Vor der Einstellung von MultEQ

WARNUNG

Stellen Sie MultEQ nicht während der Fahrt ein.

Stellen Sie MultEQ nicht während der Fahrt ein, um Unfälle zu vermeiden. Für die Einstellung der Funktion MultEQ ist es notwendig, das Mikrofon im Fahrzeug aufzustellen, um die Sound-Kenndaten messen zu können. Während der Messung können außerdem laute Messtöne (Signale) über die Lautsprecher zu hören sein. Das Vornehmen solcher Einstellungen kann Sie vom Fahren ablenken und zu einem Unfall führen.

Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie MultEQ einstellen.

Die Einstellung MultEQ sollte in einer möglichst ruhigen Umgebung vorgenommen werden, nachdem der Motor, die Klimaanlage und Heizung ausgeschaltet wurden. Wenn sich in Ihrem Fahrzeug ein Auto- oder Mobiltelefon befindet, entfernen Sie es aus dem Fahrzeug oder schalten Sie es ab. Wenn außer den Messtönen noch andere Töne gemessen werden (der Motor oder das Empfangsgeräusch eines Mobiltelefons usw.), ist die Tonmessung im Fahrzeug möglicherweise nicht genau.

Verwenden Sie bei der Einstellung von MultEQ das Mikrofon, das im Lieferumfang des Geräts enthalten war. Wenn ein anderes als dieses Mikrofon verwendet wird, ist möglicherweise keine Messung möglich oder die Tonmessung im Fahrzeug ist möglicherweise nicht genau.

Wenn eine Endstufe oder ein Subwoofer mit Stromversorgung und Eingangspegelsteuerung angeschlossen ist und der Pegel abgesenkt wird, ist möglicherweise keine Messung möglich. Um die Messung ordentlich durchführen zu können, sollte der Eingangspegel aber unter den normalen pegel abgesenkt werden.

Wenn eine Endstufe mit einem Low-Pass-Filter angeschlossen ist, nehmen Sie die MultEQ-Messung vor, wenn der Low-Pass-Filter der Endstufe ausgeschaltet ist. Wenn in den Subwoofer mit Stromversorgung oder in die Endstufe für den Subwoofer ein Low-Pass-Filter eingebaut ist, stellen Sie die Grenzfrequenz auf den höchsten Wert ein.

Wenn MultEQ eingestellt ist und die Funktion eingeschaltet wird, werden MX, X-OVER, Zeitkorrektur, Benutzer-EQ, Parametrischer EQ und Grafischer EQ automatisch angepasst. Daher können sie nicht einzeln eingestellt werden.

Wenn Sie die Ergebnisse von MultEQ erneut in der CDA-9887/CDA-9887R speichern, nachdem Sie die Ergebnisse bereits gespeichert haben, wird die zuvor gespeicherte MultEQ-Einstellung vollständig gelöscht und durch die neue Einstellung ersetzt.

Einstellen von MultEQ

1 Bereiten Sie die Einstellung von MultEQ vor.

Parken Sie das Fahrzeug an einem ruhigen Ort.

Schließen Sie die Türen, Fenster, das Sonnendach usw.

Schalten Sie den Motor des Fahrzeugs aus.

Stellen Sie die Klimaanlage und die Heizung aus.

2 Stellen Sie den Zündschlüssel auf die Position ACC oder schalten Sie die Zündung soweit ein.

Wenn die Klimaanlage oder die Heizung läuft, schalten Sie sie aus. Die Messung sollte nicht durchgeführt werden, wenn Geräusch von der Klimaanlage oder Heizung zu hören sind.

3-DE

Page 13
Image 13
Alpine KTX-100EQ Vor der Einstellung von MultEQ, Einstellen von MultEQ, Bereiten Sie die Einstellung von MultEQ vor

KTX-100EQ specifications

The Alpine KTX-100EQ is a premium audio system designed to elevate the in-car listening experience, making it a popular choice among car audio enthusiasts. This advanced equalization unit integrates seamlessly with Alpine's extensive range of car stereo systems, providing users with an enhanced sound quality tailored to their unique preferences.

One of the main features of the KTX-100EQ is its ten-band graphic equalizer. This feature allows users to fine-tune the audio output across a wide range of frequencies, providing precise adjustments that meet individual listening tastes. The equalizer range typically spans from 31.25 Hz to 16 kHz, ensuring that both deep bass sounds and high treble notes can be finely adjusted for optimal sound output.

Technology is at the forefront of the KTX-100EQ's design. It includes advanced digital signal processing (DSP) capabilities, enabling the system to eliminate unwanted frequencies and improve overall audio clarity. The DSP-driven design helps create a more immersive soundstage by providing a balanced audio experience across all seating positions within the vehicle.

An additional key characteristic of the KTX-100EQ is its intuitive user interface. The system is equipped with a user-friendly control panel that facilitates easy adjustments on the go. Whether you're tweaking settings while parked or navigating through options while driving, the layout is designed to minimize distractions, allowing drivers to maintain focus on the road.

Furthermore, the Alpine KTX-100EQ supports multiple audio sources, including Bluetooth, USB connections, and auxiliary input, making it versatile enough to accommodate various audio devices. The compatibility with Alpine's proprietary TuneIt app enhances the user experience, offering additional customization options through a smartphone interface.

Another notable feature is the built-in sound restoration technology, which enhances compressed audio files, restoring the lost frequencies for a richer listening experience. This technology can be particularly beneficial when streaming music or playing digital formats.

In conclusion, the Alpine KTX-100EQ is a standout product in the realm of car audio systems, combining sophisticated features and cutting-edge technologies. With its ten-band equalizer, advanced DSP capabilities, user-friendly interface, versatile connectivity options, and sound restoration technology, it sets a new standard for audio performance in vehicles, ensuring that audiophiles can enjoy their music like never before while on the road.