Bedienoberfläche
M2500—Bedienungsanleitung 21
Talkback/Oscillator-Sektion

AOSCILLATOR-Wahltasten

Mit diesen Tasten können Sie einen Oszillatorton
wählen. Die Diode der gedrückten Taste leuchtet. Mit
diesen Tasten wird die Ausgabe aber noch nicht
gestartet.
PINK-Taste
Generiert rosa Rauschen.
10 kHz/1 kHz/100 Hz-Tasten
Generiert einen Sinuston der gewählten Frequenz.

BOSCILLATOR ON-Taste

Mit dieser Taste kann das gewählte Oszillatorsignal
eingeschaltet werden.

CMIC-Buchse

Hierbei handelt es sich um einen XLR-3-31-Eingang
(asymmetrisch), an den Sie ein Kommandomikrofon
anschließen können. Verwenden Sie ein Mikrofon
mit einer Impedanz von 50~600.

DTB/OSC-Regler

Hiermit kann die Lautstärke des Kommando- oder
Oszillatorsignals eingestellt werden.

EON-Taste

Hiermit kann die Kommandofunktion (Talkback)
ein- und ausgeschaltet werden. Ist die Taste gedrückt,
so leuchtet die dazugehörige Diode. Wenn Sie jedoch
den Oszillator brauchen, müssen Sie diese Taste
unbedingt ausschalten.

FAUX 1-2-Taste

GAUX 3-6-Taste

HAUX 7-10-Taste

IAUX 11-14-Taste

JST-Taste

KMONO/C-Taste

Mit diesen Tasten kann das Kommando- (Talkback)
oder Oszillatorsignal an die betreffenden Busse ange-
legt werden: AUX-Busse 1~2, AUX-Busse 3~6, AUX-
Busse 7~10, AUX-Busse 11~14, STEREO-Bus und/
oder MONO/C-Bus. Es können auch mehrere Tasten
gleichzeitig gedrückt sein.
Achtung: Der Oszillator und die Kommandofunk-
tion können niemals gleichzeitig verwendet wer-
den. Wenn Sie den Oszillator brauchen, müssen Sie
die Talkback ON-Taste (5) also zuerst deaktivie-
ren.
AUX11-14
MONO/C
ST
AUX7-10
AUX3-6
AUX1-2
ON
100Hz
1kHz
10kHz
PINK
ON
TALKBACK
OSCILLATOR
TB/OSC
MIC
010
6
7
8
9
J
K
1
5
4
3
2
from CPU
MIC TB/OSC
LR
MONO/C
STEREO
ON
AUX
14
13
12
11
10
9
2345678
1
5 4
3KJ6789