Manuelles Wechseln des Bildformats je nach Sendung

Drücken Sie mehrmals , um „Wide“, „Smart“, „4:3“, „14:9“ oder „Zoom“ auszuwählen.

Wide

Breitbildsendungen (16:9) werden mit den richtigen Proportionen angezeigt.

Smart*

Herkömmliche 4:3-Sendungen werden mit einem Breitbildeffekt angezeigt. Das Bild im 4:3-Format wird gedehnt, so dass es den Bildschirm ausfüllt.

4:3

Herkömmliche 4:3-Sendungen (also keine Breitbildsendungen) werden mit den richtigen Proportionen angezeigt.

14:9*

14:9-Sendungen werden mit den richtigen Proportionen angezeigt. Daher sind schwarze Streifen auf dem Bildschirm zu sehen.

Zoom*

Kinofilme (Letter-Box-Format) werden mit den richtigen Proportionen angezeigt.

*Teile des Bildes werden oben und unten möglicherweise abgeschnitten.

Tipps

Alternativ dazu können Sie „Auto Format“ auch auf „Ein“ setzen. In diesem Fall wird automatisch das beste Format für die Sendung ausgewählt (Seite 25).

Sie können den Bildbereich einstellen, der bei Smart, 14:9 oder Zoom angezeigt wird. Mit M/m verschieben Sie das Bild nach oben oder unten (z. B. zum Lesen von Untertiteln).

Anzeigen der Bilder von angeschlossenen Geräten

Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein und führen Sie folgende Schritte aus.

Bei Geräten, die mit einem voll belegten 21-poligen Scart-Kabel an die Scart-Buchsen angeschlossen sind

Starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät. Das Bild vom angeschlossenen Gerät erscheint auf dem Fernsehschirm.

Bei einem mit der automatischen Senderspeicherung eingestellten Videorecorder (Seite 11)

Wählen Sie mit PROG +/- oder den Zahlentasten den Videokanal aus.

Bei anderen angeschlossenen Geräten

Drücken Sie so oft /, bis das richtige Eingangssymbol (siehe unten) auf dem Fernsehschirm angezeigt wird.

1/ 1, 2/ 2, 3/ 3: Audio-/Video- oder RGB-Eingangssignal über die Scart-

Buchse / 1, 2 oder 3. erscheint nur, wenn eine RGB-Signalquelle angeschlossen wurde.

4:

Komponenteneingangssignal von den Buchsen Y, PB/CB,

PR/CR ( /4) und Audioeingangssignal von den

Buchsen L/G/S/I, R/D/D/D ( /4).

5:

Ein digitales Audio-/Videosignal wird über die Buchse HDMI IN 5 eingespeist. Das Audioeingangssignal ist nur analog, wenn das Gerät über die DVI- und Audioausgangsbuchse angeschlossen ist.

6/6:

Videoeingangssignal über die Videobuchse 6 und Audioeingangssignal über die Audiobuchsen L/G/S/I

(MONO), R/D/D/D (6). erscheint nur, wenn

das Gerät an die S-Videobuchse 6 statt an die

Videobuchse 6 angeschlossen ist und das S-

Videoeingangssignal über die S-Videobuchse 6 eingespeist wird.

Weitere Funktionen

Funktion Vorgehen

Zurückschalten zum Drücken Sie . normalen

Fernsehbetrieb

Aufrufen der

Drücken Sie OK und drücken Sie

Indextabelle mit

dann ,. Zum Auswählen einer

Eingangssignalen

Eingangsquelle drücken Sie M/m

 

und dann OK.

 

 

18 DE