Fehlerbehebung

Falls der Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie zunächst, die Störung mithilfe der folgenden Anweisungen ausfindig zu machen und zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal.

Einzelheiten zu den Symptomen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.

Strom/Bild

Symptom

Ursache und Abhilfemaßnahme

 

 

Der Projektor lässt sich

• Der Projektor ist mit der Taste ?/1 in kurzen Abständen aus- und

nicht einschalten.

eingeschaltet worden.

 

c Warten Sie bis zum erneuten Einschalten etwa 45 Sekunden.

 

• Die Lampenabdeckung ist nicht gesichert.

 

c Schließen Sie die Lampenabdeckung einwandfrei.

 

• Die Luftfilterabdeckung ist gelöst.

 

c Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder sicher an.

 

 

Kein Bild.

• Ein Kabel ist abgetrennt, oder die Anschlüsse sind falsch.

 

c Prüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt ausgeführt worden sind.

 

• Die Anschlüsse sind falsch.

 

c Dieser Projektor ist mit DDC2B (Digital Data Channel 2B)

 

kompatibel. Wenn Ihr Computer mit DDC kompatibel ist,

 

schalten Sie den Projektor nach dem folgenden Verfahren ein.

 

1 Schließen Sie den Projektor an den Computer an.

 

2 Schalten Sie den Projektor ein.

 

3 Starten Sie den Computer.

 

• Die Eingangswahl ist falsch.

 

c Wählen Sie die Eingangsquelle mit der Taste INPUT korrekt

 

aus.

 

• Der Computer ist so eingestellt, dass sein Signal entweder gar

 

nicht oder sowohl zu einem externen Monitor als auch zum LCD-

 

Monitor des Computers ausgegeben wird.

 

c Stellen Sie den Computer so ein, dass die Signalausgabe nur zu

 

einem externen Monitor erfolgt.

 

c Je nach der Art Ihres Computers (z.B. Notebook-Computer oder

 

voll integrierter LCD-Typ) müssen Sie den Computer eventuell

 

durch Drücken bestimmter Tasten oder durch Ändern der

 

Einstellungen so einstellen, dass das Ausgangssignal an den

 

Projektor ausgegeben wird.

 

Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der

 

Bedienungsanleitung Ihres Computers.

 

 

Das Bild ist verrauscht.

Je nach der Kombination der eingegebenen Bildpunktezahl und der

 

Pixelzahl auf dem LCD-Panel kann Hintergrundrauschen auftreten.

 

c Ändern Sie das Desktopmuster am angeschlossenen Computer.

 

 

Das in die Buchse

Die Einstellung von „Input-A Sig.wahl“ im Menü EINSTELLUNG

INPUT A eingespeiste

ist falsch.

Bild weist merkwürdige

c Wählen Sie je nach dem Eingangssignal die korrekte Einstellung

Farben auf.

unter „Video GBR“ oder „Komponenten“ aus.

 

 

 

DE 12 Fehlerbehebung