außergewöhnlich viel |
Staub oder mechanischen |
Erschütterungen ausgesetzt ist. |
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine |
geneigte oder instabile Oberfläche. |
• Lassen Sie an den Seiten des |
Gehäuses jeweils 10 mm frei. Die |
Lüftungsöffnungen dürfen nicht |
blockiert werden, damit das Gerät |
ordnungsgemäß arbeitet und die |
Lebensdauer der Komponenten nicht |
verkürzt wird. |
• Wenn Sie das Gerät in einem in der |
Sonne geparkten Auto lassen, wählen |
Sie unbedingt eine Stelle im Auto, an |
der das Gerät nicht dem direkten |
Sonnenlicht ausgesetzt ist. |
• Da für die Lautsprecher ein starker |
Wiedergabe immer in ihrer Hülle auf. |
Bei Kratzern, Verschmutzungen oder Fingerabdrücken auf der CD kann es zu Spurführungsfehlern kommen.
1 an AC IN
2 an eine
Netzsteckdose
Betreiben des Geräts mit Batterien
Legen Sie sechs
Hinweis
Tauschen Sie die Batterien aus, sobald die Anzeige OPR/BATT dunkler wird oder das Gerät nicht mehr funktioniert. Ersetzen Sie dann alle Batterien durch neue. Achten Sie darauf, die CD aus dem Gerät zu nehmen, bevor Sie die Batterien austauschen.
Tip
Nur für Kunden, bei denen ein Netzsteckeradapter mitgeliefert wurde:
Verwenden Sie den mitgelieferten Adapter, wenn der Stecker des Netzkabels nicht in die Netzsteckdose paßt.
Unterhalb der Meßgrenze
Radio
Frequenzbereich
Europa und Italien
UKW | Europa | 87,6 - 107 MHz |
| Italien | 87,5 - 108 MHz |
| Mittel- und | 65 - 108 MHz |
| Osteuropa |
|
AM | Europa | 531 - 1.602 kHz |
| Italien | 526,5 - 1.606,5 kHz |
|
|
|
UKW |
|
|
87,6 - 107 MHz | ||
Touristenmodell | 76 - 108 MHz | |
Andere Länder | 87,6 - 108 MHz | |
|
| oder 87,6 - 107MHz |
|
|
|
AM |
|
|
Touristenmodell | 530 - 1.629 kHz | |
Andere Länder | 530 - 1.605 kHz | |
|
| oder 531 - 1.602 kHz |
Durchmesser, 2,8 Ohm, Konus (2) Ausgänge
Kopfhörerbuchse (Stereominibuchse): Kopfhörer für Impedanz von 16 - 68 Ohm
Maximale Leistungsabgabe 2,5 W + 2,5 W
Betriebsspannung
Europa
230 V Wechselstrom, 50 Hz
Andere Länder
110 - 120 V, 220 - 240 V Wechselstrom wählbar, 50/60 Hz oder 230 V Wechselstrom, 50Hz
9 V Gleichstrom, 6
R20P von Sony: ca. 2,5 Std.
Abmessungen
ca. 425 × 160 × 246 mm (B/H/T)
(einschl. vorstehender Teile)
Gewicht
ca. 4 kg (einschl. Batterien)
Mitgeliefertes Zubehör
Netzkabel (1)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Sonderzubehör
Magnet verwendet wird, halten Sie |
Kreditkarten mit Magnetcodierung |
oder Zugfederuhren (mechanische |
Uhren) vom Gerät fern, um mögliche |
Schäden durch den Magneten zu |
vermeiden. |