Pin 2 Pin 3 Pin 1

Deutsch

2.3. Geräterückseite

oMIC INPUT (symmetrische XLR-/Klinkenbuchse) Schließen Sie an diese Buchse Ihr Mikrofon an.

Das XS-8 ist mit einer kombinierten XLR- /Klinkenbuchse ausgestattet.

Die Belegung ist wie folgt:

 

XLR

Klinke

HEISS (+):

Pin 2

Spitze

KALT (–):

Pin 3

Ring

MASSE:

Pin 1

Hülse

WICHTIG

Wenn Sie an dieser Buchse ein unsymmetrisches Mikrofon anschließen, empfehlen wir, KALT (Pin 3 oder Ring) mit MASSE (Pin 1 oder Hülse) kurzzuschließen.

pADJ

Dient zum Anpassen des Mikrofon-Eingangssignals.

WICHTIG

Änderungen am Mikrofoneingangspegel sollten Sie sehr vorsichtig mithilfe des Kopfhörers vornehmen und dabei darauf achten, dass das Eingangssignal nicht übersteuert wird.

aINSERT (unsymmetrische Klinkenbuchse)

Dient zum Einschleifen eines externen Effektgeräts in den Signalweg des Mikrofons.

Schließen Sie das Effektgerät an diese Buchse an. Die Belegung ist wie folgt:

SEND: Spitze

RETURN: Ring

MASSE: Hülse

sREC OUTPUT (unsymmetrische Cinch-

Anschlüsse)

Über diese Buchsen wird die Stereosumme vor den MASTER-Pegelreglern 1 und 2 ausgegeben.

Wenn Sie an diese Buchsen einen Recorder anschließen, können Sie Ihre Mischung unbeeinflusst von der MASTER LEVEL-Einstellung aufzeichnen.

dEFFECT SEND (unsymmetrische Cinch-

Anschlüsse)

An diesen Buchsen wird bei gedrückter EFFECT-Taste das PGM-Signal (das Signal nach Einstellung durch die PGM-Fader) ausgegeben.

Wenn Sie ein externes Effektgerät verwenden wollen, verbinden Sie dessen Eingänge mit diesen Buchsen.

fPHONO INPUTS (unsymmetrische Cinch-

Anschlüsse)

Anschluss für einen Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer (Moving Magnet).

2. Funktionen und Bedienelemente

gGND-Erdungsklemme

Wenn Ihre Plattenspieler über Erdungskabel verfügen, schließen Sie diese zur Vermeidung von Stör- und Brummgeräuschen an diese Erdungsklemme an.

hLINE INPUTS (unsymmetrische Cinch-

Anschlüsse)

Schließen Sie hier Geräte mit Linepegel, wie CD-Player, Kassettendecks, DAT- und MD-Player an.

jMASTER OUTPUT 1 (symmetrische XLR-Anschlüsse)

An diesen Buchsen wird die mit MASTER 1 geregelte Stereosumme ausgegeben.

Die Belegung ist wie folgt:

HEISS (+):

KALT (–):

MASSE:

kMASTER OUTPUT 2 (unsymmetrische Cinch-

Anschlüsse)

An diesen Buchsen wird die mit MASTER 2 eingestellte Stereosumme ausgegeben.

lEFFECT/SESSION

Hier können Sie ein externes Gerät, z. B. ein Effektgerät oder ein weiteres XS-8, anschließen.

Wenn Sie ein zusätzliches XS-8 verwenden, schließen Sie den MASTER OUTPUT 2-Ausgang (Cinch) dieses Geräts an diesen Buchsen an.

Das an diesen Buchsen anliegende Eingangssignal können Sie mit dem EFF/SESSION-Regler anpassen. Diese Konfiguration ist vor allem beim gemeinsamen Mischen mit Kollegen (Session-Mixing) hilfreich.

;EXT INPUT

Dient zum Anschluss externer Geräte mit Linepegel.

Die an diesen Buchsen anliegenden Signale werden mit dem Summensignal (vor den MASTER-Reglern 1 und 2) gemischt.

zPOWER (Netzschalter)

xAnschlussbuchse für das Netzkabel

cFOOT SWITCH 1/2

Hier können Sie optionale Fußschalter wie den TASCAM RC-30P anschließen.

Durch Fußschalter können Sie die externen Effekte der PGMs ein- oder ausschalten (EFFECT ON/OFF).

Bei aktiviertem Effektweg leuchtet die Effekt-LED.

22 TASCAM XS-8