Arcam T31 manual Sonderinstallation, Infrarot IR-SIGNALE

Page 25

ANSCHLIEßEN ANDERER GERÄTE

VERBINDUNGSKABEL

Verbindungskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Tuners. Wir empfehlen die Verwendung qualitativ hochwertiger Kabel, da Kabel minderer Güte die Klangqualität Ihres HiFi-Systems beeinträchtigen. Ihr Arcam-Fachhändler berät Sie gerne.

ANSCHLIEßEN DES TUNERS AN DEN VERSTÄRKER

AUDIO OUTPUTS 6 (AUDIO-AUSGÄNGE)

Es sind zwei identische Ausgangsbuchsenpaare vorhanden.

Verbinden Sie ein Ausgangspaar mit dem Tuner-Eingang (oder einem anderen Hochpegel-Eingang) des Verstärkers. Verwenden Sie dafür hochwertige Verbindungskabel. Achten Sie darauf, dass die Audio- Ausgänge des Tuners für den rechten bzw. linken Kanal (R bzw. L) mit den entsprechenden Eingängen des Verstärkers verbunden werden.

Das zweite Audio-Ausgangspaar kann für die Verbindung mit einem zweiten Verstärker-Set verwendet werden (z.B. für den Multi Room- Betrieb), oder für den Anschluss eines Kassettenrekorders für Aufnahmen.

SONDERINSTALLATION

Das Gerät T31 verfügt über eine Anzahl von Funktionen, die optimal für eine Sonderinstallation geeignet sind, bei der der Tuner mit einer speziellen Bedieneinheit voll integriert ist bzw. über eine programmierbare Fernbedienung gesteuert wird.

EINGANG FÜR DIE FERNBEDIENUNG 3

Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Eingang, der IR-Befehle auf modulierter Trägerbasis im RC5-Format empfängt. Dieser Eingang eignet sich für einen Anschluss an einem einfachen IR-Empfänger oder an einer externen Steuerung.

Dieser Anschluss deaktiviert den IR-Empfänger an der Gerätevorderseite.

TRIGGER-EINGANG 4

Mit dem Trigger-Anschluss - auf der Rückseite des Gerätes – kann der Standby-Modus des Tuners über eine Fernbedienung aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die Taste POWER an der Gerätevorderseite muss auf „on“ stehen.

Legen Sie einen +12V Gleichstrom an, um das Gerät einzuschalten, die Betriebsanzeige leuchtet grün. Sie leuchtet rot, wenn Sie keinen Strom im Standby-Modus anlegen.

Beachten Sie, dass diese Steckdose ein Signal von 12V benötigt, damit der Tuner ganz eingeschaltet werden kann.

Deutsch

ANSCHLIEßEN AN DAS STROMNETZ

FALSCHER NETZSTECKER?

Prüfen Sie, ob der Netzstecker zu Ihrer Stromversorgung passt und die Netzspannung mit der Einstellung auf der Geräterückseite (115V oder 230 V) übereinstimmt. 2.

Stellen Sie ggf. den Spannungswahlschalter mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers ein.

NETZKABEL

Das Gerät wird normalerweise mit einem verschweißten Netzstecker am Stromkabel ausgeliefert.Wenn der Stecker aus einem bestimmten Grund vom Kabel gelöst wird, muss er umgehend fachgerecht entsorgt werden, da er sonst in einer Steckdose einen Stromschlag verursachen kann. Sollten Sie ein neues Stromkabel benötigen, wenden Sie sich an Ihren Arcam-Händler.

ANSCHLIEßEN

Drücken Sie den IEC-Stecker des mitgelieferten Netzkabels fest in die Netzbuchse 1 an der Geräterückseite (POWER INLET).

Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose.

INFRAROT (IR)-SIGNALE

Das T31 reagiert auf eine Reihe von Signalen vom Typ Philips RC-5, zusätzlich auf die Signale der einfach bedienbaren Fernbedienung, die im Lieferumfang enthalten ist.

Erweiterte programmierbare Steuerungen, wie beispielsweise Philips „Pronto“ und andere Systemsteuerungen, können für den Gebrauch von zusätzlichen Signalen installiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung.

Auf Seite 30 ist eine Tabelle mit IR-Befehlen abgebildet.

25

Image 25
Contents Page Important Safety Instructions Safety guidelinesSafety Compliance Safety Using this handbookContents Information on Radio TransmissionsSetting UP the Tuner InstallationPositioning the Unit Connecting Your Tuner to Your Amplifier Connecting to Other EquipmentConnecting to a Power Supply Custom Installation FeaturesFront Panel Controls Using your tunerOperation Deleting AN Unused Preset Storing a PresetRDS Radio Data System FM/DAB Using the CR-389 remote controlT31 Tuner Technical specificationsContinual Improvement Policy Command Decimal code Table of IR CommandsPreset 17-9 Preset 10 to 17-110 to Preset 18 to 17-88 to 17-1 toWorldwide Guarantee GuaranteeClaims Under Guarantee On Line RegistrationConseils DE Sécurité Importants Consignes de sécuritéConformité AUX Normes DE Sécurité Sécurité Utilisation de ce manuelInterférence Radio Pays DE LA CERéglage DU Tuner Mise EN Place DE L’APPAREILCommandes À Distance Infrarouges IR Installation PersonnaliséeRaccordement À D’AUTRES Appareils Raccordement DU Tuner À ’AMPLIFICATEURUtilisation du tuner Commandes SUR LA Face AvantEmploi Suppression D’UNE Présélection Mémorisation D’UNE StationTouches mémoires de présélection Utilisation de la télécommandeTuner T31 Spécifications techniquesPolitique D’AMÉLIORATION Constante Commande Code décimal Table DES Commandes IR17-1 à Enregistrement SUR Internet GarantieGarantie Mondiale Réclamations AU Titre DE LA GarantieWichtige Sicherheitsanweisungen SicherheitsrichtlinienEinhaltung VON Sicherheitsbestimmungen Sicherheit Hinweise zum HandbuchInformationen Über Radioübersender InhaltEinstellen DES Tuners Aufstellen DES GerätesInfrarot IR-SIGNALE SonderinstallationBedienung des Tuners PRESET-MODUSSteuerelemente AN DER Vorderseite BetriebLöschen Eines Ungenutzten Senders Speichern Eines SendersTUNE-MODUS Automatischer SendersuchlaufVoreinstellungstasten Die Fernbedienung CR-389Laufende Verbesserungen Technische DatenBefehl Dezimalcode Tabelle DER IR-BEFEHLEStandby 17-124 17-123 Ein- und ausschalten 17-50 AM-Bereich 17-52 FM-Bereich 17-53ONLINE-REGISTRIERUNG PROBLEME?Weltweite Garantie Inanspruchnahme DER GarantiePembroke AVENUE, WATERBEACH, Cambridge CB5 9PB, England
Related manuals
Manual 11 pages 21.16 Kb

T31 specifications

The Arcam T31 is a sophisticated FM/DAB/DAB+ tuner designed to cater to high-end audio enthusiasts, delivering an exceptional listening experience. Combining state-of-the-art technology with a user-friendly interface, the T31 brings seamless access to a plethora of radio stations, ensuring that every auditory preference can be accommodated.

One of the standout features of the Arcam T31 is its outstanding reception capability. The tuner employs advanced DAB and DAB+ technologies, allowing users to experience superior sound quality and a broader range of stations without the interference commonly faced with traditional FM signals. The digital reception ensures clarity and consistency, making it perfect for both music lovers and talk radio aficionados.

Another key characteristic is the tuner’s robust build quality, which is typical of Arcam's high-end product lines. The T31 is designed with an emphasis on materials that minimize interference and vibrations. Its solid chassis provides not only aesthetic appeal but also functional benefits, ensuring that audio quality is preserved during playback.

Ease of use is an essential aspect of the T31. Its well-organized front panel interface features a large, easily readable display, enabling intuitive navigation through various stations and settings. The remote control included with the tuner offers added convenience, allowing users to effortlessly switch between stations, access presets, and adjust settings from a distance.

The Arcam T31 also supports a memory function for quick access to favorite stations, allowing users to store and select their preferred DAB or FM channels with ease. This feature streamlines the listening experience, ensuring that users spend less time navigating through frequencies and more time enjoying their favorite broadcasts.

Connectivity options are also abundant, with the T31 offering both analogue and digital outputs. This versatility ensures compatibility with a wide range of audio systems, enhancing its appeal to audiophiles looking to integrate the T31 into their existing setups.

In conclusion, the Arcam T31 is a premier tuner that combines advanced technology, superior sound quality, and user-friendly features. With its focus on delivering a seamless listening experience and stylish design, this tuner is an excellent choice for anyone who values high-fidelity audio and versatile connectivity in their radio listening experience.