M2500—Bedienungsanleitung 25Rückseite

Mono-Ein- und Ausgänge

AINPUT-Buchsen

Hierbei handelt es sich um (symmetrische) XLR-3-31
Buchsen. Wenn der PHANTOM MASTER-Schalter
sowie die +48 V-Taste des betreffenden Kanalzuges
eingeschaltet sind, wird diese Buchse mit Phantom-
strom versehen. Der Nenneingangspegel und die
Stiftbelegung lauten folgendermaßen:
Nenneingangspegel
• –26 dB-Taste= gedrückt / +10dB~–34dB
• –26 dB-Taste= nicht gedrückt / –16dB~–60dB
BINSERT I/O-Buchsen
Dies sind TRS-Klinkenbuchsen, über die man
externe Effektgeräte in den betreffenden Kanal ein-
schleifen kann. Der Nennpegel beträgt 0dB. Die Stift-
belegung lautet folgendermaßen:
17
INPUT
INSERT
I/O0dB
18
INPUT
INSERT
I/O0dB
19
INPUT
INSERT
I/O0dB
20
INPUT
INSERT
I/O0dB
21
INPUT
INSERT
I/O0dB
22
INPUT
INSERT
I/O0dB
23
INPUT
INSERT
I/O0dB
24
INPUT
INSERT
I/O0dB
2
1
Männlicher XLR-Stecker 1 (Masse)3 (Kalt)2 (Heiß)
1/4"-Klinke
1/4"-Klinke
1/4" TRS-Klinke Zum Effekteingang
Vom Effektausgang
Zur INSERT I/O-Buchse
Spitze (Hinweg)
Spitze (Hinweg)
Ring (Rückweg)
Mantel (Masse)
Mantel (Masse)
Spitze (Rückweg)
Mantel (Masse)