Xantrex Technology XPF 35-10 Anschlüsse, Betrieb, Einstellung des Ausgangs Output, Konstantstrom

Models: XPF 35-10

1 40
Download 40 pages 21.33 Kb
Page 22
Image 22
Anschlüsse

Anschlüsse

Sämtliche Anschlüsse erfolgen von der Fronttafel aus.

Der Verbraucher sollte an die mit AUSGANG (OUTPUT) markierte positive (rote) und negative (schwarze) Klemme angeschlossen werden. Die AUSGANGS-Klemmen sind für eine Stromstärke von 15 A ausgelegt.

Istwert-Fernerfassungs-Anschlüsse zum Verbraucher erfolgen, falls erforderlich, über die positive (+) und negative () Fernerfassungsklemme (SENSE). Den Fernbedienungsschalter (LOCAL/REMOTE) auf Fernbedienung (REMOTE) stellen, wenn eine Istwert-Fernerfassung gewünscht wird. Wenn die Istwert-Fernerfassung nicht benutzt wird, auf Ortsbedienung (LOCAL) zurückstellen.

Die mit dem Symbol BetriebEinstellung des Ausgangs (Output)KonstantspannungKonstantstromAugenblickswert der StromabgabeManual backgroundManual background gekennzeichnete Klemme ist mit dem Chassis und der Schutzerde verbunden.

Betrieb

Der Betrieb beider Ausgänge ist identisch. Die nachstehende Beschreibung gilt für beide.

Einstellung des Ausgangs (Output)

Bei eingeschaltetem Netzschalter (l) und ausgeschaltetem Ausgang kann die Ausgangsspannung und Strombegrenzung mit Hilfe der Spannungs- (VOLTAGE) und Stromregelknöpfe (CURRENT) genau voreingestellt werden. Die obere Anzeige zeigt die Sollspannung und die untere Anzeige den vorgegebenen maximalen Strom an.

Bei eingeschaltetem Ausgangsschalter leuchten die Lampen Ausgang Ein (OUTPUT ON) und Konstante Spannung (CV) auf. Die obere Anzeige zeigt nach wie vor die Sollspannung an, während die untere Anzeige jetzt den tatsächlichen Verbraucherstrom anzeigt.

Konstantspannung

Die Ausgangsspannung lässt sich mit dem Grob- und Feinregelknopf für Spannung (VOLTAGE) einstellen. Mit dem Strom-Regelknopf (CURRENT) wird der maximal lieferbare Strom eingestellt. Der konstante Spannungsmodus wird durch Aufleuchten der CV-Lampe angezeigt.

Konstantstrom

Ist der Verbraucherwiderstand niedrig genug, dass bei der eingestellten Ausgangsspannung ein Strom fließen würde, der größer wäre als die Strombegrenzungseinstellung, schaltet die Stromversorgung automatisch auf Konstantstrombetrieb. Der Stromausgang wird über die Stromregelung eingestellt und mit den Spannungs-Regelknöpfen (VOLTAGE) wird die maximal generierbare Spannung eingestellt. Die aufleuchtende CI-Lampe zeigt den Konstantstrommodus an.

Augenblickswert der Stromabgabe

Der Ausgangsdauerstrom kann mit Hilfe des Strombegrenzungsreglers (CURRENT LIMIT) auf einen Pegel bis minimal 1 mA begrenzt werden. Wie bei allen anderen Präzisionsstromversorgungen in Tischgerätausführung ist jedoch auch bei diesem Gerät ein Kondensator parallel zum Ausgang geschaltet, damit für Stabilität und ein gutes transientes Lastverhalten gesorgt ist. Dieser Kondensator wird aufgeladen, bis er die Ausgangsspannung erreicht. Bei Kurzschließung des Ausgangs wird ein kurzer Stromimpuls erzeugt, wenn sich der Kondensator entlädt, welcher unabhängig vom eingestellten Stromgrenzwert ist.

19

Page 22
Image 22
Xantrex Technology XPF 35-10 manual Anschlüsse, Betrieb, Einstellung des Ausgangs Output, Konstantspannung, Konstantstrom