Sie hören die mit dem Cue-Balance- Fader eingestellten PGM-Signale ab.
Sie hören das MASTER-Signal ab.

2. Funktionen und Bedienelemente

Deutsch

 

 

2.1. Geräteoberseite

1MIC EQ

2-Band-EQ (Klangregelung) für das Mikrofon- Eingangssignal.

2MIC LEVEL

Regelt den Mikrofon-Eingangspegel.

3PROGRAM REVERSE

In Schalterstellung REVERSE werden die Eingangssignale PGM 1 und PGM 2 vertauscht. Der TRIM-Wert wird nicht verändert.

4PHONO/LINE

Legt die Art des Eingangssignals für das jeweilige PGM fest (PHONO oder LINE).

5TRIM

Regelt den Eingangspegel der beiden PGMs.

WICHTIG

Änderungen an den Eingangspegeln sollten Sie sehr vorsichtig vornehmen und dazu die Pegelanzeige und/oder den Kopfhörer benutzen. Um ein Übersteuern des Eingangssignals zu vermeiden, achten Sie darauf, dass niemals alle roten LEDs der Pegelanzeige aufleuchten.

6PGM EQ

3-Band-Klangregelung für die beiden PGM-Signale.

7EFFECT-Taste mit LED

Wenn Sie die EFFECT-Taste drücken (so dass die LED leuchtet), wird das Signal des entsprechenden Kanals am Anschluss EFFECT SEND (23) ausgegeben. Erneutes Drücken der Taste schaltet die Funktion wieder aus. Diese Funktion können Sie auch mit einem Fußschalter am Anschluss FOOT SWITCH (33) ein- und ausschalten.

8BALANCE

Dient zum Anpassen der Stereobalance der PGMs.

9MONITOR MASTER/CUE

Legt fest, welche Signale Sie über den Kopfhörer abhören.

CUE:

MASTER:

0CUE BALANCE

Regelt die Balance zwischen den Signalen PGM 1 und PGM 2 am Kopfhörerausgang.

qCUT

Schaltet das Eingangssignal des jeweiligen PGMs stumm.

wPGM-Fader

Regelt den Pegel des PGMs.

Die PGM-Fader können Sie selbst austauschen. Darüber hinaus können Sie die Lautstärkekurve und Bewegungsrichtung der PGM-Fader einstellen.

eCross-Fader

Regelt das Mischverhältnis von PGM 1 und PGM 2.

Den Cross-Fader können Sie selbst austauschen. Darüber hinaus können Sie die Lautstärkekurve und Bewegungsrichtung des Cross-Faders einstellen.

rEingangspegelanzeige

Zeigt die Eingangspegel der PGMs an.

Die untersten LEDs zeigen den Betriebszustand an. Sie leuchten auf, wenn Sie das Gerät einschalten.

WICHTIG

Die Signale für die Pegelanzeige werden nach dem EQ abgegriffen. Änderungen am EQ sind also auf der Pegelanzeige sichtbar.

tFADER REVERSE-LEDs

Eine leuchtende LED zeigt an, dass die Bewegungsrichtung des entsprechenden PGM-Faders oder des Cross-Faders umgekehrt wurde.

yMASTER 1 LEVEL

Beeinflusst den Pegel am MASTER OUT 1-Ausgang (symmetrische XLR-Anschlüsse).

uMASTER 2 LEVEL

Beeinflusst den Pegel am MASTER OUT 2-Ausgang (unsymmetrische Cinch-Anschlüsse).

iEFF/SESSION LEVEL

Beeinflusst den Pegel am EFF/SESSION-Eingang.

2.2. Einen Fader austauschen

1.Entfernen Sie die Knöpfe der Fader.

2.Lösen Sie die vier Schrauben der Abdeckplatte des Faderbereichs.

3.Entfernen Sie die Abdeckplatte des Faderbereichs.

4.Lösen Sie die Schrauben des Faders, den Sie austauschen möchten.

5.Lösen Sie den Kabelsteckverbinder des Faders.

6.Setzen Sie den neuen Fader ein.

7.Schließen Sie den Kabelsteckverbinder an.

8.Befestigen Sie den Fader mithilfe der Schrauben.

9.Befestigen Sie die Abdeckplatte mithilfe der Schrauben.

10.Stecken Sie die Faderknöpfe wieder auf.

TASCAM XS-8 21