Elta TT100 Aufbau, Besondere Sicherheitshinweise, VOR Erster Inbetriebnahme, Bedienung

Page 2

D

BEDIENUNGSANLEITUNG

TT100 TEATIME DESIGN WASSERKOCHER/TEEKANNE- KOMBINATION

Liebe Kundin, lieber Kunde,

bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschließen, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.

AUFBAU

12

11

13

10

 

1

9

 

1. Teesieb

8

2.Glaskanne

3.Schalter I/O

4.

Wärmeplatte

2

 

 

5.

Basisstation

 

 

 

6.

Stand für Wasserkocher

 

 

 

7.

Netzkabbel mit Netzstecker

 

 

 

8.

Ein-/Ausschalter mit

 

 

 

 

Kontrollleuchte

 

 

7

9.

Griff

 

 

 

 

 

10.

Entriegelung für Deckel

3

 

 

11. Filter (innen)

 

 

 

12.

Füllstandsanzeige

4

5

6

13.

Deckel Glaskanne

 

 

 

SICHERHEITSHINWEISE

Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.

Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.

Vor Anschluss ans Netz prüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmen.

Gerät und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Sollte das Gerät dennoch einmal ins Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch von einem Fachmann überprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch

Stromschlag!

Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!

Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen.

Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen.

Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.

Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen überprüfen. Im Falle von Beschädigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

1

D

Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen oder falls das Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen das Gerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.

Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!

Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von heißen Gegenständen und offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.

Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.

Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.

Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein, ansonsten kann es zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.

Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im Freien geeignet.

Während des Gebrauchs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.

Kinder können die Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen.

Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten.

Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.

Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen.

BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

Den Wasserkocher nur mit der mitgelieferten Basisstation (5) verwenden. Die Basisstation nicht für andere Zwecke nutzen.

Niemals Wasser in den Wasserkocher einfüllen, während dieser auf der Basisstation (5) steht. Wasserkocher stets vorher von der Basisstation nehmen.

Wasserfüllstandsanzeigen MIN/MAX auf keinen Fall unter- bzw. überschreiten.

Der Wasserkocher nur zum Erhitzen von Wasser und nicht für andere Flüssigkeiten verwenden.

Achtung Verbrennungsgefahr! Der Wasserkocher wird während der Benutzung sehr heiß und aus dem Ausguss tritt Dampf aus. Deshalb den Wasserkocher ausschließlich an dessen Griff (9) anfassen.

Den Wasserkocher nur mit geschlossenem Deckel benutzen.

Die Wärmeplatte (4) der Glaskanne nur einschalten, wenn die Glaskanne auf der Wärmeplatte steht und mit Flüssigkeit gefüllt ist.

Die Glaskanne nicht fallen lassen oder gegen andere Gegenstände stoßen.

Hinweis:

Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, der den Wasserkocher abschaltet, falls der Wasserstand unter der MIN Markierung liegt oder versehentlich ohne Wasser eingeschaltet wird. In einem solchen Fall den Wasserkocher vollkommen abkühlen lassen, bevor er wieder mit Wasser gefüllt wird.

VOR ERSTER INBETRIEBNAHME

Alle Verpackungsmaterialien entfernen.

Um den Wasserkocher zu reinigen, diesen mindestens 4 x nacheinander mit klarem Wasser füllen, dieses zum Sieden bringen (siehe Bedienung) und anschließend wegschütten.

Anschließend das Gerät, wie unter Reinigung und Pflege beschrieben, reinigen.

Die Glaskanne mit etwas Reinigungsmittel unter heißem Wasser auswaschen. Das Teesieb nur mit heißem Wasser ausspülen.

BEDIENUNG

Netzstecker (7) mit einer geeigneten Steckdose verbinden.

Wasserkocher von der Basisstation (5) nehmen.

Entriegelung des Deckels (10) drücken und der Deckel (3) öffnet sich automatisch.

2

Image 2
Contents Instrukcja Obsugi Gebruiksaanwijzing Besondere Sicherheitshinweise AufbauSicherheitshinweise VOR Erster InbetriebnahmeWasserkocher Reinigung UND PflegeTechnische Daten WarmhaltefunktionTT100 Teatime Design Water KETTLE/TEA POT Combination Special Safety WarningSafety Information StructureGuarantee and Customer Service Cleaning and MaintenanceTechnical Data ApprovedAvant LA Premiere Utilisation Remarques Speciales DE Securite Consignes DE SécuritéIndication Fonctionnement Garantie ET Service APRES-VENTEAgréé Nettoyage ET EntretienBiztonsgi Elœrsok FelpœtsBiztonsgi Figyelmeztets MegjegyzsMszaki Adatok HasznlatTisztœts S Pols Garanciafelttelek S GyflszolglatConsigli Particolari PER LA Sicurezza StrutturaInformazioni DI Sicurezza Prima DEL Primo USODati Tecnici OmologazionePulizia E Manutenzione Garanzia E Servizio ClientiIndicaciones DE Seguridad EstructuraNotas Especiales DE Seguridad NotaLimpieza Y Mantenimiento HomologadoOperacion Datos TecnicosConselho EstruturaConselhos DE Segurança Especiais Antes DA Primeira UtilizaçãoLimpeza E Conservação Aprovada pelaUtilização Dados TécnicosMIN/MAX BudowaSzczeglne Wskazwki BEZPIECZE`STWA WskazwkaDane Techniczne ObsugaCzyszczenie I Konserwacja Gwarancja I Zakady UsugoweVeiligheidsinstructies OpbouwBijzondere Veiligheidsvoorschriften OpmerkingReiniging EN Onderhoud ConformBediening Technische GegevensObsluha SoustiBezpenostnœ Upozornnœ Varn konvice Iætnœ a DRºBATechnick Daje Funkce udrovn teplotyYapi Onaylıdır

TT100 specifications

The Elta TT100 is an advanced medical device designed primarily for the precision management of diabetes. It exemplifies the latest in healthcare technology, focusing on accuracy, connectivity, and patient-centric features. This device integrates a plethora of capabilities that make it a staple for individuals looking to optimize their glucose monitoring experience.

One of the standout features of the Elta TT100 is its continuous glucose monitoring (CGM) system. This technology allows users to track their glucose levels in real-time, providing instant feedback and eliminating the need for frequent finger-pricking. The sensor has an impressive accuracy rate, ensuring that users receive reliable data to manage their condition effectively.

Accompanying its CGM capabilities, the Elta TT100 is equipped with an intuitive touchscreen interface. The display offers users easy navigation through settings, historical data, and trend analysis. This user-friendly design is complemented by a clear, bright display that can be easily read in various lighting conditions, making it convenient for users of all ages.

Connectivity is another critical feature of the Elta TT100. The device seamlessly integrates with smartphone applications, allowing users to monitor their glucose levels on the go. Through Bluetooth technology, it synchronizes data with health applications, giving users and healthcare providers easy access to health information for better decision-making. This connectivity feature also supports remote monitoring capabilities, making it easier for healthcare professionals to support patients from a distance.

The Elta TT100 prioritizes patient comfort with its compact and lightweight design. Users can wear it throughout their daily activities without feeling burdened. The device’s long battery life ensures it can last through multiple days of monitoring without frequent recharging.

Additionally, the Elta TT100 has advanced predictive analytics. The algorithms assess glucose trends and patterns, offering users alerts for potential highs or lows. This preemptive warning system empowers individuals with the information needed to take actionable steps in their diabetes management.

In summary, the Elta TT100 is a state-of-the-art diabetes management device that combines continuous glucose monitoring, user-friendly interface, connectivity options, and predictive analytics. With its focus on accuracy and patient experience, it is poised to enhance the quality of life for those managing diabetes, making it an invaluable tool in modern healthcare.